Seite 1 von 1

Permanent Keilriemengeräusche, obwohl alles neu

Verfasst: 04.08.2017, 13:59
von Hauptsache VAG
Hallo!

Das treibt mich schön langsam in den Wahnsinn :evil: :

Auto: Audi 100 T44 Q Limo nach-facelift NF (2) ohne Klima

Problem: Ich habe permanent starke Geräusche von den Keilriemen (das gleich Problem habe ich auch bei meinem 100er T44 Q Avant VFL KU). Also kein Quietschen von rutschenden Riemen, sondern ein permanentes "Rauschen"/"Singen" von beiden Keilriemen (kann auf Wunsch ein Video machen).

Lima ist neu (zum 3. mal in 2 Jahren :twisted: ), Riemenscheibe Zentralhydraulikpumpe ist neu, Schwingungsdämpfer ist neu, Keilriemen sowieso schon x mal. Alles brachte keine dauerhafte Besserung. Als ALLES neu war, war das Geräusch für ein paar hundert km (fast) weg.
Wenn ich neue Riemen montiere ist es besser, aber nach ein paar hundert km ist es wie vorher.
Riemen habe ich schon Bosch, Gates und Flennor versucht - kein Unterschied.
Riemen sind 13er- Breite bei der Zentralhydraulikpumpe (gehört ja ein 12,5er drauf, aber den bekomme ich nirgens, bzw. sind die "12,5-er" in Wirklichkeit auch fast 13mm breit) und 11,2er bei der LiMa drauf.
Riemenspannung ist in Ordnung bzw. wurde auch schon mehr und weniger Spannung versucht - kein Unterschied.

Wenn ich die Riemen bei laufendem Motor relativ stark mit Silikonöl einsprühe verschwindet das Geräusch, kommt aber nach kürzester Zeit wieder (und es verursachen definitiv beide Riemen ein Geräusch). Ich weiß echt nicht mehr weiter, und dieses :kotz: -Geräusch vermiest den schönen 5-Ender-Klang total :( .

Hat jemand eine Idee?

Gruß
Dieter

Re: Permanent Keilriemengeräusche, obwohl alles neu

Verfasst: 04.08.2017, 14:07
von Deleted User 5197
Bau die Riemenscheiben aus und lass sie mit mittelfeiner Schmirgelleine auf einer Drehmaschine anrauhen.

Gruss,
Michael

Re: Permanent Keilriemengeräusche, obwohl alles neu

Verfasst: 05.08.2017, 17:23
von Ro80-Fahrer
Bau die Riemenscheiben aus und lass sie mit mittelfeiner Schmirgelleine auf einer Drehmaschine anrauhen.
Das wäre auch das einzige was mir noch dazu einfällt. Obwohl ja alle Riemenscheiben neu zu sein scheinen, wie Du ja schreibst. Und ob es daran liegt, das ein Riemen geringfügig breiter ist, als er soll kann ich mir auch kaum vorstellen.
Wenn Du alles schon gegen neue Bauteile getauscht hast würde ich sonst auch mal die Flanken der Riemenscheiben anrauhen. Die sind mit der Zeit durch den Riemen regelrecht glatt poliert und die Relativbewegung zwischen Riemen und Riemenscheibe macht dann diese Geräusche.
Ich hatte vor einem halben Jahr auch so ein Fall. Der Keilriemen sah noch passabel aus und die Riemenspannung hat auch gestimmt, aber als ich dann zwei neue verbaute war der Wagen nicht mehr wieder zu erkennen. Die Geräusche waren vollständig weg.
Ich weiß garnicht mehr was ich für einen Keilriemen drauf habe, aber ich habe den damals beim Trost bestellt und der passt auch anstandslos, war meines Wissens auch Gates.

Was sonst noch sein kann ist, dass die Riemenscheiben nicht 100%ig in der Flucht zueinander stehen, aber das wirft dann gleich wieder die Frage auf nach dem Warum, denn eigentlich kann man bei der Montage nichts falsch machen. Bleibt also nur erstmal die Scheiben aufrauhen/lassen und dann erneut zu probieren.
Bist Du Dir sicher, dass es wirklich von beiden Riemen kommt und nicht etwa vom Generator selber? Ich hab mir vor nem halben Jahr einen 110A Generator eingebaut und der pfeift auch. Allerdings kommt das aus dem Generator selbst und nicht vom Riementrieb. Bei Belastung des Generators wird es sogar noch lauter.

schöne Grüße
Matthias

Re: Permanent Keilriemengeräusche, obwohl alles neu

Verfasst: 09.08.2017, 12:44
von Hauptsache VAG
Danke für die Antworten!

Riemenscheiben sind alle Neuteile (inklusive Schwingungsdämpfer). Damit war das Geräusch einige 100km so gut wie weg.
Das mit dem Anrauhen kenne ich eigentlich nur von alten, "glatten" Riemnscheiben. Kann es schaden, es bei den neuen zu versuchen (wobei Schwingungsdämpfer-Ausbauen ja nicht gerade in ein paar Minuten gemacht ist...)?
Riemen sind jetzt ein paar 100km drin, also neu. Ev. habe ich ja die letzten paar mal (waren aber 2 verschiedene Händler) überalterte Lagerware bekommen? Habe die Riemen auf den letzten 10 tkm bestimmt 3 oder 4 mal gewechselt... .

Das mit der Flucht habe ich mir auch schon gedacht, aber - wie du (Ro80-Fahrer) schreibst - warum...? Und zu sehen ist auch nix.

Kommt definitiv von den Riemen. Wenn ich einen der Riemen bei laufendem Motor mit Silikonöl einsprühe verschwindet das Geräusch zur Hälfte. Sprühe ich den 2. ein ist es ganz weg, kommt aber nach ein paar km wieder. Generator selbst macht auch leichte Geräusche (ebenfalls 110A, eigentlich 115; der 3. in 2 Jahren: 1. nach 1 Jahr defekt, 2. macht unerträgliche Geräusche und ist seit 3 Monaten auf Garantie eingeschickt; 3. als Übergangslösung gekaufter ist relativ leise).

Gruß
Dieter

Re: Permanent Keilriemengeräusche, obwohl alles neu

Verfasst: 09.08.2017, 15:31
von audiraudies
Hallo Dieter,
ein Versuch wäre noch die Behandlung der Riemen mit
Riemen Tuning von OKS oder ähnlichen Mittelchen.
Gruß
Stefan

Re: Permanent Keilriemengeräusche, obwohl alles neu

Verfasst: 10.08.2017, 09:54
von Hauptsache VAG
Was mir gestern noch aufgefallen ist: Wenn der Motor kalt ist, machen die Riemen kaum Geräusche. Umso wärmer der Motor, umso lauter die Geräusche.

Gruß
Dieter