Seite 1 von 1
elektr. Antrieb für Schiebedach: Mikroschalter defekt...
Verfasst: 29.10.2017, 13:09
von Fussel
Hallo zus@mmen,
für den Umbau des mechanischen Schiebedaches auf einen elektrischen Antrieb habe ich einen gebrauchten Antrieb hier liegen. Jedoch ist davon einer der blauen Mikroschalter zerbrochen (siehe Bild). Die originalen sind zwar vernietet, aber die Nieten kann man ja mit Schrauben ersetzen, aber leider sind das keine Standard-Mikroschalter, wie es sie bei Conrad, Reichelt und Co zu kaufen gibt.
Daher meine Frage: kennt jemand das Problem und kann mir einen Ersatz für den Mikroschalter empfehlen?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel.
Re: elektr. Antrieb für Schiebedach: Mikroschalter defekt...
Verfasst: 30.10.2017, 11:24
von Ceag
Hallo,
den einen Taster gibt es noch bei Audi Tradition oder bei Autewo.
habe auch gesucht und diverse Maßbilder recherchiert, ohne Erfolg.
Bezugsquelle Schiebedachendlagentaster
Gruß
Jens
Re: elektr. Antrieb für Schiebedach: Mikroschalter defekt...
Verfasst: 30.10.2017, 19:22
von Bernd F.
Löse es doch mit Eigenbau:
Eine Abdeckkappe und einem Betätigungsstift auf Kuststoff!
Ich hatte meins auchschon auseinander.
Re: elektr. Antrieb für Schiebedach: Mikroschalter defekt...
Verfasst: 30.10.2017, 23:35
von Ceag
Bernd F. hat geschrieben:Löse es doch mit Eigenbau:
Eine Abdeckkappe und einem Betätigungsstift auf Kuststoff!
Ich hatte meins auchschon auseinander.
Hmmm,
da habe ich ja nur halb gelesen. Dann etweder so wie Bernd es schreibt, oder Du besorgt Dir nen gebrauchten Motor vom Verwerter/Ebay.
Gruß
Jens
Re: elektr. Antrieb für Schiebedach: Mikroschalter defekt...
Verfasst: 01.11.2017, 13:58
von Ro80-Fahrer
Die Micorschalter müssten eigentlich auch vom V8 passen, denn der hat den gleichen Schiebedachantrieb drin wie der 44er. Ich hab in meinem den E-Motor samt Micorschalter und Relais aus einem V8 verbaut.
schöne Grüße
Matthias
Re: elektr. Antrieb für Schiebedach: Mikroschalter defekt...
Verfasst: 01.11.2017, 21:50
von Fussel
Danke für Eure Antworten!
Dass ich mir einen gebrauchten Motor bei einem Verwerter kaufen kann, ist mir schon klar. Das war ja bereits ein gebrauchter Antrieb: gekauft, bezahlt und als ich das Paket geöffnet habe, sprang mir direkt der defekte Schalter entgegen. Die restlichen Teile lagen aber nicht mit im Paket, also war das auch kein Transportschaden, sondern bereits vorher schon defekt. Meine Frage war daher, ob man den Antrieb noch retten kann, oder ob der nur noch zum Ausschlachten taugt...?
Ceag hat geschrieben:
den einen Taster gibt es noch bei Audi Tradition oder bei Autewo.
habe auch gesucht und diverse Maßbilder recherchiert, ohne Erfolg.
Bezugsquelle Schiebedachendlagentaster
@Jens: Hattest Du jetzt Erfolg bei der Recherche oder keinen Erfolg?
Bernd F. hat geschrieben:Löse es doch mit Eigenbau: Eine Abdeckkappe und einem Betätigungsstift auf Kuststoff!
Ich hatte meins auchschon auseinander.
@Bernd: Wenn es etwas zuverlässiges gibt, gerne. Für eine Bastelwochenende mit ungewissem Ausgang ist mir allerdings meine Freizeit zu schade... Noch dazu, da der Motor dann nach der Bastelei auch zuverlässig funktionieren soll!
Quattrogetrieben Grüße, Fussel
Re: elektr. Antrieb für Schiebedach: Mikroschalter defekt...
Verfasst: 02.11.2017, 03:22
von Ceag
Hallo,
ich hatte leider keinen Erfolg.
Daher habe ich die Taster zerlegt und gereinigt.
Gruß
Jens
Re: elektr. Antrieb für Schiebedach: Mikroschalter defekt...
Verfasst: 02.11.2017, 05:17
von Typ44
Fussel hat geschrieben:Das war ja bereits ein gebrauchter Antrieb: gekauft, bezahlt und als ich das Paket geöffnet habe, sprang mir direkt der defekte Schalter entgegen. Die restlichen Teile lagen aber nicht mit im Paket, also war das auch kein Transportschaden, sondern bereits vorher schon defekt.
Dann hätte ich ja den Motor wieder zurück geschickt und Geld inkl. Versandkosten eingefordert.
Auch wenn gebrauchte Teile keine Garantie haben >>> da wurde ja offensichtlich ein defektes Teil verschickt!!!!
Re: elektr. Antrieb für Schiebedach: Mikroschalter defekt...
Verfasst: 02.11.2017, 19:59
von Nasenfisch
Hallo,
hatte vor Urzeiten auch dieses Problem beim Typ 43, Eigenbaulösung von Conrad (die Schalter waren damals echt größer) hat bis zum Fahrzeugende problemlos gehalten.
Viele Grüße
NF
Re: elektr. Antrieb für Schiebedach: Mikroschalter defekt...
Verfasst: 04.11.2017, 13:03
von Ceag
Nasenfisch hat geschrieben:Hallo,
hatte vor Urzeiten auch dieses Problem beim Typ 43, Eigenbaulösung von Conrad (die Schalter waren damals echt größer) hat bis zum Fahrzeugende problemlos gehalten.
Viele Grüße
NF
Das der Erstaz durch handelsübliche Microschalter/taster langfristig funktioniert, steht ausser Frage.
Das Problem ist nur die passenden zu finden. Ich habe damals nach knappen sechs Stunden aufgehört weiter zu suchen.
Gruß
Jens