Seite 1 von 1

elektr. FH, Scheibe steckt.....

Verfasst: 17.04.2006, 20:37
von arthur
grüß euch,
ein häufiges thema, leider wie maqn sieht hab ich dem bisher zu wenig aufmerksamkeit gewidmet :-(
die fahrerseitige scheibe geht nicht mehr hoch und auch die hintere beifahrerseitige scheibe hat bisher auch seinen dienst nicht mehr gemacht.
heute habe ich alle 4 türpappen runtergegeben um auch den seolzug zu schmieren.
einen kabelbruch in der gummitülle schliesse ich erstmal nach optischer überprüfung aus.
es sind da drei stecker an der fahrertür ein runder und zwei quatratische.
zur not könnte ich erstmal auch mit dauerplus die scheibe hochfahren oder?
jetzt die frage, wo soll ich da die spannung anlegen, damit er hochfährt?
wie könnte ich den die fehlersuche beginnen? gibt es eine art hauptrelais oder eine thermosicherung? wo ist der genaue einbauort?
vielen dank schon im voraus für eure tipps...
cu arthur

Verfasst: 17.04.2006, 20:45
von JörgFl
Hallo Arthur
Ich mache das in der werkstatt immer mit einem Akku für unseren akkuschrauber.
Die beiden dicken kabl am Motor verfolgen bis zum stecker.

Kabel ran und hochfahren...

Thermosicherung ist für alle heber und dach .
Dann relais auch für alle hebr- wenn einer geht dann ist das wohl auszuschließen-es sei denn relais defekt.
Also bleibt nur kabelbruch-schalter defekt oder Motor defekt übrig.

akku

Verfasst: 17.04.2006, 20:58
von arthur
servus,
jao sehr gut, vielen dank.
mein akkuschrauber hat aber nur etwas über 7 volt, mal sehen ob sich was bewegt.
sonst kein problem, ich kann mit längeren kabeln direkt von der batterie abzapfen.
hinten links ist mir vorgekommen ist die mechanik schwergängig. dadurch dass ich die pappen herunten habe kann ich dies jetzt gut mit direktspannung ja überprüfen.
d.h. der motorstrom läuft nicht über den schlater taster.
wo sitzt denn genau das relais? dort kann ich ja messen ob spannung anliegt bzw. ob es nach dem schalterdrücken durchschaltet...
ist das unter dem lenkrad? leicht zu finden?
cu arthur

Verfasst: 17.04.2006, 21:13
von JörgFl
Hi,
Mit unserem 7,2 volt akku gehts - wenns nicht zu schwer geht :wink: (sonst helfe ich mit der hand nach )

Das relais sitz im zusatzrelaisträger-unterm lenkrad -ist das breite mit zwei steckplätzen.

thx

Verfasst: 17.04.2006, 21:21
von arthur
servas jörg,
ich möchte mich auf die allerschärfste form bedanken.
jetzt geh ich zwar nicht mehr in die werkstatt (osterschinken und bier, von allem genug :D ) aber morgen gehts dann frisch ans werk...
cu arthur

18V

Verfasst: 19.04.2006, 08:13
von arthur
servus jörg,
hm, heute morgen einen 18V akku angehängt und es war ein wahre freude wie die scheibe hochgezischt ist.
OK, 18V ist ein wenig hoch, aber ich habe mit dünnen leitungen angeschlossen und durch den stromfluss bricht die spannung sowieso ein wenig ein.
fehlersuche habe ich noch nicht gestartet, mir war nur wichtig dass die scheibe zu ist da ich den audi heute brauche.....
cu arthur

Verfasst: 19.04.2006, 15:27
von Floh
hy arthur,

bei mir wars damals die stecker zum schalter, der hatte nen wackler... war eine elendige sucherei....

ist nur n´tipp, vielleicht hilfts ja..

gruss floh

hinweis

Verfasst: 19.04.2006, 15:31
von arthur
servus floh,
jau, alles klar, dem gehe ich auch nach, vielen dank. wie du und deine vorredner schon geschrieben haben, systematisch alles absuchen.
derweil fahre ich ohne türpappen rum, kaum zu glauben, um wieviel lauter es jetzt im innenraum ist, gewaltig.
und es schaut für nicht schrauber freak ein wenig fremdartig aus ggg
cu arthur

Verfasst: 19.04.2006, 16:20
von Roger_58
Häufig sind ja die Kabel in der Fahrertür gebrochen vom vielen auf und zu. Zum ein Fenster schliessen bietet sich die Anzünderdose sehr gut an: Stecker besorgen mit Kabeln dran, an der betreffenden Türe den Schalter rausnehmen, die beiden grünen mittleren Kabel Strom drauf, dann ist es für den Moment geschlossen.

Auch mal ne Frage

Verfasst: 20.04.2006, 10:06
von Jan B.
Hallo,

ich häng mich hier mal kurz mit rein: Ich habe immer noch das Problem, dass mein fahrerseitiges Fenster zwar hoch und runter fährt, aber sobald man es komplett versenkt, geht es nicht mehr hoch. Komisch...

Jan B.

Mechanik

Verfasst: 20.04.2006, 13:31
von arthur
servus,
hm, elektrisch sollte hier ja dann alles IO sein oder?
könnte sein, dass die mechanik in der endstellung klemmt oder die scheibe hier eine fehllage bekommt.
cu arthur

...

Verfasst: 20.04.2006, 15:11
von Jan B.
ich denke auch eher letzteres. Es ist zumindest seit ich mal die Innentür demontiert habe, um den Scheibenhebermotor zu reinigen. Seitdem quietscht nichts mehr, aber die Scheibe fährt eben nicht mehr hoch, wenn sie mal ganz unten war. Und es geht nur noch sehr langsam runter...

Verfasst: 20.04.2006, 16:46
von Roger_58
da hilft es, Silikonspray in die Führungen, oder kontrollieren ob der Türenrahmen verzogen ist. Beim Ausbau fallen die Einstellplättchen runter, die müssen wieder am gleichen Ort montiert werden.