Seite 1 von 1

Motorkontrollleuchte nachrüsten

Verfasst: 17.04.2006, 20:25
von Petrus
Servus,

habe mir die Beiträge in der SD und auf Olli´s Seite schon durchgelesen.
Aber so ganz weiß ich noch immer nicht bescheid.

Ich habe ja einen 1990er NF Sport mit Zusatzinstrumenten serienmäßig.

Nun heißt es da, daß bei den NFL keine MKL (Motorkontrollleuchte) mehr verbaut ist, aber bei Fahrzeugen mit Zusatzinstrumenten evtl. das Kabel noch hinter dem KI liegt.

Man brauche dann nur noch ne Birne mit Fassung und den Einsatz mit dem Zeichen der MKL nachrüsten.

Hab jetzt schnell mal das KI ausgebaut und gesehen, daß auf der rechten Seite genau hinter den Zusatzinstrumenten noch zwei Stecker frei herumliegen.
Der erste ist ein gelber Mehrfachstecker und der zweite ist ein kleiner runder roter Stecker mit zwei Leitungen (beide schwarz/blau) aber nur einem Steckplatz.
An der Stelle der MKL im KI ist ein Blindstopfen.
Das KPR ist mit Steckplatz für ne Sicherung.

Ist irgendeiner von den beiden Steckern für die MKL geeignet?

Ich weiß, ich kann auch unten am Diagnosestecker ausblinken, aber wenn ich nur diese Kleinigkeit brauch um ne richtige MKL zu haben ziehe ich diese Lösung vor.

Verfasst: 17.04.2006, 21:14
von MadOne
Also ich habe die Leitung unten am Diagnosestecker Fahrerfussraum angezapft, und nach oben gezogen.
Ich hatte ja schon einen Lampensteckplatz im KI (oberes großes Viereck, da war bei mir rechts unten die MK vorgesehen), also habe ich die schicke, neue Leitung an den Mehrfachstecker am KI gefummelt und ein Birnchen reingebaut - und siehe da - es leuchtet wie schräg beim PowerOn. :D
Zumindest die Leitung kannste ja so holen, bei mir sind keine Zusatzinstrumente eingebaut, da kann es sein, dass im KI keine MK vorgesehen ist.

MfG,
MadOne

Verfasst: 17.04.2006, 21:22
von Petrus
Ich will ja gerade einen vorhandenen Stecker hinterm KI nutzen. Sonst kann ich auch schneller im Fussraum die Fehler ausblinken.

In die Mitte des KI wo du deine MKL jetzt hast kann ich nix bauen, da ich Autocheck habe.

Verfasst: 17.04.2006, 21:27
von MadOne
Öhm...
Ok.
Aber das Ausblinken geht trotzdem schneller - Sicherung ins KP-Relais und gut ist.
Die Leitung von unten zum KI bleibt natürlich drin.
Bei den NFL geht laut Schaltplan, wenn ich nicht ganz verblödet bin, keine Leitung mehr rauf zum KI.

MfG,
MadOne

Verfasst: 17.04.2006, 21:32
von JörgFl
Hi Petrus,
Ich habe die Kontrolleuchte im Ki auf der zusatzseite drin - bei den zusatzanzeigen.

Kabel runter zum stecker gelegt (der gelbe ist für die ATAnzeige) und taster in die ablage eingebaut- so kann ich wenn ein fehler auftritt rechts ranfahren und ausblinken... :D

Verfasst: 17.04.2006, 21:47
von Petrus
Hallo Jörg,

mir reicht es ja das ausblinken über den Steckplatz im KPR auszulösen.

Wieso bloß ist bei mir nur so´n doofer Blindstopfen/Leiste und bei anderen NFL mit Zusatzinstrumenten im KI ist wenigstens die Leuchte drin??

Seltsame Verbauungspolitik von Audi. Blickt wieder keiner durch. :?

O.K. der gelbe Mehrfachstecker ist für die ATA und für was ist der runde rote Stecker mit den o.g. Leitungen?

Verfasst: 17.04.2006, 21:50
von Olli W.
Hi Petrus,

mach et so, wie in der Anleitung, weil...

der rote Einzelstecker hinter dem KI ist irgendwas von und mit Airbaggedöhns und der gelbe 5-polige ist von der ATA.

Ich hab mir die Kabel (LS-Kabel 2x0,75mm) von den Diagsteckern hochgelegt und dann die passende Lampenfassung dran.

Den Symboleinsatz gab es seinerzeit noch neu zu kaufen - bei mir war nur ´ne schwarze Blende drin.

Wer AHK ab Werk hat, hat aber normalerweise auch schon einen der 4 Symboleinsätze - 2 davon haben auch das Symbol für die CEL.

Gruss,
Olli

Verfasst: 17.04.2006, 22:07
von Petrus
Hi Olli,

aber in der Anleitung bei dir steht, daß man die beiden Stecker unten an die Diagnoseleitungen anschließen soll.
Da steht:
"Untere Kabelenden mit Flachsteckern (2,8mmt) versehen und jeweils ein Kabelende an den Pluspol des schwarzen Diagnosesteckers so wie eins an den Pluspols des blauen Steckers anschließen."

Im Bild sind drei Buchsen gezeigt. Und da werden die Leitungen auch an beide Pluspole angeschlossen.
Aber ich hab nur zwei Buchsen und da wird ein Stecker in den schwarzen Pluspol und der andere Stecker in den braunen Minuspol gesteckt. Das Auslösen des Blinken wird über die beiden Minuspole gemacht.

Muss ich meine Kabel dann auch an Plus (schwarze Buchse) und Minus (braune Buchse) anschliessen?

Bin jetzt etwas verwirrt. :?

Bild

Verfasst: 17.04.2006, 23:57
von Olli W.
Petrus,

dass mit den Flachsteckern vorne rein, gilt für die Leute, die faul sind und/oder nicht crimpen möchten/können.

Ich hab das ursprünglich auch so gemacht, bin dann aber nacher hingegangen und hab die Kabel ausgedrückt und neu vercrimpt, so dass die Lampenleitung jetzt ebenfalls hinten zus. mit den Leitungen vom Motorsteuergerät in die 2pol Stecker geht.

Der "Jumper Wire" sollte natürlich auf der Vorderseite gesteckt werden.

War das jetzt das, was Du wissen wolltest?

Ähhh Ägypten..??? ;)

Gruss,
Olli

Verfasst: 18.04.2006, 10:37
von Petrus
Moin Olli,

die Kabelverlegung "hintenrum" ist natürlich eleganter, aber mir ging es um die Verpolung.

Bei den drei Buchsen wird die MKL an Plus-schwarz und Plus-blau angeschlossen. So stehts jedenfalls in deiner Anleitung.

Bei zwei vorhandenen Diagnosebuchsen soll man an Plus-schwarz und an Minus-braun gehen. Stimmt das so wie auf dem Bild zwei Beiträge drüber?

Die Verpolung war meine Frage. :wink:

Ach ja, hast du meine Mail bezüglich TwinTec-Update bekommen?

Verfasst: 18.04.2006, 11:25
von Olli W.
Hi Petrus,

die Abb. stimmt so wie sie ist.

Und ja, Mehl ist angekommen - Danke!

Geht demnächst auch online.

Gruss,
Olli

Verfasst: 18.04.2006, 11:45
von Petrus
O.K. Vielen Dank für die Hilfe.

Wenn`s funzt sag ich bescheid.

Verfasst: 18.04.2006, 11:48
von Wolfgang H
Hallo!
Habs am Samstag bei mir nachgerüstet.
Alles laut SD gemacht außer die Zusatzblende getauscht. Die war mir nämlich für 17 Euro ohne Märchensteuer zu teuer. Hab das Lämpchen in den Airbagsteckplatz gegeben.
Dann hab ich mir noch einen kleinen Schalter eingebaut, damit ich nur noch aufs Knopferl drücken muss um auszublinken :D

Verfasst: 18.04.2006, 12:00
von Petrus
Sorry Olli,

du kannst mir doch sicher noch ne Audi-Teilenummer für die Stecker in der Diagnosebuchse nennen, gell? :wink:
Ich meine die, die von hinten in die Buchse reinkommen.

Für oben reichen ja ganz normale Flachstecker aus.

Hab keine Lust wegen 4 Stecker bei Conrad zu bestellen. Da geh ich zum feundlichen nebenan.

@ Wolfgang

Sollte bei mir schon die originale MKL sein. ;)

Verfasst: 18.04.2006, 12:11
von Olli W.
Hi Petrus,

die gibbet eh nicht bei Conrad & bei Audi nur mit Kabel dran, aber trotzdem...

VAG 000 979 133

SWG (Würth) hat die auch im Programm, Hella, sowie Herth & Buss ebenso - Bezeichnung AMP Junior Power Timer oder Flachfederstecker 2,8mm.

Gruss,
Olli

Verfasst: 18.04.2006, 13:43
von Petrus
Super, Olli !!

Dankeschön. :-D