Seite 1 von 1
Fehlerspeicher
Verfasst: 22.11.2017, 07:30
von bennys
Hallo,
ich hoffe einer von euch kann mir helfen auch wenn ich weiß dass es das Thema schon oft hier gab.
ich fahre einen 100er Typ 44 2,3E BJ89 Limo und möchte gerne den Fehlerspeicher auslesen.
ich finde leider die Auslesestecker nicht weder im Fahrerfußraum beim Kupplungspedal noch im Sicherungskasten.
Hab mal einen Kollegen gefragt der meinte er hat das gleiche Auto und hat es dort auch nicht gefunden. Die Bj davor haben es entweder ja in den bekannten stellen.
Hat hier jemand Erfahrung oder weiß wo der sonst noch sein kann.
Grüße
Benny
Re: Fehlerspeicher
Verfasst: 22.11.2017, 08:55
von Ceag
Hallo Benny,
der "Auslesestecker" ist hinter Lufkanal im Fahrerfußraum.
Bau mal das Ablagefach unter dem Lenkrad ab und dann den Luftkanal.
Normalerweise sind die Diagnosebuchsen am Kanal befestigt, wenn dieser aber demontiert wird, schrauben die wenigsten die wieder an.
Verwechsel die Diagnosebuchsen aber nicht mit dem OBD2 System.
Hier ein link, wo Du sehen kannst, wie die aussehen:
klick mich!http://audi100.net/Technik/Einspritzung ... gnose.html[/longurl]
Viel Erfolg
Jens
Re: Fehlerspeicher
Verfasst: 22.11.2017, 14:08
von Hacki
Moin,
Kannst du dir eigentlich schenken. Mir ist kein fall bekannt in dem etwas sinnvolles im Fehlerspeicher stand.
Was hat er denn für ein wehwehchen?
Gruß
Re: Fehlerspeicher
Verfasst: 22.11.2017, 15:16
von bennys
Servus, werde mal sehn hab das Handschuhfach bereits weg gehabt und nix gesehn. Hoffe ich seh ihn irgendwo vlt hat mir einer noch ein detailiertes Bild. Er fährt ohne Probleme allerdings leuchtet die Motorkontrolleuchte. Ich vermute liegt an der Lambda Sonde die Karre hat jetzt au schon 100t km drauf.
Re: Fehlerspeicher
Verfasst: 22.11.2017, 17:30
von kpt.-Como
Die drei Steckverbindungen sollten sich auf der FAHRERseite befinden, etwa bei der Haubenentriegelung.
Wie schon erwähnt ist es normal an der Verkleidung zum Luftkanal angeschraubt.
Gern wird sowas nicht mehr original befestigt.
Ich glaube das war braun weiß schwarz.
Ein Diagnosegerät mit dem entsprechenden Adapter hab ich noch.
Re: Fehlerspeicher
Verfasst: 22.11.2017, 17:37
von Hacki
Moin,
Ich' leg meine Hand jetzt für dieaussage nicht ins feuer, aber ich glaube dass der keinen Diagnosestecker hat wenn er ne Motorkontrollleuchte hat.
Die ausblink-routine kannst du dann nämlich mit der MKL machen.
Steck mal ne Sicherung ins benzinpumpenrelais und beobachte was die MKL macht..
Gruß
Re: Fehlerspeicher
Verfasst: 22.11.2017, 17:39
von bennys
Nochmal Hallo,
hier mal ein paar Bilder von dem Sicherungskasten, dem Luftkanal unter dem Fahrersitz und von Vorne unterm Fahrersitz. Entweder ich bin einfach nur blind und seh die nicht oder die sind wirklich nicht da.
Re: Fehlerspeicher
Verfasst: 22.11.2017, 18:21
von Ceag
Hallo,
wie Hacki es schon beschrieben hat, steck mal eine Sicherung in das Benzinpumpenrelais (Nr. 215), bzw folge der Anleitung von
www.Audi100.net
Gruß
Jens
Re: Fehlerspeicher
Verfasst: 22.11.2017, 21:14
von Deleted User 5197
Mach erst einmal den ganzen Blätterwald aus dem Wasserkasten. Nicht das der und der Sicherungskasten dir mal absäuft!?!
Wenn da offentsichtlich soviel Blätterwald zu sehen ist, dann ist da drunter noch sehr viel mehr Schmodder verborgen.
Gruss,
Michael
Re: Fehlerspeicher
Verfasst: 22.11.2017, 21:25
von bennys
Hat funktioniert danke schonmal.
Wer am Wochenende eh wieder ne große Reinigung machen. Code war relativ eindeutig 2142 Klopfsensor, neuer ist schon bestellt.