Seite 1 von 1

Benzinpumpe läuft bei Zündung ununterbrochen

Verfasst: 13.03.2018, 21:26
von Krtek
Hallo,

ich habe genau mein Problem gefunden, allerdings gelang mir das antworten da nicht, da der Beitrag auf erledigt steht.

Fakten kurz: Typ44, NFL, 2,0E (RT)
- seit kurzem läuft bei Zündung die Benzinpumpe durchgehend und hört nicht nach zwei Sekunden auf
Warum ist das eigentlich so schlecht? Nur für mich Trottel in kurz erklärt...

Es wird als Lösungsansatz vom Relais gesprochen (Nr. 215) -> sitzt das im Relaisträger unterm Lenkrad? Hat einer noch so eins da? Gibt es die oder passende Alternative noch neu?
...von einem Steuerteil, welches Feuchtigkeit zieht. Wo finde ich das? Damit ist doch nicht das innen an der B-Säule gemeint?

Vielen Dank für die Hilfe ;-)

Re: Benzinpumpe läuft bei Zündung ununterbrochen

Verfasst: 13.03.2018, 23:40
von BAUM4477
Servus,

nunja, wenn die Pumpe permanent Druck erzeugt, ohne Abfluss, dann hat diese halt viel zu tun. Ob die ESV es gut finden, wenn diese unter Dauerdruck stehen, ohne zu öffnen... hmmm.
Jedenfalls, wenn Du zügig anläßt, dann gibt es erstmal nichts zu befürchten.

Gegenmeinungen?

VG
BAUM4477

Re: Benzinpumpe läuft bei Zündung ununterbrochen

Verfasst: 14.03.2018, 00:11
von Deleted User 5197
Unter Druck stehen die erst wenn die Stauscheibe angeboben wird.

Das Kraftstoffpumpenreais befindet sich im Sicherungskasten im Motorraum. Ein graues.


Gruss,
Michael

Re: Benzinpumpe läuft bei Zündung ununterbrochen

Verfasst: 14.03.2018, 10:51
von Krtek
Das werde ich also mal suchen und auf Korrosion prüfen und parallel vielleicht ein Austausch Relais ergattern...

Re: Benzinpumpe läuft bei Zündung ununterbrochen

Verfasst: 14.03.2018, 12:13
von jogi44q
KPR215.jpg

Re: Benzinpumpe läuft bei Zündung ununterbrochen

Verfasst: 15.03.2018, 18:29
von Franck
Hallo,
dahinter steckt der Gedanke, dass es nicht sein soll, dass ein Auto, das in einen Unfall verwickelt wird und dessen Motor aufgrund des Aufpralls nicht mehr läuft, nicht fortwährend weiterhin Benzin fördert, was eventuell auf heiße Teile tropft und sich dann entzündet.
Gruß
Franck

Re: Benzinpumpe läuft bei Zündung ununterbrochen

Verfasst: 15.03.2018, 20:44
von Krtek
...aha, das ist für mich eine gute Erklärung. Danke. Habe ein Relais bestellt und kreuze die Finger, dass es das ist. Ich mache Meldung oder melde mich weinend, wenn es nicht geklappt hat.

Re: Benzinpumpe läuft bei Zündung ununterbrochen

Verfasst: 19.04.2018, 15:43
von Krtek
So, aktueller Stand ist, dass weder das neue Relais noch ein neues Steuergerät eine Änderung herbeiführten. Gehe ich recht in der Annahme, dass es jetzt womöglich nur die Benzinpumpe selbst noch sein kann?
Anmerkung dazu; Mir ist das Auto schon zweimal bei ca. 30 mit eingelegtem Gang ausgegangen, startete aber nach erneutem Anlassen und lief wieder "normal". Benzinpumpe? Kann man da nehmen, was man will oder gibt es bessere Marken?

Re: Benzinpumpe läuft bei Zündung ununterbrochen

Verfasst: 19.04.2018, 22:03
von matze
Welches steuergwät hast du gewechselt.
Zündung oder lamda?

Gruß

Re: Benzinpumpe läuft bei Zündung ununterbrochen

Verfasst: 19.04.2018, 22:07
von matze
Musst das kleine vin der zündung wechseln

Re: Benzinpumpe läuft bei Zündung ununterbrochen

Verfasst: 20.04.2018, 09:16
von Krtek
Ich kenne nur das in der A-Säule Beifahrerseite... Wie heißt denn das "andere"?

Re: Benzinpumpe läuft bei Zündung ununterbrochen

Verfasst: 21.04.2018, 08:26
von matze
Einmal das kleine für die Zündung ohne das er nicht läuft. Und das größere für die lamdaregelung da läuft er wenn es abgesteckt ist.

Denke das für zündung ist abgesoffen....

Re: Benzinpumpe läuft bei Zündung ununterbrochen

Verfasst: 21.04.2018, 09:49
von Krtek
Wo genau befindet sich das? Ich stell mich gerade echt zu glatt an. A-Säule Beifahrerseite unten habe ich bereits gekauft (sind die teuer geworden) und getauscht.

Re: Benzinpumpe läuft bei Zündung ununterbrochen

Verfasst: 22.04.2018, 00:19
von jürgen_sh44
Verzeihe mein Reingrätschen! :-)

Die Pumpe läuft, wenn das Relais anzieht.
Soweit ich weiß gibt es da kein weitere Intelligenz irgendwo "weiter hinten". Das Relais geht direkt auf die Pumpe, bzw schaltet eben die Spannung.

Wenn der Motor nicht (mehr) dreht, trotz Zündung an, nach dem Anlassen (bzw Anlassversuch), muss die Pumpe stoppen. Sonst gibts im Falle des Unfalls nämlich Benzinlachen auf der Straße.
Deswegen ist das schlecht und verboten !


Wenn die Pumpe also weiterläuft, nach der Spülung und wenn theoretisch Druck aufgebaut wurde, schaltet das Stgt das Relais bei "Motor dreht nicht" nicht mehr ab. => Definitiv was kaputt.

Das kurze Anlaufen der Pumpe ohne Motorstart dient nur dem Druckaufbau/ Wegspülen der Gasblasen (Benzin im Stand/Motorblockhitze)
zur Vorbereitung des Startvorgangs, bei dem die Pumpe dann wiederum natürlich laufen sollte weil es ja ein Drehsignal während des Anlassens gibt.

Ich würde also nach dem Fehler vor dem Relais / dessen Ansteuerung suchen. => Wohin geht die Steuerleitung ?

- Ich habe eine mechanische Stösselpumpe an meinem Vergaser-Audi, ich kann also bei der Logik wann das Benzinpumpen-Relais anziehen sollte auch völlig falsch liegen...

(Edit: Sicherungshalter IM/AUF Benzinpumpenrelais sollte leer sein, falls vorhanden. Der ist !!!nur!!! zur Diagnose zu bestücken, dann läuft die Pumpe sobald Zündungsplus da)

Re: Benzinpumpe läuft bei Zündung ununterbrochen

Verfasst: 22.04.2018, 00:34
von jürgen_sh44
Hast du schonmal im oben auf der Seite verlinkten Reparaturleitfaden gesucht?
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... t.html#!94

Re: Benzinpumpe läuft bei Zündung ununterbrochen

Verfasst: 25.04.2018, 09:31
von Krtek
jürgen_sh44 hat geschrieben:Hast du schonmal im oben auf der Seite verlinkten Reparaturleitfaden gesucht?
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... t.html#!94
Ich habe das Buch zuhause, nur sagt es nichts darüber aus, was ist, wenn die Pumpe immer läuft, nur, was ist, wenn sie nicht anläuft.
Was ich als nächstes suche, ist das Zündungssteuerteil. In der Sprengzeichnung des Teilekataloges ist es hochkant eingezeichnet, daraus schließe ich, dass es wohl im Fahrerfußraum links unten, A-Säule verbaut sein könnte. Wenn ich da die Nummer habe, werde ich das noch besorgen und schauen, ob es daran liegt. Sonst bleibt nur noch die Pumpe selbst.

Re: Benzinpumpe läuft bei Zündung ununterbrochen

Verfasst: 25.04.2018, 15:41
von matze
Pumpe ist es zu 100% nicht.
Am kpr relais die steuerleitung messen wenn da dauermasse vom steuergerät kommt istvsas defekt
Öfters wenn innen oxidiert ..

Re: Benzinpumpe läuft bei Zündung ununterbrochen

Verfasst: 26.06.2018, 09:32
von Krtek
Aktueller Stand:
(Damit nicht immer alles lösungslos im Sand verläuft...)

Ich habe inzwischen das Problem des ausgehenden Motors (immer wenn man aus Last kommend in den Leerlauf geht, eiert der DZM um 500 U/min bzw. geht er aus) offensichtlich gefunden: Der Mengenteiler war undicht und hat das Benzin in den Luftfilterkasten tropfen lassen. Seit dem, läuft die Pumpe manchmal wieder normal bzw. nicht unendlich. Dafür startet das Auto teilweise sehr schlecht (über 10 Sekunden kurbeln, trotz warmen Motor sind keine Seltenheit). Das werde ich jetzt mit dem Kraftstoffdruckregler / Benzindruckregler ( 034 133 534 F ) versuchen anzugehen und bin dann guter Dinge, dass alles wieder "normal" läuft. Da es keine neuen gibt, habe ich da aus hoffentlich zuverlässiger Quelle einen guten gebrauchten gefunden.

Re: Benzinpumpe läuft bei Zündung ununterbrochen

Verfasst: 28.06.2018, 22:11
von Ro80-Fahrer
Was macht der Motor, wenn Du die Benzinpumpe mehrmals mit Zündung an/aus im Vorfeld laufen lässt? Springt er dann besser an, kann das an undichten Einspritzdüsen liegen. Ein weiterer Kandidat ist das Rückschlagventil an der Kraftstoffpumpe selber. Hatte ich schon zweimal an meinen Böcken!

Zum Relais selber: Wenn es die ganze Zeit läuft hast Du mit der Ansteuerung des Relais selbst ein Problem. An der Pumpe liegt das dann nicht.

Das VEZ-Steuergerät, welches die Masse des Kraftstoffpumpenrelais schaltet sitzt an der A-Säule FAHRER-Seite! Die saufen beide gerne mal ab (Pins Oxidiert oder vollgelaufen, oder beides). WICHTIG: Ist das der Fall dann unbedingt auch die URSACHE finden und vor allem Beheben! Bei mir ist es die Frontscheibe bzw der gammlige Rahmen, der für Wassereintritt verantwortlich war. Kann auch vom Schiebedachablauf kommen oder von einer defekten Gummitülle z.B. vom Haubenzug.

Viel Erfolg beim Suchen und finden!

schöne Grüße
Matthias