Seite 1 von 1
Audi 100/200 differenter Kupplungsdruckpunkt?
Verfasst: 16.04.2006, 23:47
von Daemonarch
Nachdem ich jetzt wieder einen 200'er auf dem Hof stehen hab ist mir wieder was aufgefallen.
Und zwar die Kupplungsbetätigung!
Beim 200'er - Knackig, leicht schwergänging.. irgendwie "hochwertig"
Beim 100'er - Sehr leichgänging, ohne fühlbaren Druckpunkt.. Ganz anders irgendwie..
Ist da bei meinem 100'er nur irgendwas verschlissen, oder hat Audi sowas absichtlich verbaut?
Wer weiß mehr?
Verfasst: 16.04.2006, 23:49
von Fabian
Du wirst kaum zwei 44er mit absolut gleichem "Kupplungsfeeling" finden
Da spielt sicher der Verschleiß eine entscheidende Rolle.
Gruß
Fabian
Verfasst: 16.04.2006, 23:58
von Jens 220V-Abt-Avant
Ja, und in diesem Fall dürfte der 100er die bessere Ausrücklager-Gleit-Buchse besitzen - die ist hauptsächlich an der leichtgängigkeit der Kupplung verantwortlich.
Bei Deinem 200er dürfte diese Buchse schon arg deutliche Abnutzungsspuren zeigen.
Grüßle
jens
Verfasst: 17.04.2006, 00:04
von Daemonarch
Nein, das fühlt sich eher an, als hätte der 200'er noch eine Gegendruck-Feder drin im Gegensatz zum 100'er..
Nicht als wäre da was defekt oder verschlissen!
Verfasst: 17.04.2006, 00:06
von jürgen_sh44
also der kupplungs kontakpunkt bei meinem ist viel deutlicher als bei vielen neuwagen die ich schonmal probieren durfte ..
und leichtgängig, allerdings mit langem durchtret pedalweg
Bei meinen Audis....
Verfasst: 17.04.2006, 11:43
von Pollux4
.....sind die "Kontakt/Schleifpunkte", obwohls alle die gleichen Autos sind, bei keinen so wie beim anderen ! Bei meinen Einzigen der bisher ne neue Kupplung und Ausrücklager bekommen hat geht das Kuppeln am leichtesten was die Theorie mit dem älter/härter werdenden bzw. fehlenden Fett mit unterstützen würde.
Selbst bei den VW-Bussen in meiner Firma (k.n.A.) wo ich mit ca. 8 "gleichen" Fahrzeugen zu tun hab ist es Kupplungstechnisch genauso - keine(r) ist wie der andere.
VLG Pollux4
Verfasst: 17.04.2006, 11:52
von JörgFl
Hi,
Deshalb mache ich beim Kupplungstausch IMMER die führungshülse am getriebe neu- dann geht die kupplung so leicht als ob sie fehlen würde:-)
Aber die unterschiede kommen genau davon- je nach verschleißgrad verkanten die ausrücklager, und verändern so das Kupplungsgefühl.