Seite 1 von 1

Zylinderkopf Revision beim MC1

Verfasst: 21.04.2018, 11:15
von kspanda750
Hallo
Da der MC immer schlechter anspringt , wenn er etwas gestanden hat und dann erstmal blau räuchert , soll der Zylinderkopf überholt werden . In dem Zuge sollen die ESV´s , Ventilschaftdichtungen und Hydros neu . Da ich die Ölwanne auch abnehme , soll die Ölpumpe auch neue Dichtungen bekommen . Zahnriemen und Wasserpumpe werden natürlich auch getauscht . Sämtliche Stehbolzen sollen auch erneuert werden . Ansaugbrücke , Ventildeckel , Zahnriemenabdeckung und Ölwanne sollen gestrahlt und neu lackiert werden . Kriegt man das mit Auffahrrampen zu Hause hin ? Hat jemand einen Ablaufplan in welcher Reihenfolge und wie ich alles demontiere ?

Re: Zylinderkopf Revision beim MC1

Verfasst: 21.04.2018, 14:10
von kspanda750
Die Vorbereitungen laufen. Im Michellinmänchen und in der Drosselklappe war ein Ölfilm. Was sagt mir das? Normal oder ein defekt?

Re: Zylinderkopf Revision beim MC1

Verfasst: 25.04.2018, 09:40
von ELCH
Grüzi,

Bitte einmal den Schlauch am Turbo abbauen und schauen ob das Öl schon drinn steht.

Ein Öl FILM ist normal. Ein Öl SEE ist defekte Wellendichtung am Turbo. Die Revision ist bei diesem Fehlerbild nicht so teuer. Besser gleich als wenn die Räder schon schleifen.

Übrigens erklärt sich so vielleicht der Qualm beim Starten.

Re: Zylinderkopf Revision beim MC1

Verfasst: 27.04.2018, 01:21
von kspanda750
Im Schlauch stand schon ein wenig Öl . Hast du eine Firma, die diese alten Lader noch überholt?

Re: Zylinderkopf Revision beim MC1

Verfasst: 27.04.2018, 10:30
von ELCH
Ich wohne in CH.

Wenn beim Lader wohl eh nur das Lager und die Dichtung gewechselt werden muss. Dann sollte das jede Firma hinkriegen.

In CH gibts die Firma Alumetall.

Re: Zylinderkopf Revision beim MC1

Verfasst: 18.09.2018, 14:34
von kspanda750
Hallo
Der Zusammenbau geht in die Endphase . Jetzt hab ich ein paar Teile , von denen ich nicht
mehr weiß , wo sie hingehören . Kann mir jemand sagen wo die Teile hingehören ?
IMG_20180918_142122.jpg
IMG_20180918_142137.jpg
Ist aus Gummi und ca.80mm lang
Ist aus Gummi und ca.80mm lang
Sind diese beiden Stecker über ? Finde kein Gegenstück !
IMG_20180917_142201.jpg
IMG_20180917_142206.jpg

Re: Zylinderkopf Revision beim MC1

Verfasst: 19.09.2018, 09:55
von Deleted User 5197
Der weissen Stecker ist ein Diagnoseanschluss bzgl. der Taktung des Lambdaregelventils (Duty-Cycle).

Der schwarze Stecker könnte für das Taktventil des Aktivkohlefilters sein.


Gruss,
Michael

Re: Zylinderkopf Revision beim MC1

Verfasst: 19.09.2018, 11:52
von Karl S.
Das obere Teil gehört an das LLRV. Größerer Durchmesser LLRV, kleinerer Durchmesser Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung.

Die Gummilippe ist für den unteren Zahnriemenschutz gedacht.

Grüßle,

Karl

Re: Zylinderkopf Revision beim MC1

Verfasst: 19.09.2018, 15:24
von kspanda750
Danke für eure Antworten. Wo sitzt denn das Taktventil für den Aktivkohlefilter?

Re: Zylinderkopf Revision beim MC1

Verfasst: 19.09.2018, 19:45
von Deleted User 5197
Das sollte, in Fahrtrichtung gesehen, unten etwas versteckt zwischen dem Luftfiltergehäuse und dem Dom sein. Bei montierter Lufthutze etwas schwer zu sehen und auch zu erreichen. Die Länge der Kabel zum Stecker sollten den Weg dorthin auch zeigen.


Gruss,
Michael

Re: Zylinderkopf Revision beim MC1

Verfasst: 19.09.2018, 20:23
von kspanda750
Hab eben nochmal das Krokodil abgebaut. Aber in Reichweite des Stecker ist kein Gegenstück zu finden. Oder gibt's das bei MC1 VFL nicht? Vielleicht kann ja mal jemand bei seinem Turbo nachschauen.

Re: Zylinderkopf Revision beim MC1

Verfasst: 20.09.2018, 08:24
von kspanda750
Ist der Stecker für die Verbrauchsanzeige, wenn man einen BC hat. Hab ich aber nicht. Also nicht belegt.Damit
sind alle Stecker und Schläuche hoffentlich wieder da wo sie hin gehören . Heute noch die Servopumpe einbauen
Flüssigkeiten drauf und morgen Probelauf . :}

Re: Zylinderkopf Revision beim MC1

Verfasst: 20.09.2018, 13:18
von kspanda750
Da ich noch ein wenig Zeit hatte , wollte ich meinen neuen Satz Einspritzleitungen
verbauen . Passen aber nicht . Anschlüsse am Mengenteiler sind anders .
Der neue Satz
Der neue Satz
So muß er aussehen .
So muß er aussehen .
Was fürn Sch.iß . Wieviele Versionen gibts davon ? Im Netz noch einen gefunden .
Sieht aber auch anders aus .
Der markierte Anschluß ist bei mir eine Verschraubung .
Der markierte Anschluß ist bei mir eine Verschraubung .
Mein Anschluß sieht so aus .
Mein Anschluß sieht so aus .
Ich werd noch wahnsinnig .

Re: Zylinderkopf Revision beim MC1

Verfasst: 20.09.2018, 21:25
von Deleted User 5197
Sollte evtl. auch so gehen. Durch den Ringanschluss die originale Hohlschraube mittels links und rechts jeweils einer Dichtungsscheibe.

Wobei ich mich gerade Frage, weshalb man beim Bestellen den Unterschied der Anschlüsse nicht gleich vorab bemerkt?


Gruss,
Michael

Re: Zylinderkopf Revision beim MC1

Verfasst: 20.09.2018, 21:44
von kspanda750
Hab mich auf die Beschreibung verlassen und nicht gewusst, daß es so viele verschiedene Versionen gibt.

Re: Zylinderkopf Revision beim MC1

Verfasst: 20.09.2018, 21:57
von Deleted User 5197
Nur nebenbei...

die Nasen der Timerkontakte in dem Stecker sehen nicht mehr gerade besonders aus. Am besten neue Timerkontakte mittels Auspinwerkzeug und Crimpzange neu crimpen.

Re: Zylinderkopf Revision beim MC1

Verfasst: 22.09.2018, 16:30
von kspanda750
Weiß jemand welche Temperatursensor in Abdeckblech vom Wastegate gehört? Sitzt da der einpolige 140°C Sensor drin? Den hätte ich noch über.

Re: Zylinderkopf Revision beim MC1

Verfasst: 22.09.2018, 19:01
von Karl S.
Da müsste ein einpoliger 85°C Schalter rein.

Teilenummer: 034 919 369 B

Grüßle,

Karl

Re: Zylinderkopf Revision beim MC1

Verfasst: 23.09.2018, 18:48
von kspanda750
Michael turbo sport hat geschrieben:Nur nebenbei...

die Nasen der Timerkontakte in dem Stecker sehen nicht mehr gerade besonders aus. Am besten neue Timerkontakte mittels Auspinwerkzeug und Crimpzange neu crimpen.
Wenn ich den Stecker eh nicht brauche , bleibt er erstmal so . Temperatursensor 85°C ist bestellt . Ist der für die Einspritzdüsen Kühlung ?
Der Stecker fürs Multifuzzy wird neu gemacht . Gehäuse , Kontakte und Tülle hab ich schon . Nun warte ich noch auf die Crimpzange .
Wirft mich in meinen Zeitplan ein wenig zurück . Öl ist aufgefüllt .

Re: Zylinderkopf Revision beim MC1

Verfasst: 28.09.2018, 15:49
von kspanda750
Heute versucht zu Starten. Nix. Bei Zündung ein läuft die Benzinpumpe nicht an. Dreh ich den Zündschlüssel auf Starten tut sich auch nichts Was kann das sein, was die Benzinpumpe und das Starten blockiert? Ist ein Automat.

Re: Zylinderkopf Revision beim MC1

Verfasst: 28.09.2018, 16:13
von kork
Die Benzinpumpe läuft beim MC nie wenn nur die Zündung eingeschaltet wird sondern erst wenn gestartet wird. Kommt denn Benzin vorne an, ist ein Zündfunke da, ist die Automatik auf Parken geschaltet?

Re: Zylinderkopf Revision beim MC1

Verfasst: 28.09.2018, 17:04
von kspanda750
Der Anlasser dreht nicht. Magnetschalter kriegt auch keine Spannung. Steht auf P. Schalter vom Wählhebel schaltet auch. Ich meine die Pumpe hätte bei Zündung Ein kurz gesummt. Aber gut, mag ich auch mit dem NF verwechseln.

Re: Zylinderkopf Revision beim MC1

Verfasst: 03.10.2018, 15:16
von kspanda750
Heute nochmal alles unter die Lupe genommen . Direkt Spannung auf den Magnetschalter
vom Anlasser gegeben . Keine Reaktion . Wollte schon den Anlasser tauschen . Dann schon
den Neuen aus dem Lager geholt und erstmal testen ob er läuft . Fehlanzeige . Dann die
Stromlaufpläne gewälzt . Siehe da , den falschen Pin am Magnetschalter angeschlossen .
Hatte den Draht auf Kontakt 15 gesteckt . Muß aber auf 50 . Alles am Turbo wieder
angeschlossen und siehe da er läuft .
https://www.dropbox.com/s/paxvuy21fkre2 ... 4.mp4?dl=0
Jetzt noch die Front wieder kompletieren und dann schauen wir mal ob sich die Mühe und
die nicht unerhebliche Investition gelohnt hat .
Danke an alle die mich unterstützt haben . Besonderen Dank an Kai aus dem Keller .

Re: Zylinderkopf Revision beim MC1

Verfasst: 08.10.2018, 14:42
von Kai aus dem Keller
Freut mich das er läuft! :}
Dann viel Spaß damit und denk daran ihn erstmal ruhig einzufahren! :wink:

Gruß,
Kai

Re: Zylinderkopf Revision beim MC1

Verfasst: 08.10.2018, 18:09
von kspanda750
Mach ich Kai.