Seite 1 von 1

NF sägt, aber nicht immer

Verfasst: 22.08.2017, 13:52
von Morti
Hallo,

ich bräuchte mal euren Input zu folgendem Problem, mein NF sägt seit ein paar Wochen, Vollgas läuft er aber normal.

Was ich bis jetzt gemacht habe:

- nach Falschluft geschaut, alle Dichtungen der Einspritzdüsen wurden vor zwei Jahren erneuert, KGE geht nach draussen, Drosselklappe hab ich getauscht um auszuschliessen, dass er evt. über eine ausgeschlagene Welle Falschluft zieht.
- Zündung ist komplett neu, also Kappe, Läufer, Kabel und Kerzen.
- Druckstellerstrom gecheckt, testweise den Drucksteller getauscht und eingestellt.
- LLRV angeschaut und testweise gegen ein anderes getauscht.
- Kabelbaum auf Grünspan gecheckt, auch an den Streuergeräten. KE-Jet Steuergerät getauscht.
- Stauscheibenpoti ausgebaut und auf Verschleiß untersucht, da es gut aussah, also keine sichtbaren Schleifspuren aufwieß, hab ich es nach folgender Anleitung eingebaut und eingestellt:
-Motor starten, Öltemp min. 80°
-Zündzeitpunkt 15°+/-1°
-Brücke im Diagnosestecker, oder Sicherung im Benzinpumpenrelais belassen (Leerlauf erhöht sich leicht)
-Stecker vom Leerlaufregler abziehen, Leerlauf erhöht sich
-mit einer Schlauchklemme den Schlauch zum LLR soweit zusammenklemmen, bis die Drehzahl 800 +/- 20 Touren beträgt
-Ausgangsspannung U2 an Pin 2+3 des Adapterkabels oder Stecker messen und mit Tabelle vergleichen
So hab ich ihn auf ca. 700 bis 730mV eingestellt. Danach lief er komischerweise wieder für ein paar Tage gut, bin mehrere Hundert km gefahren, danach wieder dasselbe rumgesäge.
Gestern hat es dann plötzlich angefangen zu tickern, ich hab rausgefunden, dass das Geräusch vom Taktventil des Aktivkohlebehälters kommt und hab es ausgesteckt, danach hat das sägen aufgehört, nur noch ab und zu gibt er von alleine einen kurzen "Gasstoß", daraufhin hab ich auch das LLRV ausgesteckt, seitdem läuft er völlig normal. Klar der Leerlauf steht jetzt auf etwas über 1000u/min.

Was soll ich jetzt noch testen? Kann es sein, dass der Stauscheibenpoti einen nicht sichtbaren Schaden aufweist? Warum lief er dann aber für mehrere Tage nach dem einstellen normal? Das KE- Steuergerät steuert das LLRV und das Taktventil u.A. nach den Werten an die es vom Stauscheibenpoti bekommt, richtig? Dann würde das auch dafür sprechen dass das Stauscheibenpoti dem Steuergerät Mist erzählt. Leider gibt es keines mehr neu zu kaufen, hat vielleicht jmd. ein gutes ohne Schleifspuren rumliegen?

Danke schonmal.

Gruß Karsten

Re: NF sägt, aber nicht immer

Verfasst: 22.08.2017, 14:07
von Hacki
Gestern hat es dann plötzlich angefangen zu tickern,
Das sollte es eigentlich permanent machen wenn der Motor betriebswarm ist.

Temperatursensor mal gecheckt?

Re: NF sägt, aber nicht immer

Verfasst: 22.08.2017, 14:34
von Morti
Das Tickern hab ich noch nie gehört und ich hab das Auto seit mehr als 10 Jahren, Gestern war es aber so laut, dass ich dachte ich hätte einen Pleuellagerschaden.
Tempsensor hab ich noch nicht gemessen, er springt aber egal ob kalt oder warm sehr gut an und läuft jetzt mit abgestecktem Taktventil und LLRV völlig normal.

Gruß Karsten

Re: NF sägt, aber nicht immer

Verfasst: 22.08.2017, 16:04
von Hacki
Mit abgestecktem LLRV läuft er normal - auch von der drehzahl her?

... Guck mal ob sich der schlauch unter der Ansaugbrücke vom LLRV zusammenzieht.

Re: NF sägt, aber nicht immer

Verfasst: 22.08.2017, 21:34
von scotty10
Mojn Mojn,

Kontrollier mal den kleinen Schlauch (ca. 3mm Durchmesser) der vom Luftfilterkasten unter den Einspritzleitungen zur Ansaughutze (nähe Drosselklappe) geht.
Das Gummi-Endstück geht gern kaputt, ohne das man was sieht.
Hab es bei meinem C4 durch ein paar Zentimeter Gummi-Textilschlauch ersetzt.
Nun ist wieder alles i.O.

Re: NF sägt, aber nicht immer

Verfasst: 23.08.2017, 16:28
von Morti
Hallo, ich habs gefunden!
Ohne Foto glaubt mir das wahrscheinlich niemand... das gn/sw Kabel vom LLRV hat am Ventildeckel gescheuert und kam so auf Masse, aber eben nur sporadisch.
DSCF9071.JPG
Gruß Karsten

Re: NF sägt, aber nicht immer

Verfasst: 23.08.2017, 22:27
von scotty10
Mojn Mojn,

Glückwunsch zum gefundenen Fehler.

So wie es eben oft ist:
"Kleine Ursache - große Wirkung."