Seite 1 von 1
Steckerbelegung 4B Motor
Verfasst: 30.08.2018, 21:26
von Monojetronic86
Hallo ihr Lieben,
ich bin Johann aus dem Hunsrück und fahre einen 1989 Audi 100 44, 4B Motor (Mit Monojetronic).
Leider verzweifele ich langsam.
Es fing an, dass der Motor im Stand hoch dreht, so auf 2000 U/min, und schwer angeht (gemisch definitiv zu fett).
Ausgeblinkt, 2212, Drosselklappenpoti.
Durchgemessen, war vollkommen ok. Egal, die Mono war eh schon kutz vorm exitus (drosselklappe schwergängig bis hin zum gasklemmer)
Eine von einem 1.8 Golf RP besorgt, umgebaut drangeklemmt. Vorher durchgemessen, poti auch einwandfrei.
Gleiches Spiel.
Stecker sind ok und keineswegs versifft.
Steckbuchsen für die Pins sind auch alles fest und da wo sie sein sollen.
Einzige Erklärung für mich: Kabelbruch irgendwo. Jetzt müsste ich mal wissen wie die Steckerbelegung im Steuergerät ist, damit ich die sauber durchmessen und neu ziehen kann.
Finde aber selbst in dem Bosch Monojetronic Werkstatthandbuch vom Audi 100 absolut nichts diesbezüglich.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.
MfG Johann
PS, hab die Suchmaschine zwei Abende lang bemüht und ums verrecken nichts gefunden

Re: Steckerbelegung 4B Motor
Verfasst: 01.09.2018, 00:40
von Andreas_OL
Hallo Johann,
habe dir eine PN mit der Steckerbelegung geschickt. Überprüfe auf jeden Fall den Temperatursensor für die Motorsteuerung.
Wenn du nicht weiterkommst, melde dich noch mal.
Viele Grüße
Andreas
Re: Steckerbelegung 4B Motor
Verfasst: 02.09.2018, 09:35
von Monojetronic86
Top!
Vielen Dank erstmal!
Prüfe die Tage alles Durch. Wie kommst du auf den Temperaturgeber?
Der gesendete Anhang ist für den RP Golf, kann ich das Steckerseitig Steuergerät für den Audi so übernehmen?
MfG
Johann
Re: Steckerbelegung 4B Motor
Verfasst: 02.09.2018, 10:07
von Hacki
Was soll eigentlich immer dieser quark mit den PNs? Damit dann der nächste in der suchmaschine erfolglos bleibt und sich erst in irgendeinem forum anmelden muss?
Der gesendete Anhang ist für den RP Golf, kann ich das Steckerseitig Steuergerät für den Audi so übernehmen?
Kannst du.
Wenn der dir immer wieder 2212 ausblinkt würd ich schon im bereich des drosselklappenpotis schauen.
Klapp mal die gummitülle am stecker zurück und schau dir die verbindungen an. Hatte ich bei der Monojetronic jetzt schon mehrmals dass da die kabel an der crimpung abgebrochen waren.
Gruß
Re: Steckerbelegung 4B Motor
Verfasst: 02.09.2018, 12:46
von Monojetronic86
Halli Hallo,
vielen vielen Dank!!!!!!
Ich wollte jetzt so vorgehen, dass ich die kabel vom Stecker Poti bis zum Stecker Motorsteuergerät auf durchgang prüfe,
weder an der Gummitülle noch an den Pins selber kann ich eine Schadhafte Stelle finden, wenn ich an den Kabeln vom Poti stecker einzeln ziehe, bewegen sich auch die Pins im Stecker rückwärts.
Wie würde ich denn die Spannung messen, an den Leitungen? Nach meinem Verständins wird ein Eingangsstrom für das Steuergerät durch den Widerstand im Poti modifiziert, Das Steuergerät liest die verbleibenden Spannungen aus. Wie also würde ich in diesem Zustand die Spannung der einzelnen Leitungen messen? Gibts da ein T Stück oder sowas für? Oder mache ich die zu messenden Leitungen auf einem kleinen stück Blank?
Evtl. würde ich einfach die vier Litzen zum Steuergerät neu ziehen.
Kriegt man irgendwo die Stecker her?
Vielen Dank,
Johann
Re: Steckerbelegung 4B Motor
Verfasst: 05.09.2018, 23:11
von Ro80-Fahrer
Was soll eigentlich immer dieser quark mit den PNs? Damit dann der nächste in der suchmaschine erfolglos bleibt und sich erst in irgendeinem forum anmelden muss?
Schonmal was von Datenschutz bzw. Copyright gehört?! Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, denk mal drüber nach!! Da sind schon einige auf die Schnautze geflogen und das kann mitunter sehr teuer werden! Das muss zwar jeder für sich wissen, aber ich würde hier auch keine Unterlagen von Audi online stellen!! Zwar sieht es nicht danach aus, wie wenn Audi da großes Interesse dran hätte, das rechtlich zu verfolgen (weil die mit den alten Kisten ohnehin nix mehr verdienen können in den Werkstätten), aber verlassen würde ich mich darauf nicht und es gibt genügend Winkeladvokaten die sich auf genau solche Fälle spezialisiert haben und die Leute dann verklagen. Na viel Spaß, kann ich da nur sagen! Deswegen wohl PN. Ich kann's verstehen. Vielleicht ist jetzt klar was der Grund dafür ist!
schöne Grüße
Matthias
Re: Steckerbelegung 4B Motor
Verfasst: 06.09.2018, 00:38
von Deleted User 5197
Eine gewisse Sicherheit gibt dafür die Plauderecke, da dort die Suchmaschinen keinen direkten Zugriff haben bzw. Themen werden mit der Suchmaschine nicht gefunden. Sollte sich allerdings solch einer hier anmelden, hat er auch da Zugriff - was ich bei den alten Kisten hier aber eher für unwahrscheinlich halte.
Wenn also was Brisantes online stellen, dann ggfls. nur in der Plauderecke.
Gruss,
Michael
Re: Steckerbelegung 4B Motor
Verfasst: 06.09.2018, 01:51
von Ro80-Fahrer
Oder im Forum nachfragen und das ganze per PN oder E-Mail erledigen. Bisher wurde hier noch jedem geholfen, der was in die Richtung brauchte! Das mit der Plauderecke wusste ich aber auch nicht. Nichtsdestotrotz ist immer Vorsicht geboten!
schöne Grüße
Matthias