Zentralhydraulik die 1000ste
Verfasst: 15.06.2018, 12:30
Hallo Freunde des Audis,
zunächst eine kurze Vorstellung:
Ich bin Jörn, komme aus Dortmund und hab seit 5 Jahren einen 89er Typ44 2,3E NF mit Margeritha Ausstattung(ohne alles). Na gut. Abs hat er und SSD
Nebenbei hab ich noch einen 73 Ford Taunus(Knudsen)
Ich habe nun folgendes Problem mit der Zentralhydraulik und würde mich über Tipps freuen:
Vor 4 Jahren (und ca 12tkm) hat er einen neuen Druckspeicher bekommen da der Alte nicht mehr gut war.
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Zunächst blinkte die Warnleuchte nach längerer Standzeit 1-2 Wochen immer länger nach dem Start.
Inzwischen geht sie fast nie mehr aus. Undichtigkeiten habe ich keine gefunde, der Stand der Hydraulikflüssigkeit ist i.O. und sinkt auch nicht ab.
Die Servolenkung funktioniert problemlos.
Als letztes war das Bremspedal während der Fahrt (nach ca20 min Fahrt mit blinkender Kontrolleuchte) hart und die Bremsunterstützung weg und ich hatte ein pulsierendes Pedal bei starkem bremsen.
Vorher tat es die Bremse normal.
Nach 5 min war die Wirkung wieder da und die Kontrolleuchte aus. Auch wiederholtes Bremsen ließ die Lampe nicht wieder angehen.
Dann habe ich das Auto für 10min abgestellt. Seitdem blinkt die Kontrolleuchte ständig, die Bremsunterstützung ist aber immer vorhanden.
Ich hatte zunächst an ein Sensorproblem gedacht. Da aber ja jetzt einmal die Bremsunterstützung ausgefallen ist hab ich scheinbar doch ein größeres Problem...
Jemand ne Idee wie ich am besten vorgehe? Ist etwa derDruckspeicher nach 4 Jahren schon kaputt?
Zu der ganzen Verschlauchung; ich würd die 30 Jahre alten Teile ja ggf einfach einmal komplett tauschen wenn ich Ersatz bekommen würde.
Den Dehnschlauch zur Servolenkung hab ich gefunden. Rücklauf auch. Teuer aber was hilft es.
Aber den Druckschlauch und vor alle den enthaltenen Dämpfungseinsatz find ich leider überhaupt nicht...
Gibt es da irgend ne Quelle? Druckschlauch kann man ja zur Not selbst reparieren aber den Dämpfungsschlauch? Ich hab lange gesucht aber nichts gefunden...
Würde mich über Tipps und Hilfe sehr freuen!
Grüße, Jörn
zunächst eine kurze Vorstellung:
Ich bin Jörn, komme aus Dortmund und hab seit 5 Jahren einen 89er Typ44 2,3E NF mit Margeritha Ausstattung(ohne alles). Na gut. Abs hat er und SSD
Nebenbei hab ich noch einen 73 Ford Taunus(Knudsen)
Ich habe nun folgendes Problem mit der Zentralhydraulik und würde mich über Tipps freuen:
Vor 4 Jahren (und ca 12tkm) hat er einen neuen Druckspeicher bekommen da der Alte nicht mehr gut war.
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Zunächst blinkte die Warnleuchte nach längerer Standzeit 1-2 Wochen immer länger nach dem Start.
Inzwischen geht sie fast nie mehr aus. Undichtigkeiten habe ich keine gefunde, der Stand der Hydraulikflüssigkeit ist i.O. und sinkt auch nicht ab.
Die Servolenkung funktioniert problemlos.
Als letztes war das Bremspedal während der Fahrt (nach ca20 min Fahrt mit blinkender Kontrolleuchte) hart und die Bremsunterstützung weg und ich hatte ein pulsierendes Pedal bei starkem bremsen.
Vorher tat es die Bremse normal.
Nach 5 min war die Wirkung wieder da und die Kontrolleuchte aus. Auch wiederholtes Bremsen ließ die Lampe nicht wieder angehen.
Dann habe ich das Auto für 10min abgestellt. Seitdem blinkt die Kontrolleuchte ständig, die Bremsunterstützung ist aber immer vorhanden.
Ich hatte zunächst an ein Sensorproblem gedacht. Da aber ja jetzt einmal die Bremsunterstützung ausgefallen ist hab ich scheinbar doch ein größeres Problem...
Jemand ne Idee wie ich am besten vorgehe? Ist etwa derDruckspeicher nach 4 Jahren schon kaputt?
Zu der ganzen Verschlauchung; ich würd die 30 Jahre alten Teile ja ggf einfach einmal komplett tauschen wenn ich Ersatz bekommen würde.
Den Dehnschlauch zur Servolenkung hab ich gefunden. Rücklauf auch. Teuer aber was hilft es.
Aber den Druckschlauch und vor alle den enthaltenen Dämpfungseinsatz find ich leider überhaupt nicht...
Gibt es da irgend ne Quelle? Druckschlauch kann man ja zur Not selbst reparieren aber den Dämpfungsschlauch? Ich hab lange gesucht aber nichts gefunden...
Würde mich über Tipps und Hilfe sehr freuen!
Grüße, Jörn