Mahlzeit,
erstmal vielen Dank für eure rege Teilnahme und Fragen/Anregungen.
Die Einbindung der Bilder aus der Dropbox heraus klappt leider nicht , daher nur die Links zu den Bildern/Videos (Fehlermeldung: Die Größe des Bildes konnte nicht ermittelt werden.)
So dann mal zu Historie:
Der Wagen ist mir persönlich seit den Kindheitstagen bekannt:
Mein Onkel hat den damals als halbjahres Wagen bekommen.
Er fuhr den Wagen ein wenig, dann stand er mal ne längere Zeit abgemeldet,
irgendwann 1993 war der Krümmer mal gerissen, das war mein erster Schrauberkontakt zu dem Auto,
ich habe damals dann das erstmal alleine (mit meinen damals 14 jahren) den Krümmer an dem Wagen gewechselt,
inkl ausbohren eines abgerissenen Stehbolzens.
danach stand der wagen wieder eine ganze Zeit in der Garage.
am 22.2.96 ist er dann nach erfolgreicher Vollabnahme (Damals musste man die ja noch machen, wenn der wagen länger als 1,5 jahren abgemeldet war) wieder angemeldet.
am 29.7.96 habe ich den Schlüssel zu dem Wagen bekommen mit meinem Führerschein.
am 6.5.97 wurde der Wagen dann wieder abgemeldet, seitdem steht er quasi
Danach wurde er ab und an mal aus der Garage in die Garage bewegt, allerdings hat er das Problem wohl schon vor 10 Jahren gehabt.
er sollte mal verkauft werden, aber da lief er schon nicht richtig..
Vor 6 Jahren habe ich den Wagen dann geerbt und ist da bei mir in der Garage verschwunden (Ohne Kat kann man ja die Steuer als normal PKW nicht mehr bezahlen).
Jetzt im Juli wurde er dann 30

Zeit ihn wieder zu beleben
Sprich der Wagen steht seit Anfang 97:
Batterie war eh hinüber - NEU
Benzinpumpe fest - NEU (original Audipumpe aus nem alten Lagerbestand, sie tut wunderbar ihren Dienst, war noch original eingeschweißt)
Tank und Benzinleitungen gespült.
Benzinfilter neu
Mengenteiler und Warmlaufregler durch Ferrariparts400 instandgesetzt, Kolben aus dem Mengenteiler war nicht fest, hatte ihn vor der Überholung mal draußen, keinen Rost und keine Riffen.
Mengenteiler hatte auf einem Port zu wenig Durchsatz:
https://www.dropbox.com/s/2q49ad4afd47v ... .19.22.jpg
Mengenteiler hatte innen drin ein wenig Rost:
https://www.dropbox.com/s/duk6jwxy3vg4f ... 113138.jpg
Mengenteiler nach der Instandsetzung:
https://www.dropbox.com/s/4y8jxpx59a4nj ... .34.51.jpg
Warmlaufregler war zu, der wurde ja ebenfalls von fp400 überholt und getestet.
Kaltstartventil hat ebenfalls fp400 getestet, das funktioniert einwandfrei (Bild vom Strahlbild)
https://www.dropbox.com/s/bs9py210x87lm ... .24.48.jpg
Dichtung war zwar hinüber, aber Ventil wurde mit Dichtungsmittel eingesetzt, sollte als dicht sein und dort keine Falschluft ziehen.
Die Einspritzdüsen hatte ich ebenfalls mitgeschickt, konnte er leider nicht testen, da er kein passenden Leitungen hatte, da ich aber ne Menge Benzin im Öl hatte, habe ich die später mal selbst getestet und direkt schon neue bestellt gehabt:
Weiß nicht ob es mit dem Video klappt:
1 Düse hat nicht wirklich zugemacht, die hat richtig nach gespritzt und eine andere hat nachgetropf, mal schauen
https://www.dropbox.com/s/1462ja2mo80z3 ... WA0003.mp4
https://www.dropbox.com/s/6fipga11ymh9x ... WA0007.mp4
Mengenvergleich Zylinder vor dem Düsentausch(mit überholten Mengenteiler/Warmlaufregler):
https://www.dropbox.com/s/qbfuiypv4r2ys ... WA0006.jpg
Mengenvergleich Zylinder mit den neuen Düsen:
https://www.dropbox.com/s/9xjxfk3gf3lzf ... .56.24.jpg
Düsen machen auch mit abschalten der Benzinpumpe zu.
Vor dem Tausch der Düsen war ne Menge Spritz ins Motoröl gelangt, Motoröl/Filter musste aber ja eh neu nach der langen Zeit.
Zigarre ausgebaut und an Strom gehangen, öffnet und schließt wie sie soll.
Unterdruckschläuche sind zwar alt, aber sehen noch intakt aus (soeben mal paar Meter bestellt, um sie einfach mal neu zu machen)
Zahnriemen/Steuerzeiten stimmen laut Zahnriemen/Markierungen. An der Zündung wurde nie was verändert.
ZündKerzen sind neue drin (NGK BUR6ET)
Eben ist mir eingefallen, dass glaube ich der gelbe Stopfen (067133847) an der Lufthutze/Ansaugung beim Mengenverteiler fehlt.
Also zieht er da schon mal Falschluft. Vermute mal, dass es aber nicht die Lösung des Problems sein wird.
Werde mal einen Stopfen besorgen und mal das Poti messen . Aber jetzt fahre ich erstmal in die Werkstatt schauen ob der wirklich fehlt und mache mal Bilder vom Motor.
An dem Wagen hat niemand mal gebastelt, alles wurde durch mich (längjähriger Schrauber, Studium Fahrzeugtechnik) oder durch meinen Cousin (KFZ-Meister, gelernt bei VW/Audi).. aber K-Jetronic war eben noch vor unserer Zeit.
Update: Stopfen fehlte. ist jetzt erstmal anders geschlossen:
Bilder vom Motorraum:
https://www.dropbox.com/sh/vuwmmwq6hpvk ... rRu1zPNd8a
So läuft er, bzw springt er an und geht wieder aus.
Schwer anspringen tut er vermutlich weil ich vorher kurz laufen hatte ohne Kraftstoffpumpenrelais (hatte ich vergessen wieder einzustecken, nachdem ich die kerzen getrocknet hatte und ihn paar mal ohne Kraftstoffpumperelais durchdrehen hab lassen, um die Brennräume vom ungezündeten Kraftstoff zu befreien):
https://www.dropbox.com/s/e6n2erytth06y ... 733400.mp4
so sehen alle Zündkerzen aus, nachdem er dann im Leerlauf versoffen ist: (Kerze klatschnass)
https://www.dropbox.com/s/agg08c3ejz55f ... .32.57.jpg