Seite 1 von 1

Öltemperaturgeber Kennlinie

Verfasst: 12.08.2018, 19:39
von ddink
Hallo,

ich habe Anfang des Jahres meinen Motor (NF2) dichtungstechnisch etc. überholt. In diesem Zuge habe ich auch erstmals einen Öltemperaturgeber fürs KI eingebaut (035 919 521 B - da war vorher schon einer drin, aber nicht angeschlossen). An sich funktioniert das auch alles seit über 1000 km. Allerdings zeigt die Öltemperaturanzeige mitunter sehr abstruse Werte an (170+°C) und springt mitunter. Daher wollte ich zunächst mit einem Ohmmeter mal sehen, in welchem Bereich sich denn die Öltemperatur tatsächlich befindet (dabei schwanke ich gedanklich zwischen einer kaputten Anzeige und der Panik, dass mein Öl 170°C hat :oops: ). Ich habe nun eine ~200 km Autobahnfahrt aufgenommen (den Widerstandswert des Temperaturgebers, im 3s Takt) und es gibt keine Sprünge etc., die Werte liegen dabei zwischen 75,51 Ohm (Maximaltemperatur) und 1557 Ohm (nach dem Start des Motors).
Ich suche nun verzweifelt nach einer Kennlinie des Sensors, mit dem ich mir meine Widerstandswerte übersetzen kann, hab allerdings nur die hier gefunden: https://www.audiworld.com/forums/audi-o ... o-2799995/ die allerdings nicht sein kann, weil mein Öl dann am Morgen (bei 25°C Außentemperatur) angeblich 5°C hatte.
Kann mich jmd. über das Verhalten des Gebers aufklären, oder hat vllt. sogar eine Kennlinie zur Hand?

Vielen Dank schon im Voraus!

Re: Öltemperaturgeber Kennlinie

Verfasst: 12.08.2018, 20:20
von kork
Wo sitzt denn dein Öltemperaturgeber am Motor?
Gruß kork

Re: Öltemperaturgeber Kennlinie

Verfasst: 12.08.2018, 21:04
von ddink
In der entsprechenden originalen Bohrung in der Ölpumpe (wie in dem verlinkten Thread, scheint sich nicht sehr geändert zu haben, die Pumpe).


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Öltemperaturgeber Kennlinie

Verfasst: 13.08.2018, 07:44
von quattroandy
Hallo,

für den Öltemperaturgeber 035 919 521 B habe ich folgende Werte gefunden:
bei + 60°C = 581,0 Ω ± 69,0 Ω
bei + 90°C = 206,0 Ω ± 22,0 Ω
bei + 120°C = 85,5 Ω ± 7,8 Ω
bei + 150°C = 40,3 Ω ± 2,9 Ω
bei + 160°C = 32,2 Ω ± 2,1 Ω
bei + 170°C = 25,8 Ω ± 1,9 Ω

Hoffe das hilft dir weiter.

Gruß
Andreas

Re: Öltemperaturgeber Kennlinie

Verfasst: 13.08.2018, 21:28
von ddink
Vielen Dank für Werte Andreas, die sehen ja so weit für mich ganz passabel aus (demnach könnte ich mich zurücklehnen). Rein fürs Interesse, wo kommen die denn her?

Christian

Re: Öltemperaturgeber Kennlinie

Verfasst: 14.08.2018, 12:01
von quattroandy
Hallo Christian,

ich habe da eine Zeichnung dazu gefunden, wo diese Werte für die Prüfung bei der Fertigung angegeben sind.
Die Zeichnung kann ich leider nicht weitergeben.

Gruß
Andreas

Re: Öltemperaturgeber Kennlinie

Verfasst: 14.08.2018, 17:38
von 1TTDI
Die Ansteuerung der Zusatzinstrumente ist ja recht simpel.+ - und das Steuersignal vom Fühler.
Außer einem Wackler , losen Steckern, kalten Lötstellen oder oxidierten Verbindungen bleibt nicht viel übrig. (Evtl. ein def. Zeigerinstrument)
Einfach mal die Platine auf der alles steckt demontieren , evtl. die Lötstellen nachlöten und Kontakte/Verschraubungen reinigen.
Zur Not kannst du auch direkt an den Steckern an der Platine messen und siehst dort Ausrutscher.

Re: Öltemperaturgeber Kennlinie

Verfasst: 14.08.2018, 20:17
von kork
Vielleicht sin ja im KI die Pins für Öldruck und Öltemperaturanzeige vertauscht

Re: Öltemperaturgeber Kennlinie

Verfasst: 15.08.2018, 09:35
von ddink
Ok, das klingt nach einer reichlich verlässlichen Quelle, so dass ich mich aus Sicht der tatsächlichen Öltemperatur erstmal zurücklehnen kann. Werde mir mal die Zusatzinstrumente vornehmen. Öldruck an sich ergibt eigentlich Sinn, dass heißt ein Vertauschen kann ich ausschließen. Aber auch auf dem Öldruck liegt eine komische Hysterese (immer zwischen 2 und 3 bar springt der Zeiger an einem gewissen Punkt noch mal kurz zurück). Hatte das KI jetzt bestimmt seit nem halben Jahr nicht mehr in der Hand, da wird es mal wieder Zeit :-D .

Re: Öltemperaturgeber Kennlinie

Verfasst: 15.08.2018, 14:22
von matze
Beibrubd zwei bar macht die kolbenbodenkühlung auf

Re: Öltemperaturgeber Kennlinie

Verfasst: 16.08.2018, 09:34
von ddink
Dann macht das ja tatsächlich irgendwie Sinn. Danke für die Hinweise!

Re: Öltemperaturgeber Kennlinie

Verfasst: 16.11.2018, 00:35
von Hauptsache VAG
Habe das gleiche Problem. Bei mir waren / sind es diverse "kalte Lötstellen" auf der kleinen Platine der Zusatzinstrumente sowie (bis jetzt) 2 Brüche der Leiterbahnen auf der selben Platine, die ich erst nach ewiger Suche mittels Lupe gefunden und behoben habe. Und zeitweise spinnt die Anzeige trotzdem nachwievor... :evil: