Seite 1 von 1

Niveaudämpfer Audi 200 20V

Verfasst: 18.11.2018, 23:01
von porschi
Hallo zusammen,
nachdem ich vor 10 Jahren die Niveaudämpfer meines 220V habe überholen lassen, sind sie jetzt wieder undicht geworden. Daher meine Frage: hat jemand von euch noch gute gebrauchte abzugeben? Meine haben ja schon fast 300Tkm auf dem Buckel und waren auch nach wiederholtem Abdichten wieder undicht geworden.

Re: Niveaudämpfer Audi 200 20V

Verfasst: 19.11.2018, 10:09
von jogi44q
noch gibt es paar Teile bei Audi Tradition....
die Teilenummern sind für VFL (Bj.  1987)
die Teilenummern sind für VFL (Bj. 1987)
viel Erfolg bei der Suche nach guten Gebrauchtteilen :wink:


im Prinzip gibt es nur 2 Möglichkeiten

1.) richtig Geld in die Hand zu nehmen
2.) Rückrüstung auf normales (Sport) Fahrwerk

Re: Niveaudämpfer Audi 200 20V

Verfasst: 25.11.2018, 21:05
von Fred
An sich ist das abdichten aber nicht so der Akt gewesen (viewtopic.php?f=6&t=110022). Wenn ichs nochmal machen würde, würde ich die Dämpfer noch neu lackieren.

Hab hier noch 2 Sätze Dämpfer rumliegen. Falls Interesse besteht kannst Dich gerne melden.

Re: Niveaudämpfer Audi 200 20V

Verfasst: 29.12.2018, 17:30
von haiforelle
jogi44q hat geschrieben:noch gibt es paar Teile bei Audi Tradition....
AT Teile Niveau .jpg
viel Erfolg bei der Suche nach guten Gebrauchtteilen :wink:


im Prinzip gibt es nur 2 Möglichkeiten

1.) richtig Geld in die Hand zu nehmen
2.) Rückrüstung auf normales (Sport) Fahrwerk

Die von dir bei Tradition herausgesuchten und abgebildeten Teile sind nicht für einen 200er 20V.


Zurückrüsten macht eine Menge Arbeit und verschlechtert nur das Fahrzeug. Gute gebrauchte Teile gibt es noch.

Gruß
Harald

Re: Niveaudämpfer Audi 200 20V

Verfasst: 02.01.2019, 17:18
von Fred
haiforelle hat geschrieben:
jogi44q hat geschrieben:noch gibt es paar Teile bei Audi Tradition....
AT Teile Niveau .jpg
viel Erfolg bei der Suche nach guten Gebrauchtteilen :wink:


im Prinzip gibt es nur 2 Möglichkeiten

1.) richtig Geld in die Hand zu nehmen
2.) Rückrüstung auf normales (Sport) Fahrwerk

Die von dir bei Tradition herausgesuchten und abgebildeten Teile sind nicht für einen 200er 20V.


Zurückrüsten macht eine Menge Arbeit und verschlechtert nur das Fahrzeug. Gute gebrauchte Teile gibt es noch.

Gruß
Harald
So richtig viel Unterschied zwischen den Fahrwerken kann ich beim leeren Auto nicht merken - beim Beladenen schon. Auf Kopfsteinplfaster fühlen sich beide irgendwie nicht wohl (oder ist das nur bei mir so).

Re: Niveaudämpfer Audi 200 20V

Verfasst: 03.01.2019, 16:50
von haiforelle
Fred hat geschrieben:So richtig viel Unterschied zwischen den Fahrwerken kann ich beim leeren Auto nicht merken - beim Beladenen schon. Auf Kopfsteinplfaster fühlen sich beide irgendwie nicht wohl (oder ist das nur bei mir so).
Was willst du uns damit sagen? Das habe ich nicht verstanden...

Naja im unbeladenen Zustand sollte es auch keinen wirklichen Unterschied geben.
Im beladenen Zustand sollte das Fahrzeug mit Niveau schon wesentlich besser auf der Straße liegen, da ja die volle Dämpferwirkung und Dämpferweg bestehen bleibt.

Was meist du mit "Auf Kopfsteinplfaster fühlen sich beide irgendwie nicht wohl" ? Meine Diva mit Niveau sowie mein NF Avant ohne Niveau liegen auf Kopfsteinplfaster gleich gut.
Wenn bei Niveau die Druckspeicher fast leer sind könnte ich das verstehen das die Hinterachse anfängt zu tänzeln. Verschleisgrenze liegt bei weniger als 15bar. Werksseitig sind die Druckspeicher mit 24 - 25bar gefüllt. Meistens sind aber die Druckspeicher weit unterhalb von 15bar, hierzu gibt es eine Prüfanweisung und sollte auch regelmäßg jährlich geprüft werden. Sollten die Druckspeicher unterhalb von 15bar liegen wird zum einen ein schlechtes Fahrverhalten mit sich bringen und zum weiteren in der Regel auch negative Auswirkungen auf das Regelventil haben, da Druckstöße nicht mehr abgefangen werden sondern auf das Regelventil direkt einwirken. Dadurch droht es undicht zu werden.

Gruß

Re: Niveaudämpfer Audi 200 20V

Verfasst: 03.01.2019, 18:09
von Fred
Damit wollte ich sagen, dass ich eigentlich eh sogut wie immer unbeladen fahre ;-)

Das mit dem Kopfsteinpflaster muss ich vermutlich mal bei wem vergleichen - kann das nicht so direkt beschreiben.
Ich hatte die Niveaudämpfer pauschal alle 2 Jahre neu befüllen lassen. Danach war es dann schon besser, das ärgerliche am Fahrwerk ist ja, dass alles schleichend schlechter wird.

Re: Niveaudämpfer Audi 200 20V

Verfasst: 07.04.2019, 20:38
von Bommel220VAvant