Seite 1 von 2
Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 05.08.2018, 20:53
von Fussel
Hallo zus@mmen,
bei mir sind seit dem Kauf die Türschlösser und das Zündschloss mit unterschiedlichen Schlüsseln zu bedienen (Audi 100 Quattro Sport2, NF2 Bj90). Ich habe mich dran gewöhnt, aber es is trotzdem ganz schön nervig. Ich habe von meinem BMW mal die alten Schlösser zerlegt und dort solche Plättchen gefunden - ist das bei den Audi-Schlössern auch so? Kann man das Zündschloss umbauen - das wäre meine bevorzugte Variante, da es dann nur ein Schloss ist und nicht gleich fünf Stück

Die Frage ist nur, was ich mit dem Tankdeckel mache...
Oder was würdet Ihr mir vorschlagen? Ein komplettes Schließsysmte von einem Schlachter kaufen und verbauen? Dan muss ich alle Türen sowie den Kofferraumdeckel zerlegen...
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 05.08.2018, 21:47
von SI0WR1D3R
Hi Fussel,
du kannst die Plättchen auch anpassen, wenn das Profil nicht komplett anders an dem aktuellen Zündschloss ist.
Generell empfehle ich die Türschlösser mal zu zerlegen und dann anständig mit Fett/Zylinderschlossfett zu versehen.
Dann passt auch wieder nur ein Schlüssel...
Gruß
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 06.08.2018, 16:25
von Andreas_OL
Ich habe mein Zündschloss gerade letzte Woche ausgebaut, weil es immer hakeliger wurde und wollte auch einen zweiten Schlüssel vermeiden, dewegen habe ich mal alles zerlegt. Theoretisch könntest du den Schlüssel auf den alten anpassen, ist allerdings sehr aufwendig. In meinem Fall habe ich die Plättchen gar nicht rausgenommen sondern mit dem Dremel nur eben geschliffen, es waren nur wenige zehntel Millimeter, aber es funktioniert incl. einer Grundreinigung und einsprühen mit Beschlagspray wieder gut. Den Zündanlasschalter habe ich auch gleich erneuert, weil er eingerissen war.
In der Selbstdoku sind noch Ergänzungen:
klick mich!http://audi100.selbst-doku.de/Main/Repa ... cndschloss[/longurl]
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 07.08.2018, 14:21
von Ro80-Fahrer
Kann man so machen. Ich würde jedoch nie hingehen und die Schließplättchen nachfeilen, schleifen o-ä. Wenn man Pech hat passt nachher garnix mehr oder jeder X-beliebige Schlüssel. Im Internet bekommt man diese Schließplättchen auch zum kaufen nebst den zugehörigen Federn, die meistens durch ranziges Fett klemmen oder oftmals sogar gebrochen sind. Wenn man den alten Schließzylinder noch hat, kann man diesen zerlegen und legt die Schließplättchen so hin wie sie eingebaut waren. Dort sind normalerweise Nummern eingraviert. Entweder man nimmt die alten Plättchen aus dem alten Schließzylinder und baut die dann in den neuen oder man nimmt neue, wenn die alten schon oxidiert sind. Neue Federn schaden nie und viel Fett ebenfalls nicht! So habe ich schon viele Schließzylinder umgerüstet.
schöne Grüße
Matthias
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 07.08.2018, 16:56
von Fussel
Hallo zus@mmen,
jupp - da gebe ich Euch vollkommen Recht: zerlegen, saubermachen und wieder einbauen. Das wäre der goldene Weg. Das hatte ich damals auch bei dem BMW so gemacht. Jetzt ist alles wieder geschmeidig!
Doch leider habe ich meinen Typ 44 so gekauft - mit zwei unterschiedlichen Schlüsseln und das alte wahrscheinlich hakelige Zündschloss ist irgendwo, aber nicht bei mir. Wenn ich die notwendigen Plättchen irgendwoher bekomme, wäre mir das am liebsten! Aber Schlüssel-Dienste haben etwas auch nicht im Angebot. Wenn mir also jemand einen Tipp geben kann, woher man solche Plättchen bekommt, bin ich ganz Ohr. Denn die Wahrscheinlichkeit dass ich alte Schlösser zerlege und dort die passenden Plättchen finde, ist sehr unwahrscheinlich. Oder ich schlachte hundert unterschiedliche Schlösser...
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 07.08.2018, 18:11
von kork
Die passenden Plättchen finden sich in fast jedem VW oder Audischließzylinder einfach ein paar Gebräuche kaufen und ausschlachten.
gruß kork
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 07.08.2018, 23:08
von Ro80-Fahrer
Mancher VW/Audi-Händler hat sowas noch im Lager liegen. Vielleicht auch mal da nachfragen. Wird denke ich auch nicht die Welt kosten....
Im Internet bekommt man die aber auch wie ich gesehen habe. Vielleicht nicht gerade in der Ebucht. Mal nach "Schließplättchen VW Audi" suchen dann sollte man da fündig werden.
schöne Grüße
Matthias
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 09.08.2018, 15:38
von Bernd F.
Moin
Vor einiger Zeit habe ich die Schließungen mal zerlegt und in die Selbst-Doku geschrieben.
Die gleiche Codierung paßt nicht immer - A und B Schließung!
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 09.08.2018, 15:48
von Bernd F.
Moin
Vor einiger Zeit habe ich die Schließungen mal zerlegt und in die Selbst-Doku geschrieben.
Die gleiche Codierung paßt nicht immer - A und B Schließung!
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 09.08.2018, 15:53
von kspanda750
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 09.08.2018, 17:36
von Fussel
Danke für Eure Antworten!
Auf der Suche nach den Plättchen bin ich auf verschiedene Foreneinträge gestoßen, unter andren stand dort, dass man das Zūndschloss nicht bis auf die Plättchen zerlegen kann... Wobei Andreas ja sogar ein Bild gepostet hat... Ich bin etwas verwirrt...
Die Plättchen im Zūndschloss sind aber nicht dieselben von der Art (Größe?) wie ob den Türen?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 09.08.2018, 18:54
von matze
Plätchen sund die selben...
Und ja kannst zerlegen
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 09.08.2018, 22:34
von Prozac
Hi,
die Plättchen gibt es noch neu beim freundlichen!
Allerdings nur in der Großpackung, also von allen vier Versionen jeweils 50stück plus die Federn.
Kostet dann auch irgendwas um die 85 €.
Gruß Jan
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 10.08.2018, 10:20
von Ro80-Fahrer
Wenn man Glück hat so wie ich, bekommt man von der Großpackung auch einzelne Schließplättchen. Das setzt natürlich voraus, dass der Händler solches Zeug noch hat.
schöne Grüße
Matthias
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 10.08.2018, 18:11
von Typ44
matze hat geschrieben:Und ja kannst zerlegen
Widerspruch!!!!
Wenn es eines der "neueren" Ersatzschlößer (siehe Bild) ist, kann man diese nicht zerlegen.

- So sehen die neuen Ersatzteilschlösser von Febi, Audi und anderen Herstellern aus, Mitnehmer hinten dran ist nicht kompatibel mit dem alten Schloß.
Also einzig Möglichkeit für mich wieder auf 1 Schlüssel zu kommen >>> schwarze Kappe ab >>> WIE???
Zumindest konnte mir bisher keiner sagen, wie man die schwarze Kappe abbekommt > die hält den Schließzylinder leider von vorne fest
Die alten Schlösser konnte man bis auf die Plättchen zerlegen, und einfach auch nur den Mitnehmer austauschen.
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 12.08.2018, 11:29
von 1TTDI
Ich nenn man ne ganz andere Möglichkeit, wenn Zünd- und Schließschlösser unterschiedliche Codierungen haben.
Für knapp 20-25€ gibt es Funkfernbedienungen sogar mit Alarmanlage bei Ebay und Co. Damit braucht man keinen Schlüssel mehr für die Türen und mit etwas Geschick kann man den Zündschlüssel sogar als Klappschlüssel in die Funkfernbedienung integrieren.
Ergebnis mit relativ geringem Aufwand (man muß nur an die Pumpe, Türschalter unterm Rücksitz) :
Nur noch 1 Schlüssel, die Schlösser in den Türen werden nicht mehr weiter ausgelutscht und werden nicht noch mehr eine leichte Hürde, selbst für Gelegenheitstäter, Komfort- und Sicherheitsgewinn (wenn mit Alarmanlage).
Ich würde aber immer die Version mit Alarmanlage nehmen, da diese überwacht ob nach dem aufschließen per Funk auch innerhalb von ca. 30sek. eine Tür geöffnet wird. Da wird bei versehentlichen entriegeln per Funk nach 30sek wieder verriegelt. Da die Zubehör Funk FB teilweise sehr hohe Reichweiten haben ist man da auf der sicheren Seite.
Wer Angst vor einer nicht funktionierend Funk FB hat, kann ja noch einen Türschlüssel gut versteckt von außen zugänglich am Auto unterbringen (hinter der Stoßstange, in den Seitenspiegeln, im Kästchen hinter der Heckschürze oder wo auch immer.
Ich habe in den letzten 15 Jahren nur 3x per Schlüssel aufschließen müssen, weil die Autobatterie leer war.(war da selber schuld)
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 12.08.2018, 19:07
von Bernd F.
Ich hab seit drei Jahren ne Funke mit Blinker drin und bin recht zufrieden bis auf den Knopfzellenverbrauch des Handsenders!
Einen Schlüssel habe ich mir für die Aufnahme im Handsender gefertigt und es funktioniert gut, nur die Klappfeder hab zwischendurch aufgegeben
Die Antenne ist nen halben Meter lang, schaut nicht unter der Rückbank vor, aber reicht gut 20 Meter wenn der Handsender fit ist.
Nur der Tankdeckel brauch noch den original Schlüssel (Zündschloß aus dem Zubehör).
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 12.08.2018, 21:42
von Typ44
1TTDI hat geschrieben:Ich nenn man ne ganz andere Möglichkeit, wenn Zünd- und Schließschlösser unterschiedliche Codierungen haben.
Für knapp 20-25€ gibt es Funkfernbedienungen sogar mit Alarmanlage bei Ebay und Co. Damit braucht man keinen Schlüssel mehr für die Türen und mit etwas Geschick kann man den Zündschlüssel sogar als Klappschlüssel in die Funkfernbedienung integrieren.
Grundsätzlich gebe ich Dir recht, bei meinem Avant ist auch eine FB verbaut und ich habe mit Sicherheit seit 3 Jahren keinen Schlüssel für die Türen benötigt.
Allerdings stehe ich auf Original, und Original ist ein Schlüssel für alle Schlösser.....
Dieser Zustand soll halt wieder hergestellt werden. Über Sinn oder Unsinn braucht man da nicht diskutieren...... damit ich mich mit meinem Wagen wohl fühle, muss der Zustand wieder auf Original gebaut werden.
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 12.08.2018, 21:46
von 1TTDI
Stimmt..den Tankdeckel hab ich ganz vergessen.
Liegt wohl dran, das ich da seit Jahren einen ohne Schloss vom C4 habe.
Kommt aber wohl auf die Gegend an, ob man den unverschlossen lassen kann.
Allerdings gibts heute kaum noch unverschlossene Tankabdeckungen, so das kaum jemand versucht den Blechdeckel zu öffnen.
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 05.09.2018, 19:40
von André B.
Hallo Ihr,
ich habe genau die gleiche Situation (Audi mit 2 verschiedenen Schlössern (und Schlüsseln) gekauft).
Ich habe das Zündschloss (893 905 855 A) auch bei Audi Tradition im Angebot gesehen. Wisst Ihr, ob das dem originalen Schloss so nahe kommt, dass man dort die Schließplättchen ausbauen und ggf. anpassen kann?
Hat evtl. noch jemand ein brauchbares originales Zündschloss zu kleinem Preis? Das könnte man dann zum Üben für die Anpassung der Schließplättchen benutzen und - im Falle des Erfolgs - gleich einbauen (ohne einen längeren Stillstand des Wagens zu riskieren).
Viele Grüße
André
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 17.09.2020, 11:39
von Fussel
Hallo André,
Hallo Oli,
seid Ihr mit dem Zündschloss schon weiter gekommen? Bei mir mangelt es am passenden Ersatzteil...
Die Funk-ZV ist bereits eingebaut und funktioniert, das war ohnehin schon lange mein Plan. Ich will aber die zwei Schlüssel weghaben: jetzt hab ich einen Klappschlüssel mit Funk (noch ohne eingeschliffenen Schlüsselbart), einen Schlüssel zum Fahren und einen zum Auf-/Zusperren - falls die ZV mal streikt. Der dicke Schlüsselbund ist alles andere als schön, nachdem ja nur der Klappschlüssel reichen würde, wenn denn das Zündschloss mal passend kodiert wäre...
Wenn jemand ein Zündschloss zu verkaufen hat, würde ich mich freuen!
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 17.09.2020, 12:06
von André B.
Hallo Fussel,
ich habe mich noch nicht um das Zündschloss gekümmert. Leider gewöhnt man sich an die zwei Schlüssel

(und andere Dinge hatten Priorität)
Ich sehe, dass es die Zündschlösser als Nachbau für unter 10 EUR gibt. Vielleicht sollte man doch mal eins kaufen und schauen, ob man das nicht irgendwie anpassen kann... Bei Audi Tradition sind es 60 EUR. Das ist mir zu viel, um da dran rumzufummeln.
Falls Du da vorankommst, kannst Du auch gern mal bescheid geben
Liebe Grüße
André
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 17.09.2020, 13:14
von 1TTDI
Hab jetzt nicht den ganzen Beitrag gelesen. Wenn aber der Umbau des Zündschlosses so schwierig ist, wäre es dann keine Alternative eher die anderen 4 Schlösser umzubauen? Mag vom Aufwand erst mal nach mehr klingen, aber die Tür- und Heckklappenschlösser lassen sich ja recht leicht umbauen. Und auch den Tankdeckel bekommt man mit etwas Aufwand umgebaut. Dort könnte man auch überlegen, den passenden Schlüssel einfach ins Handschuhfach zu legen, wenn man nicht gleich umbauen will.
Man könnte erst mal mit der Fahrerseite anfangen, da man dann selbst ohne Funk ZV ca. 95% alle Fälle abgedeckt hat und mit einem Schlüssel auskäme.
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 17.09.2020, 13:28
von Fussel
1TTDI hat geschrieben: ↑17.09.2020, 13:14 Hab jetzt nicht den ganzen Beitrag gelesen.
Das ist unter Umständen ungünstig, weil dann die Antwort nicht die Fragestellung trifft. Ich schreib die Zeilen ja nicht zur allgemeinen Belustigung

Es ist aber lobenswert, dass Du es dazu schreibst, dann kann man Dein Posting entsprechend einordnen...
1TTDI hat geschrieben: ↑17.09.2020, 13:14Wenn aber der Umbau des Zündschlosses so schwierig ist, wäre es dann keine Alternative eher die anderen 4 Schlösser umzubauen? Mag vom Aufwand erst mal nach mehr klingen, aber die Tür- und Heckklappenschlösser lassen sich ja recht leicht umbauen. Und auch den Tankdeckel bekommt man mit etwas Aufwand umgebaut. Dort könnte man auch überlegen, den passenden Schlüssel einfach ins Handschuhfach zu legen, wenn man nicht gleich umbauen will.
Man könnte erst mal mit der Fahrerseite anfangen, da man dann selbst ohne Funk ZV ca. 95% alle Fälle abgedeckt hat und mit einem Schlüssel auskäme.
Dein Alternativ-Vorschlag ist durchaus einen Denkansatz wert. Nur hab ich auch keine restlichen Schließzylinder für die Türen...Nachdem es gerade ein Luxus-Problem ist, steht das nicht ganz oben auf der Liste und ich hoffe immernoch, dass ich ein Zündschloss finde. Außerdem will ich so wenig wie möglich zerlegen: nach 30 Jahren sind die Plastik-Clipse nicht mehr taufrisch und dann sitzt die Abdeckung nicht mehr richtig, die vorher aber noch bestens an seinem Platz gehalten hat. Den Tankdeckel habe ich bereits umkodiert, aber das hast Du ja nicht gelesen...
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 17.09.2020, 13:46
von 1TTDI
Is halt schwierig, wenn man helfen will und sich dann überlegt...alles lesen oder kurz überfliegen. Keine Ahnung ob, keine Antwort besser ist, als eine teilweise hilfreiche.....so viel is hier im Forum auch nicht mehr los....
Du kannst doch die originalen Schließzylinder nutzen.
Einbruchsschutz bieten die nach dreißig Jahren sowieso nicht mehr, weil mit bisschen wackeln locker jeder fünfte bis zehnte VW/Audi Schlüssel passt. Du kannst einfach die vorhanden Plättchen nutzen und neu anordnen. Welche, die nicht ganz passen, kann man entsprechend mit ner kleinen Feile anpassen....das kann man im ausgebauten Zustand sehr gut sehen. Man muss auch nicht alle Plättchen nutzen.
Sieht dann ungefähr so aus..
https://www.youtube.com/watch?v=J76rAZc4A2o
Wirkliche Sicherheit bietet eigentlich nur, die Schlösser abzukoppeln und nur noch eine Funkfernbedienung zu nutzen.
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 18.09.2020, 19:47
von Fussel
Hallo 1TTDI,
1TTDI hat geschrieben: ↑17.09.2020, 13:46
Is halt schwierig, wenn man helfen will und sich dann überlegt...alles lesen oder kurz überfliegen. Keine Ahnung ob, keine Antwort besser ist, als eine teilweise hilfreiche.....so viel is hier im Forum auch nicht mehr los....
Nachvollziehbar, nur ist das, was Du bereits geschrieben hast, alles schon geschrieben worden. Nimm es bitte nicht persönlich und ich will Dir auch nicht auf die Füße treten - nachdem ich am Typ44 erst seit 3 Jahren schraube, kenne ich den Avant (noch) nicht so gut wie viele andere hier und bin über jeden spezifischen Fahrzeugtip mehr als dankbar! - doch wenn sich der Inhalt in den Forenbeiträgen kurz hintereinander wiederholt, stelle ich mir persönlich die Frage, ob dadurch dann mehr Leben ins Forum eingehaucht wird...?
1TTDI hat geschrieben: ↑17.09.2020, 13:46Du kannst doch die originalen Schließzylinder nutzen.
Einbruchsschutz bieten die nach dreißig Jahren sowieso nicht mehr, weil mit bisschen wackeln locker jeder fünfte bis zehnte VW/Audi Schlüssel passt. Du kannst einfach die vorhanden Plättchen nutzen und neu anordnen. Welche, die nicht ganz passen, kann man entsprechend mit ner kleinen Feile anpassen....das kann man im ausgebauten Zustand sehr gut sehen. Man muss auch nicht alle Plättchen nutzen.
Das weiß ich, da ich bereits bei BMW Schließzylinder zerlegt und gangbar gemacht habe. Ebenfalls habe ich am Typ44 den Tankdeckel-Schließzylinder richtig kodiert - wie oben geschrieben. Die passenden Schließplättchen habe ich einzeln bei einem VW-T3 Shop für ein paar Euro gekauft und kenne nun auch die Kodierreihenfolge der Nummern. Ebenfalls zerlegt und gereinigt habe ich die Schließzylinder der Schlösser für den Dachgepäckträger.
Wie es prinzipiell geht, weiß ich. Die Frage ist nur: welche Schließzylinder lassen sich am Typ44 zerlegen? Die neuen aus dem Zubehör hat Oli bereits versucht zu zerlegen und keinen Weg gefunden.
Wie ich in meinem letzten Posting ebenfalls geschrieben habe, will ich aus besagten Gründen nur das Zündschloss umkodieren und nicht stattdessen die Türen samt die Heckklappe...
1TTDI hat geschrieben: ↑17.09.2020, 13:46Wirkliche Sicherheit bietet eigentlich nur, die Schlösser abzukoppeln und nur noch eine Funkfernbedienung zu nutzen.
Und wenn die Batterie dann platt ist, schaut man in die Röhre...? Gleiches frage ich mich bei den aktuellen Fahrzeugen: der neueste Schrei ist wohl, dass man sein Fahrzeug per Smartphone auf- und zusperren kann. Nur was machen solche Leute dann, wenn das eigene Smartphone keinen Saft mehr hat? Das kommt wahrscheinlich öfter vor, als dass die Fahrzeugbatterie platt ist.
Also, nix für ungut, namenloser TDI-Fahrer! Danke für die Tips, auch wenn sie alle bereits geschrieben wurden.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 18.09.2020, 22:21
von 1TTDI
Kein Problem..ich werde weitere Ideen für mich behalten.
Nur um es richtig zu verstehen. Die neuen Schließzylinder in den Türschlössern sind nicht mehr so konstruiert, wie die alten? Also Demontage möglich durch abnehmen des Sprengrings?
https://i.ebayimg.com/images/g/INgAAOSw ... -l1600.jpg
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 19.09.2020, 11:50
von Fussel
1TTDI hat geschrieben: ↑18.09.2020, 22:21 Kein Problem..ich werde weitere Ideen für mich behalten.
Ich hatte mir das fast schon gedacht, leider ist nun wieder einer beleidigt...

Ich bekomme als Fragesteller hintereinander die gleichen Antworten in etwas neuem Gewand präsentiert und muss für alle und jeden Verständniss aufbringen. Wenn ich weder beleidigend noch unhöflich oder persönlich, sondern sachlich anbringe, dass dies kein neuer Informationsgehalt darstellt, kommt
*möp* die Reaktion
dann sag ich halt nichts mehr. Darf man seine Meinung nicht mehr sagen? Da würde mich glatt mal interessieren, ob eine Unterhaltung im realen Leben ebenso ablaufen würde...?
1TTDI hat geschrieben: ↑18.09.2020, 22:21 Nur um es richtig zu verstehen. Die neuen Schließzylinder in den Türschlössern sind nicht mehr so konstruiert, wie die alten? Also Demontage möglich durch abnehmen des Sprengrings?
Tut mir leid,
das kann ich mir jetzt nicht verkneifen: wenn Du Deine Ideen für Dich behältst, warum behältst Du dann nicht auch Deine Fragen für Dich? Das wäre dann wenigstens konsequent...! Hier jedoch nochmal eine Wiederholung: Ich habe in meinen Postings nicht über die Türschlösser geschrieben, sondern lediglich vom Zündschloss.
Als ich vor fast 20 Jahren das Schrauben angefangen und in zwei BMW Foren mit meinem Hobby begonnen habe, durfte man auch mal einer anderen Meinung sein, ohne dass der andere sich gleich darüber brüskiert hat und es persönlich genommen wurde. Schade, schade... Gute Nacht liebes Forum - und das am hellichten Tag...!
Nix für ungut... Aber wahrscheinlich waren das wieder zu viele Buchstaben - sorry, ich bin aber ehrlich gesagt gerade ziemlich frustiert!
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 19.09.2020, 12:56
von 1TTDI
Moin,
ich bin nicht beleidigt. Ich geb jetzt noch mal ne Idee zum zweiten mal von mir, weil ja scheinbar Beiträge nicht gelesen werden (Achtung Ironie)
Jetziger Zustand:
- Zündschloss neu und
nicht umbaufähig (egal, wie viel man diskutiert)
- Türschlösser (deshalb die Frage und aus Interesse),wahrscheinlich auch Heckklappenschloss und Tankdeckel umbaufähig (Tankdeckel schon mal umgebaut)
- Funkfernbedienung funktioniert (Türschlösser werden also nur im Notfall gebraucht, wenn Batterie leer)
- Originalzustand mit ein Schlüssel Schließsystem wäre langfristig angestrebt
Vorschlag, wie ich es machen würde:
- Zündschloss lassen, wie es ist (ist ja nicht änderbar)
- Tankdeckel umbauen auf Zündschlossschlüssel
- Fahrerseite Schließzylinder ausbauen,in Ruhe passend zum Zündschloss codieren und passenden Bart in der FFB einbauen
Zu 99,999% wird die FFB benutzt, also nur Zünschlüssel zum fahren nötig (passt)
Beim tanken Tankschloss öffnen....Umbau wurde schon gemacht (passt)
Im Notfall (FFB leer, defekt, Batterie leer) ist die Fahrertür mechanisch schließbar (passt)
Im Winter oder bei viel Langeweile können Beifahrerschloss und Heckklappenschloss umgebaut werden (passt)
Grob geschätzt dauert der Aus- Einbau des Türschlosses 30-60min (ja, es ist frickelig) + umcodieren und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das die Türverkleidungen auch nach 30 Jahren noch sehr stabil sind. Einzig die Gummiteile oben als Anschluss zur Tür bröseln weg. Das machen sie aber auch im eingebauten Zustand. Ich denke auch, das der aus-einbau des Zündschlosses mind. genauso aufwändig wäre. Und mal davon ausgehend, das sich in gut zwei Jahren zum Thema Zündschloss zerlegbar oder nicht, keine weiteren Erkenntnisse ergeben haben, würde ich abwägen....weitere Jahre auf die passende Antwort warten und täglich ärgern oder mind. das Fahrertürschloss umbauen. Wenn die Demontage der Türverkleidung für dich allerdings ein no go ist, bleibt nur warten auf die passende Antwort.
Und jetzt bin ich dann auch raus aus dem Thema

und nix für ungut

Ich liebe es zu diskutieren

Re: Schließanlage - Türen und Zündschloss unterschiedlich
Verfasst: 17.11.2020, 23:53
von Fussel
Servus,
Typ44 hat geschrieben: ↑10.08.2018, 18:11
Widerspruch!!!!
Wenn es eines der "neueren" Ersatzschlößer (siehe Bild) ist, kann man diese nicht zerlegen.
Zumindest konnte mir bisher keiner sagen, wie man die schwarze Kappe abbekommt > die hält den Schließzylinder leider von vorne fest
Ich hab ein "neues" Zündschloss mal in die Röntgenanlage gesteckt, um erkennen zu können, wie die Kappe festhält. Leider ist da sehr viel Metall, dass man nicht wirklich so viel sieht. Hier das dazugehörige Video:
Zündschoss Audi 100 C3 - Zubehör.
Hier auch noch ein Photo:

- Zündschloss
Scheinbar ist hier eine Art Ring im Deckel, die beim Aufsetzen des Deckels einrastet und so die schwarze Kappe festhält.
Leider habe ich es verpennt zwei Zündschlösser zu kaufen, denn mein Plan war eines zu Zersägen. Daher habe ich es jetzt mit Röntgen versucht
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel