Seite 1 von 1
Sensoren am 4B
Verfasst: 15.12.2017, 12:19
von Styler04
Hallo zusammen,
kann mir einer anhand der Bilder sagen, was welcher Sensor ist und für was dieser jeweils gut ist? Es geht um die beiden oberen und den unteren. Es handelt sich um den 4B mit Monojetronic.
Ich hoffe man erkennt etwas...
Gruß
Flo
Re: Sensoren am 4B
Verfasst: 16.12.2017, 17:51
von level44
Moin Flo
der obere weisse links ist der Thermoschalter (F35) für Ansaugrohrvorwärmer (N51) - Igel...
der untere ist der Geber für die Kühlmitteltemperatur (G62) der durch die Eigendiagnose geprüft wird.
Den oberen blauen rechts kann ich nicht zuordnen, könnte aber schlicht der Geber für die Kühlmitteltemperatur im KI sein.
Grüße Uwe
Re: Sensoren am 4B
Verfasst: 17.12.2017, 22:42
von Styler04
Grüß dich Uwe,
dank dir. Derzeit zickt alles an meinem Dicken.
Die Temp-anzeige meiner KI funktioniert nämlich bereits seit Monaten nicht mehr und ich war zunächst davon ausgegangen, dass die Anzeige ansich einen Weg hat. Aber auch ein Tausch brachte keinen Erfolg.
Dann werde ich mal mein Glück versuchen.
Danke und Gruß
Flo

Re: Sensoren am 4B
Verfasst: 18.12.2017, 21:07
von Ro80-Fahrer
Hast Du nur das Instrument selbst oder das gesamte Kombi getauscht?
Und falls letzteres: hat das "neue" Kombi auch vorher korrekt funktioniert. Die Platinen plagen gerne mal kalte Lötstellen. Vor allen Dingen die Ringösen mit dem Lot, wo die Anzeige für Tank und Wasser mit den kleinen Muttern festgeschraubt werden sind meistens rundum rissig und sorgen so für nur sporadisch bzw garnicht mehr funktionierende Instrumente. Die Krankheit plagen auch diverse B4. Das kann man nach löten, dann sollte alles wieder funktionieren. Spätestens, wenn Du den Geber getauscht hast und ein Kabelbruch vor liegt steht Dir diese Prozedur bevor.
schöne Grüße
Matthias
Re: Sensoren am 4B
Verfasst: 18.12.2017, 22:53
von Andreas_OL
Hallo Flo,
Der Blaue Geber hat 2 Funktionen:
1 Kabel: Kühlmitteltemperaturgeber für die Temperatur-Anzeige im Kombiinstrument
1 Kabel: Kühlmitteltemperaturschalter bei überhöhter Temperatur für die Rote Warnleuchte im Kombiintrument
Ich würde dir unbedingt empfehlen, die Birne für das Motor-Symbol nachzurüsten (wenn noch nicht geschehen, unten rechts auf dem Bild). Original war die Stelle bei meinem Kombiinstrument zugeklebt (warum auch immer, wahrscheinlich sollten nur Werkstätten den Fehlerspeicher ausblinken). Wenn die Birne drin ist, leuchtet sie beim Einschalten kurz und geht dann aus. Das Ausblinken ist dann ein Kinderspiel, einfach eine Sicherung kurz in das Relais stecken und dann den Blinkcode aufschreiben. Die Werkstätten kriegen das heute kaum noch auf die Reihe, oder sind ewig damit beschäftigt, kaum bezahlbar.
Außerdem kann ich dir zum Lesen das mal empfehlen (die Moderatoren mögen mir verzeihen oder den Link löschen):
https://www.motor-talk.de/blogs/alles-u ... t-rp-motor
Viele Grüße
Andreas
Re: Sensoren am 4B
Verfasst: 23.12.2017, 11:32
von Styler04
Servus zusammen,
Matthias, ich hatte lediglich das kleine Instrument gewechselt. Von einer Kaltlötstelle gehe ich allerdings nicht aus, da bereits nachgelötet wurde.
Andreas, bei mir gibt es nichts nachzurüsten. Ich habe wohl ein ziemlich seltenes Exemplar eines 4-enders, denn ich habe das Auto-Check-System. Es ist wunderbar mit anzusehen, wenn jedesmal "OK" auf diesem kleinen Bildschirm aufblinkt beim Starten.
Liebe Freunde, falls wir uns nichts mehr sehen, ein frohes Fest an euch.
LG
Flo
Re: Sensoren am 4B
Verfasst: 23.12.2017, 12:54
von Ro80-Fahrer
Matthias, ich hatte lediglich das kleine Instrument gewechselt. Von einer Kaltlötstelle gehe ich allerdings nicht aus, da bereits nachgelötet wurde.

Ja, meine Platine wurde auch schon mal nachgelötet und trotzdem spinnt mein Drehzahlmesser rum indem er manchmal nix anzeigt und sich dann aber fängt. Ich hab die Platine schon nachgelötet und sogar das Instrument schon getauscht, es ist aber immer noch. Das muss nix heißen. Ich gehe bei mir davon aus, dass da irgendwo noch was eben trotzdem nicht 100%ig ist.
Dir auch schöne Weihnachten und einen guten Rutsch. Das gilt natürlich auch für alle anderen hier!!!!
schöne Grüße
Matthias
Re: Sensoren am 4B
Verfasst: 23.12.2017, 22:44
von haiforelle
Einfach mal die Stecker abziehen und sehen was passiert...