Seite 1 von 1
Chromrahmen Windschutzscheibe
Verfasst: 21.12.2017, 21:52
von Lukas44
Moin Moin
Hab heute die WSS raus gemacht und rostbeseitigung betrieben.
Habe eine neue Scheibe bestellt jedoch ohne den chromrahmen an dem ja auch die Runde Dichtung dran ist.
Brauche ich den Chrom Rahmen unbedingt ???
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Verfasst: 21.12.2017, 22:19
von Kapitaen Pluto
Du könntest auch den schwarzen Gummirahmen zB vom T4 nehmen.
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Verfasst: 21.12.2017, 22:28
von Lukas44
Wie wird der Gummi montiert?
Wird der über die Scheibe geschoben und dann mit der scheibe im Rahmen verklebt oder kann der Gummi nachträglich eingeschoben werden nachdem die Scheibe verklebt wurde?
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Verfasst: 23.12.2017, 12:36
von Ro80-Fahrer
Beim 44er sitzt die Gummidichtung am Chromrahmen mit dran.
Man schneidet die Scheibe so raus, dass die Gummidichtung heil bleibt und baut den Chromrahmen von der alten Scheibe ab und auf die neue drauf. In Deinem Fall scheint es dafür schon zu spät sein. Soweit ich informiert bin gibt es den Chromrahmen für die Frontscheibe wieder zu kaufen beim Traditionsshop, oder liege ich da falsch?
Wenn die Scheibe eingeklebt ist lässt sich die Gummidichtung normal nicht mehr anbringen.
schöne Grüße
Matthias
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Verfasst: 23.12.2017, 12:49
von Fabian
Hallo,
den in den Zierrahmen eingebördelten Keder kann man weglassen. Wenn man stattdessen den Scheibenrahmen schwarz auslackiert, fällt das optisch nicht auf und sieht allemal besser aus als die Gummiwurst vom T4.
Ohne den Keder kann man den Scheibenrahmen viel besser sauber und somit rostfrei halten.
Gruß
Fabian
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Verfasst: 23.12.2017, 18:01
von Lukas44
Habe den Chrom Rahmen jetzt doch gekauft allerdings vom Lieferanten meiner Scheibe.
100eu inclusive Versand
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Verfasst: 24.12.2017, 16:45
von Ro80-Fahrer
Ich würde in jedem Fall die Gummidichtung wieder montieren!! Die war da nicht zum Spaß montiert. Ohne sammelt sich nur noch mehr Dreck am Scheibenrahmen von Windgeräuschen nicht zu reden! Man bekommt die Scheibe auch raus ohne die Gummidichtung zu beschädigen, wenn man keinen neuen Rahmen bestellen will!
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Verfasst: 27.12.2017, 19:19
von Fabian
Ro80-Fahrer hat geschrieben:Ich würde in jedem Fall die Gummidichtung wieder montieren!! Die war da nicht zum Spaß montiert. Ohne sammelt sich nur noch mehr Dreck am Scheibenrahmen...
Die Dichtung ist der Kleber. Das Gummiprofil dichtet nichts, ist somit keine Dichtung sondern nur ein Keder.
Ohne Keder lässt sich der Scheibenrahmen erst richtig sauber halten und bezüglich Zustand(Rost) im Auge behalten.
Schon so oft habe ich an vermeintlich rostfreien Scheibenrahmen den Keder gezogen und dann doch Rost gefunden den das Gummi vorher verdeckt hatte...
Gruß
Fabian
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Verfasst: 30.12.2017, 17:10
von Ro80-Fahrer
Aber natürlich dichtet der Gummikeder!!!!!! Die Kleberaupe macht die Sache wasserdicht und verbindet die Scheibe kraftschlüssig mit der Karosserie, aber der Keder ist zum Schutz vor Windgeräuschen da! Audi hat den nicht umsonst dran gebaut!!!! Außerdem sieht das finde ich beschissen aus, wenn der Gummikeder nicht da ist, von Windgeräuschen garnicht zu reden!
Das wäre ja so wie wenn man bei einem heutigen Fahrzeug die seitlichen Windabweiser weg lassen würde. Das macht Geräusche wie die Sau!!!!
Wenn beim Scheibenwechsel sauber gearbeitet und keine Kratzer fabriziert wurden, hat man auch keine Probleme mit gammligen Scheibenrahmen.
Und wenn man ganz sicher gehen will kann man ja auch die Scheibe einkleben, warten bis der Kleber ausgehärtet ist und dann zusätzlich mit Hohlraumwachs hinterher arbeiten.
Wer Gammel am Scheibenrahmen hat so wie ich an meinem Wagen wo ausgemachte Pfuscher am Werk waren, dem ist ohnehin anzuraten den Rahmen lackieren zu lassen!
schöne Grüße
Matthias
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Verfasst: 31.12.2017, 17:20
von Fabian
Ro80-Fahrer hat geschrieben: ...Außerdem sieht das finde ich beschissen aus, wenn der Gummikeder nicht da ist
Wie gesagt, den Scheibenrahmen schwarz auslackieren - man nennt das Schattenfuge. Das Fehlen des Keders sieht man dann erst auf eine Entfernung von weniger als 30cm. Und auch dann nur wenn man es weiß und gezielt drauf achtet. Der machesmal empfohlene Gummi vom T4 hingegen fällt auf mehrere Meter Entfernung auf und sieht tatsächlich beschissen aus.
Ro80-Fahrer hat geschrieben:von Windgeräuschen garnicht zu reden! ...Das macht Geräusche wie die Sau!!!!
Ehrlich gesagt, das dachte ich auch mal. Die Erfahrung der letzten 350tkm hat mich da aber eines Besseren belehrt. Es macht nämlich keine Geräusche. Überhaupt keine.
Ro80-Fahrer hat geschrieben:Wenn beim Scheibenwechsel sauber gearbeitet und keine Kratzer fabriziert wurden, hat man auch keine Probleme mit gammligen Scheibenrahmen.
Leider stimmt das nicht!
Schon viele 44er mit rostigen Scheibenrahmen gehabt, bei denen die Scheibe
noch nie gewechselt wurde...
Ro80-Fahrer hat geschrieben:Audi hat den Keder nicht umsonst dran gebaut!!!!
Die großzügige Werksgarantie gegen Durchrostung ist bei den ältesten meiner 44er vor neunundzwanzig Jahren abgelaufen.
Mehr sag ich dazu jetzt nicht
Gruß
Fabian
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Verfasst: 31.12.2017, 18:08
von Kapitaen Pluto
Bin auch ein Jahr ohne Gummikeder um den Chromrahmen gefahren, konnte nichts negatives dabei feststellen.
Man könnte auch einfach einen schwarzen Schlauch in den Spalt drücken, wenn es einen stört.
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Verfasst: 14.01.2018, 18:11
von triturus cristatus
Lukas44 hat geschrieben:Habe den Chrom Rahmen jetzt doch gekauft allerdings vom Lieferanten meiner Scheibe.
100eu inclusive Versand
Moin,
hättest Du mal bitte den Namen von Deinem Lieferanten? Ich stehe momentan vor dem gleichen Problem und finde keinen Chromrahmen.
Vielen Dank.
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Verfasst: 14.01.2018, 18:13
von triturus cristatus
Hat jemand von Euch ein Foto, wie es ohne Chromrahmen aussieht? Könnte es da Probleme mit dem H-Kennzeichen geben?
Danke Euch!
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Verfasst: 14.01.2018, 18:43
von Kapitaen Pluto
So sieht es aus... ich seh da keinen unterschied.
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Verfasst: 14.01.2018, 18:47
von triturus cristatus
Kapitaen Pluto hat geschrieben:DSC_1091.JPG
So sieht es aus... ich seh da keinen unterschied.
Aber da ist doch ein Chromrahmen dran!?
Ps: Sehr schöner 200er

Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Verfasst: 14.01.2018, 18:55
von Kapitaen Pluto
Danke
Ah sorry, ich hab gedacht du meintest ohne die Gummilippe.Ohne Chromrahmen hab ich noch nicht gesehen, nur mal einen der den schwarz angemalt hatte. Mir fällt aber nicht mehr ein wer das war.
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Verfasst: 14.01.2018, 19:14
von triturus cristatus
Kapitaen Pluto hat geschrieben:Danke
Ah sorry, ich hab gedacht du meintest ohne die Gummilippe.Ohne Chromrahmen hab ich noch nicht gesehen, nur mal einen der den schwarz angemalt hatte. Mir fällt aber nicht mehr ein wer das war.
Schade.
Konntest Du beim Wechsel den alten Chromrahmen wiederverwenden?
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Verfasst: 14.01.2018, 19:31
von Kapitaen Pluto
Beim ersten mal wurde die Winschutzscheibe "nur" wegen Rost ausgebaut und wieder eingebaut, dabei wurde der Gummirahmen beschädigt, darum wurde das Gummi weg geschnitten.
Beim zweiten mal hatte ich einen neuen Chromrahmen verwendet. Es ist aber wohl möglich den Chromrahmen von der Scheibe zu trennen, daher hatte ich die alte Scheibe mit dem abgeschnittenen Chromrahmen wieder mitgenommen, hatte aber noch nicht die motivation den Chromrahmen ab zu machen.
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Verfasst: 14.01.2018, 19:35
von triturus cristatus
Danke.
Werde mir mal einen neuen Rahmen zulegen, sofern ich einen bekomme...
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Verfasst: 15.01.2018, 17:01
von Fred
Neue Rahmen waren nur noch Restbestände, die es letztens im Audi TR-Shop gab:
Nach Pruefung der Ersatzteilbeschaffung koennen wir Ihnen nach heutigem Kenntnisstand leider keine Verfuegbarkeit fuer die
Zierleiste - 443 853 299 nennen.
Selbstverstaendlich bemuehen wir uns stets, den Bestand an ausgelaufenen Ersatzteilen schnellstmoeglich aufzubauen.
Bitte schauen Sie daher von Zeit zu Zeit, ueber die Suchfunktion in unserem Audi Tradition Shop, ob das von Ihnen gewuenschte
Ersatzteil wieder in unseren Bestand eingegangen ist.
Hatte aber wen in Nürnberg, der die mit intakter Gummilippe ausbauen konnte (natürlich nicht unter Garantie). Wie er das gemacht hat weiß ich nicht.
Re: Chromrahmen Windschutzscheibe
Verfasst: 15.01.2018, 21:03
von Quattro-Jan
den chromrahmen in einem stück also unbeschädigt rauszubekommen ist garnicht schwer, gibt 4 möglichkeiten, wenn sowieso was gegen den rost gemacht wird.
1. falls die scheibe sowieso getauscht werden muss, kann man sie am mit einem großen schraubenzieher kaputt hebeln, und den chromrahmen noch bei eingebauter scheibe rausbekommen, hab ich beim schlachter so gemacht, muss dann nur leicht wieder in form gebogen werdern.
2. gibt es extra elektromotoren mit saugnapf um die scheibe nicht mehr mit manneskraft rauszuschneiden, dieser wird von innen an die scheibe gehängt, mittig und der draht wird ausen komplett einmal um die scheibe rumgelegt man muss nur wegen der umlenkung den Motor 3-4 mal weiter drehen, dass dieser den schneiddraht noch ziehen kann.
3. genauso wie der elektromotor aber von hand, ist anstrengen aber geht, sollte aber unbedingt ein schutz für armaturenbrett und himmel verwendet werden und A-Säulenverkleidungen abbauen
4. wie man jede normale scheibe rausschneidet, nur viel vorsichtiger und evtl mit 2ter person die die Gummilippe weghält,
Je nachdem wie weit die Gummilippe zusammengedrückt ist funktioniert evtl auch nur die 1. Möglichkeit. Vor dem Problem stehe ich grade bei meinem 20v die Varianten 2., 3. und 4. könnten da eng werden.
Gruß jan