Seite 1 von 1

Klimafehler 29,2 brauche Rat

Verfasst: 15.04.2006, 18:53
von jasna s.
hallo,
leider läuft meine klima immer noch nicht.
audi C4 2.8
wenn ich das relais überbrücke läuft sie aber und wird kalt.
neuer riemen ist drauf und gespannt.
wer weiß rat. was macht das relais eigentlich.

Frohe Ostern! 8)

Verfasst: 15.04.2006, 19:32
von Blacky
Hi !

Hab grade mal gesucht, hatte ja mal folgendes dazu getextet,vor einiger Zeit.


29,2 Riemenschlupf "stark" Statisch
Da meckert er darüber daß an der Kompressorriemenscheibe ein 'schlupf' stattfindet, also wohl der Riemen nicht straff genug sitzt oder schon straff genug aber ab im kompressor ab und an was blockiert ?
*grübel*

Hast geschrieben daß der Keilrippenriemen nun neu ist, habt ihr mal getestet wie sich der kompressor durchdrehen läßt ?
Ob da arger Widerstand ist was auf einen festfressenden Kompressor hindeuten könnte ?
Das ist alles nun schwer spekulativ ...

Hmmmm.
Den Riemenschlupf kann die Anlagenlogik ja nur erkennen, wenn eine signifikante Differenz zwischen Kompressordrehzahl und Motordrehzahl stattfindet.

Die Klimalogik bekommt ja das Motordrehzahlsignal und das Kompressor-drehzahlsignal.
Motordrehzahl entweder vom Motor-SG oder Hallgeber oder so, Kompressordrehzahl vom Kompressor selbst, ein Teil der C4 Kompressoren - Zexel oder so - haben einen separaten Drehzahlgeber.

Aus den beiden Werten und dem Übersetzungsverhältnis - 1.1 oder so habe ich im Kopf, Quelle unbekannt und unverifiziert - errechnet die Klimalogik dann die Solldrehzahl des Kompressors und vergleicht das mit der Ist-drehzahl.
Sind da dann Abweichungen, werden diese protokolliert.
Bei starkem Riemenschlupf - spekuliere ich mal - geht die Anlage dann davon aus daß der Kompressor ev. blockiert ist und schaltet die Magnetkupplung ab .

Soo, stellt sich nur noch die Frage woher der Fehler kömmt.
Der Drehzahlgeber für den Kompressor sitzt am Kompressor selbst, also kontrolliert doch dort mal ob der Anschluss in Ordnung ist, nicht ev. korrodiert oder abgefallen.

Eine andere Idee habe ich dazu momentan leider nicht, leider auch keine Anweisung wie man den Drehzahlgeber des Kompressors prüft.

Wenn ich noch was finde, melde ich mich :-) .

Grüße !

roland

*heuer spekulativ*

Verfasst: 15.04.2006, 19:46
von jasna s.
Hallo,
danke für deine hilfe.
Habe den Keilriemen erneuert und geschaut das der auch fest sitzt. lässt sich kaum mehr als 1cm durchdrücken. ist also wirklich straff und neu. der kompressor lässt sich von hand leicht drehen und macht keine geräusche auch die anschlüsse sind soweit ich das überhaupt sehen kann o.k.. Leider ist der kompressor sehr schlecht zugänglich und sichtbar. konnte nur ein kabelein stück davon sehen mit dem teil von der magnetkupplung. habe heute auch alles gereinigt mit pinsel und schmutzlöser. aber eben kein erfolg.
klima schaltete auch in den letzten 8 wochen vieleicht 3 mal an und lief bis ich wieder startete. dann war eben immer das gleiche an magnetkuplung zieht , ein paar umdrehungen, und sofort aus.
Würde gerne wissen was das relais schaltet?!! denn wie gesagt bei überbrückung läuft alles.
was kann es nur sein?! :cry:

Verfasst: 16.04.2006, 09:58
von turbo Socke
Was das Relais macht weiß ich auch nicht, aber miss mal den Drehzahlfühler durch. Der war bei mir hin und die Klima lief nur 2 Sek. danach war nichts mehr.
Hast du noch intersse am Kotflügel?? Konnte dich nicht erreichen.