Seite 1 von 1
Frage zu Ledercockpitfarben...
Verfasst: 30.12.2004, 23:04
von Audi220V'89
Hallo,
Die meisten Audi 200 Nachfacelifter, haben doch ein schwarzes Ledercockpit mit schwarzen Leder an den Türen usw.
Es gibt aber doch soweit ich weis 3 Ausnahmen: Cockpit- und Türleder BEIDE grau, beige oder blau.
Mussten diese Ausnahmefarben gegen Aufpreis bestellt werden?
Wie selten sind diese Ausnahmen, und welche die seltenste?
Ich würde schätzen 90% Standard schwarz, 4% grau, 4% beige und 2% blau?!?
Grüsse,
Curt
Fahre...
Verfasst: 31.12.2004, 00:01
von sebastians1
...grau und finde diese grauen Sportledersitze hammergeil!
Da könnt man glatt zum Fetischisten werden...

Gruß
Sebastian
Re: Frage zu Ledercockpitfarben...
Verfasst: 31.12.2004, 09:48
von Thomas N.
Hallo!
Schwarz und blau hab ich genug gesehen....blaues Leder...Gänsehaut...grau kommt gut und beige edel, mit Holz und netter Begleitung...
Ich denke, beige dürfte am seltensten sein. Gab es im V8 öfters.
Grüße
Thomas N.
Re: Frage zu Ledercockpitfarben...
Verfasst: 31.12.2004, 10:31
von Gast
DreamCar220V hat geschrieben:Hallo,
Die meisten Audi 200 Nachfacelifter, haben doch ein schwarzes Ledercockpit mit schwarzen Leder an den Türen usw.
Es gibt aber doch soweit ich weis 3 Ausnahmen: Cockpit- und Türleder BEIDE grau, beige oder blau.
Mussten diese Ausnahmefarben gegen Aufpreis bestellt werden?
Wie selten sind diese Ausnahmen, und welche die seltenste?
Ich würde schätzen 90% Standard schwarz, 4% grau, 4% beige und 2% blau?!?
Grüsse,
Curt
Die Lederausstattung hat grundsätzlich Aufpreis gekostet ; die meisten 200er in D hatten eine Veloursausstattung. Nur auf dem nordamerikanischen Markt und bei den sehr seltenen Exclusivmodellen war Leder Serie. Allerdings haben etliche Besitzer auf Leder vor allem aus dem VFL-V8 umgerüstet.
Aus Leder sind nur die Sitze-genauer: Sitzmittelbahn und Seitenwangen. Die Türverkleidungen sind immer aus Kunstleder, genau wie das Armaturenbrett. Da wurde nur bei einigen wenigen nachträglich von Treser veredelten VFL-Modellen echtes Leder verwendet.
Die Farben heissen graphit (schwarz/anthrazit), platin (hellgrau), marine bzw. nautic (blau, Bezeichnung differiert zwischen Leder und Velours) und travertin (beige). Beim V8 Classic Line gab es ein anderes beige (das hieß "magnolia") - DAS sieht richtig gut aus.....
Beige ist hier im Gegensatz zu den USA in der Tat recht selten, blau und grau gibt es aber ziemlich oft. Vielleicht 83% schwarz, 7% blau, 7% grau und 3% beige. Nach den Farborgien der 70er ( ich sag nur "Coralle"

) wollten die Kunden nur mehr schwarz.....
Im V8 wurde noch ein wenig mehr Aufwand getrieben, was die farbliche Gestaltung des Innenraums anging. So waren die Lenkräder ebenfalls durchgefärbt (im 200er immer schwarz), leider in nicht besonders haltbarer Qualität.
Also ich habe
Verfasst: 31.12.2004, 15:59
von stefan marius
auf schwarze Sportledersitze mit Sitzheizung auch hinten umgerüstet - dieses grau fand ich einfach nur ätzend - ausserdem passt das einfach nicht zu nem roten Auto.
Beige find ich auch ziemlich edel -ist aber sicher auch recht schmutzanfällig - am liebsten hätte ich diese Farbe aus dem TT wo die Nähte im Baseball-look vernäht sind - so congnacfarben das wäre geil
sm
Clasic Line
Verfasst: 31.12.2004, 17:14
von Faltdach
Wie schon von "Gast" angedeutet - das schönte ist die
V8-Classic Line (auch im 90er Coupe). Mehr Bilder auf
http://www.audiv8.com/ bei den Prospekten...
Gruß, Marco
http://www.audiv8.com/german/brochures/ ... ne/cl3.jpg
Verfasst: 31.12.2004, 18:10
von Ishtel
Bei vielen Autos ist beiges Leder absolut genial. Im 44er finde ich aber Velours viel besser. Ich habe in meinem graphitfarbenes Velour und das sieht zum einen sehr schön aus, dann fühlt es sich sehr angenehm an und nicht zuletzt gibt es dem Wagen eine angenehm gedämpfte Atmosphäre.
Im vergleich zu anderen Autos sind die Sitze großzügiger geschnitten und sind wesentlich bequemer. Leder würde ich nur an den Türpappen nehmen. Da finde ich das musster meines Velours nicht so schön.
Just my two cents

Verfasst: 31.12.2004, 20:02
von Audi220V'89
Hallo,
ich muss ja sagen, ich liege da ziemlich auf einer Linie mit Ishtel.
Ich bin kein Freund von Ledersitzen - mir ist Velour im 44er lieber, da die meisten Ledersitze nach 15 Jahren oft recht zerknittert aussehen und dazu im Sommer sehr heiss und im Winter sehr kalt sind...

Ich glaube, ich bin bei meiner Frage teilweise Missverstanden worden bzw. habe sie wohl etwas missverständlich gestellt.

, aber eigentlich ist sie trotzdem so ziemlich beantwortet...
Ich wollte eigentlich mehr auf die Seltenheit eines nicht schwarzen Kunstleder-Cockpits hinaus...also nicht auf die Farbe der Gesamtlederaustattung...also nochmal mein Anliegen genauer formuliert:
Wie selten ist es und was kostete es wohl Aufpreis, dass die Farbe des Kunstleder-Cockpits dieselbe war wie die Farbe der Innenaustattung (Velour- oder Vollederaustattung dahingestellt)?
Meine Schätzung war 90% Standard-Schwarz Cockpit, 4% Grau, 4% Beige und 2% Blau?!?
Grüsse,
Curt