Seite 1 von 1
Schrauben von Antriebswellen 200 20v
Verfasst: 16.04.2006, 14:59
von JUST FOR FUN
kann ich die fetten schrauben von den antriebswellen vorne wieder benutzen(teils normal,teils mit imbus versehen

),oder muß ich neue kaufen.
habe mal gehört,das das dehnschrauben sein sollen u.die neu gemacht werden sollen,wenn man die ab hatte
gruß gerd
Verfasst: 16.04.2006, 16:54
von Klaus T.
Hallo Gerd,
also ich oute mich mal: Ich nehme die alte Dehnschraube auch ein 2. Mal, obwohl von "neuer Schraube" in der Literatur zu lesen ist (Anzugsdrehmoment: 200Nm + 90°).
Das leite ich einfach daraus ab, daß (Dehn-)Zyl.-Kopfschrauben (selbst bei Dieselmotoren! )auch ein 2. Leben lt. Herstellervorgaben haben dürfen, wenn sie ein gewisses Max.-Maß nicht überschreiten.
Verfasst: 16.04.2006, 17:01
von Jo
Hi Gerd,
Klaus hat recht,ein zweites Mal kannste dir Dinger ruhig schon benutzen,mache ich auch.
sechskant ist im übrigen die alte Version,wnn du neue kaufst dann gibts jetzt die Innensechskantversion(Übernahmeteil vom B5).
Gruß Jo
Verfasst: 16.04.2006, 18:51
von JUST FOR FUN
aha....das sind also die neuen schrauben.beim lösen bekommt man ja förmlich schweißausbrüche.
fetten imbus rein u. dicken knebel ran u.bloß nicht abrutschen......dann wars das
kann man die auch ein 3 u. 4x benutzen,evt.mit etwas kleber rein(vorsichtig anfrag

) ??
gruß gerd
Verfasst: 16.04.2006, 19:14
von Hans
Hallo, stimmt das mit den 200NM +90°? Laut meinen Unterlagen ists vom 100er und 200er Audi 125NM +90Grad. Sind die diesselben Schrauben. Verbessert mich bitte, wenn sich da technisch was geändert haben sollte.
Viele Grüße
Hans
Verfasst: 16.04.2006, 19:36
von Jo
Hi Hans,
der Unterschied ist nur der ob es eine Mutter ist oder eine Schraube.
Die Muttern kriegen erheblich weniger Drehmoment,da könnte deine Angabe hinkommen.
Die Schrauben indes sind seit ihrer Einführung(88 rum)alle gleich mit den Drehmomenten,200 NM auch deshalb weil ihnen die Aufgabe zukommt das Radlager vorzuspannen.
Gruß Jo
@Gerd:übertreib's nicht mit der Knauserigkeit,auf den Dingern ist ganz schön Belastung drauf.Zweimal ist noch okay,aber dann muß irgendwann mal was neues her.Kostet aber nicht soo dermaßen viel,unter 10 wenn ich's noch recht in Erinnerung hab.
Verfasst: 16.04.2006, 19:42
von Blacky
Hi !
Von welchen Schrauben redet Ihr genau ?
Hab den Eindruck hier geht was durcheinander.
Die Schrauben am Flansch am Getriebe muessen mW nach nicht erneuert werden.
Wenn sie eh schon arg verhuddelt sind, würde ich sie erneuern.
Anzugsmoment beim A100 Fronti Vorface : 80 oder 85 nm über Kreuz.
Die Mutter auf der Welle außen am Radlager bekommt beim besagten Modell ca 180 nm, mit oder ohne 90° wois ich net.
Habe bei der Version mit der Mutter aber gelesen daß diese erneuert werden soll wenn gelöst...
Grüße !
roland
Verfasst: 16.04.2006, 20:30
von Jo
Hi Roland,
geht um die äußere Nabenschraube der Gelenkwelle
Gruß Jo
Verfasst: 16.04.2006, 20:58
von JUST FOR FUN
ok,ok......ich gebe mich geschlagen
neue.....ist klar
aber bekommt man nur die mit imbus oder passen auch andere ran,die keinen imbus benötigen..........(ich hasse imbusschrauben......nach rund kommt "rumpelstielschen u.HB männchen"

)
gruß gerd
Verfasst: 16.04.2006, 21:22
von Jo
Hi Gerd,
mit 'ner vernüftigen kurzen 17er Inbußnuß kriegste DIESE Schrauben eigentlich nicht rund gedreht,da würde ich mir mal keine Sorgen machen.
Mir ist eigentlich keine andere Schraubensorte bekannt....
Gruß Jo
Verfasst: 16.04.2006, 21:29
von Hans
Hi Jo, ich glaube, du irrst. Die Mutter bekommt so um die 230NM und die Schraube weniger. Aber das mit den 200NM für die Schraube scheint dann schon zu stimmen, wie Du sagst.
Grüße Hans
Verfasst: 17.04.2006, 09:46
von Jo
Jau Hans,hast Recht.
die olle Mutter kriegt beim 44 280 NM,die Schraube 200NM+90°
Hab die Dinger beim 44 auch nie geschraubt,weiß nur das sie beim Golf etc. deutlich unter 200 NM liegt.
Lang ist's her......beim Touareg kriegt die Mutter 400+x° das weiß ich mal grad noch
Gruß Jo