Seite 1 von 1

ABS Profis vor!

Verfasst: 21.04.2018, 15:10
von aqstyp85
Hallo zusammen, wie in meinem allgemeinen Fred angerissen, habe ich ein Problem mit meinem ABS, vielleicht erreiche ich mit einer spezifizierten Überschrift jemanden, der mir helfen kann:
Was ich bisher gefunden/erledigt habe:
ABS Ring vorne ersetzt, defekte ABS Sensoren ersetzt, gemessen, sie haben, am Steuergerät gemessen alle ca 1,8kOhm, wenn ich die Räder mit einem Akkuschrauber antreibe, zeigt das Messgerät achsweise gleiche Werte für die induzierte Spannung.
Das Steuergerät habe ich getauscht, die Relais unter dem Lenkrad und in dem ABS Block sind auch neu (das bei Audi noch lieferbare kleine Relais unter der ABS Block Abdeckung wurde nach Audi Anweisung modifiziert-Klemme 30a ist amputiert!).
Als dann die ABS Lampe immer noch dauerhaft an war und sich auch mit dem ABS Schalter nicht zum Verlöschen überreden ließ habe ich versuchsweise die ABS Rückförderpumpe extern bestromt, sie lief auch brav an.
Ich gehe mal davon aus, das die Sensoren in Ordnung sind, da ja ausser bei einer Leitungsunterbrechung oder einem Kurzschluss der Sensoren-was ich durch Widerstandsmessungen am Steuergerätestecker ausgeschlossen habe-nach dem Motorstart die ABS Leuchte verlöschen sollte.
Nun muss ich gestehen, das ich eine ziemliche Elektroniete bin, mir fällt eigentlich kein Bauteil ein, welches noch mucken könnte und vor habe ich keine Idee mehr, was ich sonst noch messen könnte (ABS Steuerventile oder so?)
Auf meine Anfrage beim Freundlichen, ob man da wohl mal einen ABS Tester (gabs wohl früher mal) an das Auto hängen könnte erntete ich Gelächter-die haben nicht einmal mehr Tester für mein Cabriolet BJ 99.
Ich bin offen für jede noch so ausgefallene Idee-weil nachdem ich mich in den letzten 3 Monaten einmal quer durch das gesamte Auto geschraubt habe, und er jetzt bis auf ein knackendes Federbein (wahrscheinlich haben die Superschrauber von Audi die Ölfüllung im Federbein vergessen) wieder in super Zustand ist, würde ich ihn jetzt nur ungern in die Tonne treten.
Also bittebittebitte, wer eine Idee hat, immer raus damit.
Michael
PS: Das Auto ist ein 88er NFL Avant 2,3 mit 100 kw

Re: ABS Profis vor!

Verfasst: 21.04.2018, 15:56
von kork
Ist es ein Quattro?

Re: ABS Profis vor!

Verfasst: 21.04.2018, 16:21
von aqstyp85
Nein, ein Frontler.

Re: ABS Profis vor!

Verfasst: 21.04.2018, 17:14
von matze
Abs relais unterm Lenkrad auxh gewechselt mit 10a Sicherung.
Abs taster auch?

Re: ABS Profis vor!

Verfasst: 21.04.2018, 17:52
von aqstyp85
Jopp, habe ich alles aus nem funktionierenden System übernommen.
Wenn ich den ABS Taster drücke, zieht das Relais merklich an, Sicherung nicht nur optisch geprüft, auch gemessen.

Re: ABS Profis vor!

Verfasst: 21.04.2018, 18:27
von Karl S.
Schon mal ein anderes Kombiinstrument probiert?

ABS Kabelbaum durchgemessen?

Grüßle,

Karl

Re: ABS Profis vor!

Verfasst: 21.04.2018, 20:47
von Thomas Wüst
hast du schon mal das steuergerät ausgetauscht?

thomas

p.s.
wo kommst du her?

Re: ABS Profis vor!

Verfasst: 22.04.2018, 10:07
von Poldy
Moin,

wenn die ABS Lampe beim Start schon leuchtet kann es eigentlich nur am Steuergerät, Defekter Sensor, Kabelbruch, Defektes ABS Relais, Sensor Steck nicht richtig drinnen oder defektes Hydroaggregat liegen.

Wenn Sie beim Fahren angeht Sensor defekt, Kabelbruch Sensor ABS Ring, Sensor Steck nicht richtig drinnen
Der Sensor muss so eingesteckt sein (Vorne und Quattro HA), dass er den ABS Ring berührt und dann ein Mü zurück ziehen.

Nur die Spannung messen bringt nicht wirklich viel, wenn musst du das Signal über die Zeit betrachten. Die Sensoren sollten ein Rechtecksignal ausgeben. Wenn die Räder mit Konstanter Geschwindigkeit angetrieben werden sollte das Ausgangssignal auch eine konstante Frequenz aufweisen.

Dafür brauchst du schon ein sehr gutes Multimeter oder Oszilloskop.

Gruß

Poldy

Re: ABS Profis vor!

Verfasst: 22.04.2018, 10:53
von aqstyp85
Hi!
@Karl: Kombiinstrument habe ich nicht probiert, -mache ich morgen, Abs Kabelbaum habe ich gemessen, soweit ohne Schaltplan möglich-dh habe am Steuergerätestecker die Sensoren gemessen, was da sonst wo anliegen muss weiss ich nicht wegen fehlendem Schaltplan.
@Thomas: Steuergerät ist getauscht, komme aus Wuppertal, ist nicht soo weit nach Mainz.
@Poldy: Steuergerät habe ich mit meinem Schlachter quergetauscht, Sensoren auch, alle 3 Relais neu, die Rückförderpumpe läuft, wenn ich sie extern bestrome, Kabelbruch oder Hydraulikblock bleiben noch. Was könnte ich denn am Steuergerät bzw. Hydraulickblock messen, muss die Rückförderpumpe bei Zündungseinschaltung kurz anlaufen, wie beim mark 20 abs?
Ich sehe mal zu, das ich zur Sicherheit mal ein Oszilloskop besorge und die Sensoren damit prüfe.
LG MI

Re: ABS Profis vor!

Verfasst: 22.04.2018, 13:29
von aqstyp85
Was mir gerade noch aufgefallen ist: Drücke ich den ABS Schalter geht die Kontrollampe nicht aus, wird aber dunkler, macht das was?

Re: ABS Profis vor!

Verfasst: 23.04.2018, 16:09
von StefanF
Servus,

klingt vielleicht unpassend, aber hat die Batterie genug Saft?
Ich hatte mal das Problem, das er beim Starten gleich die ABS Leuchte brachte, weil ich während des Startvorgangs eine Unterspannung hatte. Die Leuchte ließ sich dann auch durch den Schalter nicht abschalten.

Batterie neu, Problem weg.

Gruß,
Stefan

Re: ABS Profis vor!

Verfasst: 23.04.2018, 16:50
von Deleted User 5197
aqstyp85 hat geschrieben:Was mir gerade noch aufgefallen ist: Drücke ich den ABS Schalter geht die Kontrollampe nicht aus, wird aber dunkler, macht das was?
Mal den Taster tauschen, wenn noch nicht geschehen?

Wurde schonmal ein Bremsversuch auf z.B. lockerem Untergrund mit Taster drücken usw. gemacht?


Gruss,
Michael

Re: ABS Profis vor!

Verfasst: 23.04.2018, 18:26
von aqstyp85
Hi!
-Der Taster ist (war auch vorher)gewechselt
-Die Batterie hat 12,3 Volt ohne das der Motor läuft, 14,2 V bei laufendem Motor, sollte also passen
-Einen Bremsversuch mache ich nächste Woche, da melde ich den TT ab und das Feuerwehrauto an, dann suche ich mir eine Wiese zum Bremsen probieren.
LG Michael

Re: ABS Profis vor!

Verfasst: 23.04.2018, 18:43
von aqstyp85
PS: So, KI ist auch gewechselt, einziger Erfolg: Jetzt weiss ich, das ich nicht nur mit der Mängelfreiheit bei der Dekra beschissen wurde, der KM Stand stimmt auch nicht, der Tacho ist 3 Jahre jünger als der Rest vom KI....
ABS Lampe nervt immer noch.....
LG MI

Re: ABS Profis vor!

Verfasst: 24.04.2018, 00:55
von Karl S.
Servus,

hast du Dir schon mal die Masseverbindungen im Motorraum angesehen? Ist etwas schwer zugänglich und schwer einzusehen (direkt unter dem ABS-Aggregat). Auch die Masseleitungen und den Massepunkt am Steuergerät unter der Rückbank prüfen.

Grüßle,

Karl

Re: ABS Profis vor!

Verfasst: 28.04.2018, 10:41
von aqstyp85
@Karl: Habe ich gemacht, wenn Du sagst, der Massepunkt am ABS Block ist schwer zu erreichen, ist das fast untertrieben :) !
Alle Anschlüsse blitzeblank geschliffen-ABS geht immer noch nicht!
Darum habe ich mir erstmal anderswo ein Erfolgserlebnis geholt und ne neue Dichtung für das hinterste Seitenfenster und neue Bremsbleche vorne gebastelt-die kleinen Bleche vom V8 gefallen mir nicht so.
Als nächstes werde ich mal versuchen, mich in die Bedienung des Oszilloskopen einzuarbeiten-weiss im Moment nicht wirklich wie ich dem Ding einen Graphen entlocken soll.....
Schönes WE Michael

Re: ABS Profis vor!

Verfasst: 29.04.2018, 21:55
von Ro80-Fahrer
Servus,

Du schreibst, dass die Lampe dunkler wird , wenn Du den ABS-Schalter drückst. Ich hab bei meinem auch Probleme gehabt, dass zeitweise die ABS-Lmape nicht aus ging bzw während der Fahrt an ging. Ich hab den ABS-Schalter zerlegt, mit Bref-Badreiniger eingeschäumt und mit der alten Zahnbürste geputzt und den Schalter mehrmals schnell hintereinander betätigt, damit der Reiniger auch unter die Kontakte kommt. Das Fett was da drin ist, war grün verfärbt durch den Grünspan der Kontaktzungen. Danach hab ich den Schalter mit warmem Wasser ausgespült, mit Pressluft trocken gelegt (kann man auch trocknen lassen) und anschließend die Kontakte mit Vaseline gefettet. Ich hatte kein Polfett zur Hand aber mit Vaseline ging es genauso und funzt seit 3 Jahren ohne Probleme. Danach war auch das Problem weg und ist seither nicht mehr aufgetreten. Vor allem die Beleuchtung geht jetzt auch wieder richtig im Schalter seitdem alles mal gereinigt wurde. Ich hab mir dann die restlichen Schalter auch gleich vorgenommen und bei allen war es das selbe Problem mehr oder weniger. Grünspan war jedenfalls in allen Schaltern vorhanden.
Vielleicht ist genau das das Problem. Sobald nämlich der Schalter gedrückt wird leuchtet die ABS-Kontrolleuchte im Kombi. Und wenn der da irgendwo nen Kriechstrom hat oder garkeinen Strom durch lässt dann leuchtet die ABS-Lampe nämlich auch.

Da es kein Quattro ist schließe ich ein defektes Rückschlagventil in der Unterdruckleitung zur Diff-Sperre aus. Das hatte ich mal an einem S2, aber wie gesagt: da kein Quattro hinfällig!

schöne Grüße
Matthias

Re: ABS Profis vor!

Verfasst: 30.04.2018, 01:07
von Karl S.
Ok,

ich würde in diesem Fall dann wohl den Kabelbaum auf der Fahrerseite freilegen und den gesamten Strang prüfen. Vielleicht ist dieser mal beschädigt worden und ein Kabel liegt frei.

Dann von Stecker zu Stecker mit dem Multimeter auf Durchgang prüfen und dabei auch die Steckerverbindung selbst prüfen.

Grüßle,

Karl

Re: ABS Profis vor!

Verfasst: 30.04.2018, 07:19
von Acki
Fehler Speicher auslesen geht nicht?

Re: ABS Profis vor!

Verfasst: 30.04.2018, 13:11
von Ro80-Fahrer
Das ABS gehört noch zur Steinzeittechnik. Da gibts noch kein Fehlerspeicher auslesen. Was fürn Motor hat die Kiste und welches MODELLjahr (nicht BAUjahr) ist der Wagrn. Vielleicht hab ich was im Fundus bez. Stromlaufpläne, wenn Dir das weiter hilft.

Re: ABS Profis vor!

Verfasst: 07.05.2018, 13:58
von aqstyp85
Hallo, die Herren.....
Bremsen habe ich ausprobiert & einen netten Dreher hingelegt, ABS geht tatsächlich nicht. rein optisch habe ich den Kabelstrang überprüft und keine offensichtliche Beschädigung gefunden, ein Schaltplan wäre hilfreich, um ihn durchzumessen. Vielleicht kann mir ja auch jemand folgende Fragen beantworten:
1: Wird beim Einschalten der Zündung eines der Relais am Hydraulikblock angesprochen (Die reagieren beide nicht aufs Einschalten der Zündung?
2: Wo (an welchen Pins) am Steuergerät und am Hydraulikblock müssen 12v anliegen?
LG MI
Das Auto ist nach den Werksferien 88 gebaut, also ein 89er Modell mir 2,3l Hubraum.

Re: ABS Profis vor!

Verfasst: 08.05.2018, 00:30
von Karl S.
Servus,

hab dir mal die Schaltpläne hochgeladen.
abs.rar
(258.33 KiB) 221-mal heruntergeladen
Grüßle,

Karl

Re: ABS Profis vor!

Verfasst: 11.05.2018, 13:05
von aqstyp85
Vielen Dank für den Schaltplan, ist glaube ich, nicht der richtige, aber den Beschleunigungssensor ignoriere ich erstmal.
Was ich bisher festgestellt habe: Das kleine blaue Relais sollte bei Zündung angetaktet werden, wird es aber nicht, an den Klemmen 86 wird aber brav die Steuerspannung angelegt.
Am Hydraulikblock sollte an den Klemmen 30 Dauerstrom anliegen, tut es aber nicht, stattdessen an beiden Klemmen 87
Und was mich besonders wundert: Wenn ich das Steuergerät abstöpsel, bleibt die ABS Leuchte an?!
Kann das sein, das die Klemmen 30 und 87 vertauscht sind, weil laut plan müssten die beiden roten Kabel Durchgang zu klemme 30 haben, sie haben aber Durchgang zu Klemme 87?
Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee....
MI

Re: ABS Profis vor!

Verfasst: 24.05.2018, 10:03
von aqstyp85
Was hat sich getan?
War ja am Vatertag bei einem Forianer, dessen VAG1710 ich netterweise nutzen durfte, der Tester meinte, entweder sei das Ventilrelais oder der Hydraulikblock defekt, das Relais haben wir quergetauscht (das war ungefähr das 3. Pumpenrelais in meinem Auto)- keine Reaktion, das Relais wurde nicht angesprochen....
Was blieb übrig? Der Hydraulikblock, wie schön, das Audi den noch für günstige 2000 € im Programm hat! Den habe ich dann am Samstag getauscht (kleine Zischenfrage: hat jemand von Euch schonmal einen ABS Block entlüftet, der auf keinerlei Steuersignale reagiert?) - und richtig, die ABS Lampe war weiter an :evil:.
Des Nachts kam mir noch folgende Idee: Prüfe doch mal die Leitungen bei laufendem Motor und : Verbindung von KL 85 am ABS Block zum Steuergerät nicht durchgängig, aber nur bei laufendem Motor!!!
Morgens um 3 Probefahrt mit aussen am Fahrzeug verlegtem Kabelbaum :Lampe geht aus und bleibt aus.
Kabelbaum ausgebaut, abisoliert, ein neues Kabel eingelötet, Kabelbaum neu isoliert, eingebaut, alles gut.
Michael