Seite 1 von 1

Audi 200 20V: Frage zum N75

Verfasst: 18.09.2017, 18:27
von turbopapa
Moin Moin.
Ich habe gestern mal mein N75 getestet (noch das Originale). Es wird mittels Stellglieddiagnose einwandfrei angetaktet. Dann habe ich bei ausgeschalteter Zündung mal in den Schlauch gepustet, der vom Wastegate kommt und ins N75 geht. Ich hätte jetzt erwartet, dass der jetzt verschlossen sein müßte. Ich konnte aber recht mühelos durchpusten. Ist das normal, oder ein Zeichen für einen Defekt?
Vielen Dank und Gruß aus Hamburg,
Axel

Re: Audi 200 20V: Frage zum N75

Verfasst: 18.09.2017, 22:40
von Quattro-Jan
Soweit ich das weiß muss das so sein, damit falls das n75 nicht mehr angesteuert wird oder elektrisch defekt ist trotzdem offen steht und der Ladedruck runtergeregelt wird und nicht durch die Decke geht.

Re: Audi 200 20V: Frage zum N75

Verfasst: 18.09.2017, 23:06
von Kapitaen Pluto
Bild

Stromlos ist ein Ausgang zu, Also Luft geht vom Eingang N75 zum Wastegate, damit der Ladedruck beim defekt nicht zu sehr ansteigt.

Angetaktet sind alle 3 Anschlüsse offen und die Luft geht mehr zur Atmosphäre und weniger ins Wastegate, Ladedruck kann aufgebaut werden.

Re: Audi 200 20V: Frage zum N75

Verfasst: 18.09.2017, 23:40
von Deleted User 5197
Wäre ja nicht gerade vorteilhaft, wenn der vorher getaktete Ladedruck weiterhin anstehen würde (bzw. danach alles dicht gemacht ist), wenn das N75 nicht mehr aktiv ist. Dann würde ja nicht über die Feder geregelt werden, im nichtgetakteten Bereich.

Gruss,
Michael

Re: Audi 200 20V: Frage zum N75

Verfasst: 19.09.2017, 01:47
von turbopapa
Prima, Dankeschön.