Seite 1 von 1

Reparaturbleche Kotflügelecke

Verfasst: 24.11.2018, 18:39
von Raffke
Hallo,
Es gibt für verschiedene Fahrzeuge Reparaturbleche für die Kotflügel vorne, für die hintere Ecke
Kotflügelecke Audi.jpg
Ich suche so was für den Audi 100 Typ 44.

Dürfte einfacher sein als den kompletten Kotflügel zu tauschen, habe damit auch oft Probleme mit der Farbe,

Re: Reparaturbleche Kotflügelecke

Verfasst: 26.11.2018, 18:16
von Ro80-Fahrer
Da wirst wohl keinen Erfolg haben! Ich hab da auch schon danach gesucht. Außer Kotis aus dem Zubehör die vorne und hinten nicht gescheit passen gibbet garnix. Meine Kotis an meiner Frontpeitsche sind aktuell auch durchgegammelt und zwar so, dass die Devise heißt großzügig raustrennen!!! :kotz: :kotz:
Tja was machen? Billigheimer kaufen, Blech unten raus trennen und bei den Originalen einschweißen würde auch gehen. Kotis bei Audi kosten irgendwas um 300 Euro/Stk. die sollten zwar gut passen, sind aber auch nicht verzinkt.

schöne Grüße
Matthias

Re: Reparaturbleche Kotflügelecke

Verfasst: 27.11.2018, 00:38
von scotty10
Mojn Mojn,
Ro80-Fahrer :"...Edelstahl heißt für mich die Lösung. Gammelt nie wieder weg!!..."
Ääh - der Grundgedanke ist gut.
Deine angefertigten Bleche sehen auch sehr gut aus.

Aber Edelstahl (V4A bzw. V2A) an gewöhnliches Stahlblech anschweißen ??? :roll:

Also der Edelstahl wird mit Sicherheit nicht so schnell weggammeln.
Aber bei der Schweißnaht bin ich skeptisch. :?
--> klick <--
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe besteht das Problem in der unterschiedlichen (elektrischen) Wertigkeit der Stähle.
Dabei wird das "unedlere" Metall vom "edleren" Metall "aufgefressen".
Das Prinzip der Opfer-Anode.
D.h. die Korrosions-Stelle wird somit nur verlagert - an die Schweißnaht. :shock:

Re: Reparaturbleche Kotflügelecke

Verfasst: 27.11.2018, 18:38
von Ro80-Fahrer
*****gelöscht*****

Re: Reparaturbleche Kotflügelecke

Verfasst: 28.11.2018, 00:28
von Deleted User 5197
Ro80-Fahrer hat geschrieben:[...] und musste feststellen, dass außer dem Endrohr alles magnetisch war. :shock: Soviel zum Thema Edelstahlauspuff. :roll: [...]
Edelstahl ist nicht immer Nicht-Magnetisch. Es kommt auf dessen Legierungselemente an. Es gibt Edelstähle, die mittels kos­ten­güns­ti­ge­ren Legie­rungs­ele­men­ten hergestellt werden. Solche sind dann auch Magnetisch und trotzdem ressitender gegen Korrosion.
Im Grunde ist Edelstahl oder z.B. auch Aluminium genauso Rostend wie Nicht-Edelstahl. Es ist durch deren Zusammensetzung nur eine kleine Schicht an deren Oberfläche, solche durch die Reaktion der Legierungsbestandteile mit dem Sauerstoff der Atmosphäre entseht, die das Rosten verhindert. Ohne diese sehr dünne Schicht - auch Passivschicht genannt, würde auch jeder Edelstahl rosten.

Gruss,
Michael

Re: Reparaturbleche Kotflügelecke

Verfasst: 28.11.2018, 00:40
von Deleted User 5197
.

Re: Reparaturbleche Kotflügelecke

Verfasst: 28.11.2018, 08:52
von matze
Der Begriff Edelstahl sagt nur was aus das er besonderes rein und nur geringe Verunreinigungen hat (Phosphor und Schwefel) was nix über die oxidationsbeständigkeit aus sagt.

Rostfreier Edelstahl ist dann mit Nickel und Chrom legiert.. Und oxidationsbeständiger....

Aber Top gemacht... würde es dann mit cusi3 verlöten ....

Grus

Re: Reparaturbleche Kotflügelecke

Verfasst: 28.11.2018, 09:24
von Ro80-Fahrer
Wenn ich gewusst hätte, dass hier so ne Diskussion losbricht um die scheiß zwei Bleche die ich gemacht hab, hätte ichs erst garnicht gepostet. Nunja man ist ja lernfähig. :roll: Komischerweise hat sich zu der eigentlichen Frage keiner zu Wort gemeldet... Das war lediglich eine Lösung die ich aufgezeigt habe auf die Frage ob es was zu kaufen gibt oder wie man es vielleicht noch lösen kann. Seis drum: Beitrag editiert und fertig.

Re: Reparaturbleche Kotflügelecke

Verfasst: 28.11.2018, 14:36
von kspanda750
So ist das. Manche machen aus allem ein wissenschaftliches Projekt. Ich hab auch schon Edelstahl und Anderen Stahl miteinander verschweissen lassen. Bis jetzt hab ich an den Nähten nichts auffälliges gesehen.

Re: Reparaturbleche Kotflügelecke

Verfasst: 28.11.2018, 14:55
von kpt.-Como
Mach Dir nichts d'raus, sei stolz darauf das Du solche Bleche selbst fertigen kannst
Andere würden daran verzweifeln oder Dich mit dieser Aufgabe betrauen, weil sie's NICHT können.

Genau so halte ich es mit meinen Diensten. ;)
Übrigens, wer auf Anfragen nicht mehr antwortet, hat wohl schon.
Ich kümmere mich dann nicht mehr. :haken:

Re: Reparaturbleche Kotflügelecke

Verfasst: 28.11.2018, 20:38
von Ro80-Fahrer
Naja ernüchternd ist die Sache schon etwas, aber ich schätze es verhält sich halt ähnlich wie mit der Geschichte der 8Jx16 BBS die nicht auf den Gradkantler passen sollen und in Reutlingen hat einer bewiesen dass es doch geht entgegen der weitläufigen Meinungen. Manchmal muss man auch mal was probieren. Wer it wagt der it gewinnt, heißt es immer so schön.
Ich hab jedenfalls bisher noch nirgends Gammel gehabt an den Nähten, weil Stahl und Edelstahl verschweißt wurde und ich hab schon einige Sachen gemacht und nicht nur am Auto. Warum sollte das ausgerechnet jetzt passieren? Jeder Italienstahl aus Autos die in den 70er Jahren gebaut wurden gammelt da mit Sicherheit deutlich schneller.
Beim Ro80 wurden ab Werk bis 1972 die Abgaskrümmer aus V4A-Rohren mit 6,5 mm Wandstärke gefertigt und direkt dahinter normale 4,5mm dicke Rohre aus Stahl angeschweißt. Das hält jetzt seit über 50 Jahren!!!! Die Stahlrohre korrodieren mit den Jahren, die V4A Krümmer mitsamt Nähten sind immer noch rostfrei. Wenn das kein Langzeittest ist??

Übrigens hat BMW sogar mal damit experimenteirt in den 70er Jahren. Da wurde der E9 versuchsweise mit Edelstahlkarosserie gebaut. Schade, dass das nie in Serie ging. ;)

Re: Reparaturbleche Kotflügelecke

Verfasst: 28.11.2018, 20:44
von scotty10
Mojn Mojn,

"Hey , Hey !!!" :wink:
Ro80-Fahrer :"...Wenn ich gewusst hätte, dass hier so ne Diskussion losbricht um die scheiß zwei Bleche die ich gemacht hab, hätte ichs erst garnicht gepostet. ..."
Ich wollte keine Diskussion "lostreten".

Ehrlich !!! :cry:

Das waren nur paar Gedankengänge meinerseits.

Deine Arbeit sieht wirklich sehr gut aus !!!
Zum Löschen/editieren wirklich zu schade. :cry:

Re: Reparaturbleche Kotflügelecke

Verfasst: 29.11.2018, 17:46
von Ro80-Fahrer
Aber Top gemacht... würde es dann mit cusi3 verlöten ....
würde ich gerne machen, hab aber weder das passende Gerät noch den richtigen Draht dafür.

Ich persönlich würde die Bleche auch gerne WIG schweißen, hab aber kein WIG gerät. Vielleicht regnet's ja in naher Zukunft mal eins....
Morgen werd ich dran weiter arbeiten in der Hoffnung, dass sich der Verzug in Grenzen hält.
Hauptsache das Spaltmaß passt..!

schöne Grüße
Matthias

Re: Reparaturbleche Kotflügelecke

Verfasst: 10.12.2018, 12:34
von Reiffy
Hallo.

Um nochmal auf die Zubehör Kotflügel zurück zu kommen.

Sind die wirklich so schlecht vom anpassen her?
Weil ich auch schon mit dem Gedanken gespielt habe da welche aus dem Zubehör drauf zu machen??
Was passt denn da am wenigsten bei den Dingern?? Spaltmaße? gesamte Form? Zierleisten?

LG

Christian

Re: Reparaturbleche Kotflügelecke

Verfasst: 10.12.2018, 13:05
von Ro80-Fahrer
Die was ich zuletzt verbaut hatte aus der Not heraus waren zu kurz und waren zu bauchig von oben nach unten gesehen. Man könnte keine gescheite Linie mit der Fahrertür bilden. Der Kotflügel Stand in der Mitte immer weiter raus wie die Tür.
Das Spaltmaß war oben 1cm breit und unten 2mm...

Re: Reparaturbleche Kotflügelecke

Verfasst: 11.12.2018, 11:46
von Reiffy
Hm, das ist ja schon dann ärgerlich das dieser nicht wirklich passt.
Mit minimalen abweichungen von der Passgenauigkeit könnte ich ja noch leben, aber das klingt ja echt schon heftig.
Welcher Hersteller war das denn??
bzw. wo gekauft??

LG

Christian

Re: Reparaturbleche Kotflügelecke

Verfasst: 12.12.2018, 08:18
von Roger_58
Vor vier Jahren sah mein DE so aus:
Kalaharibeige-LA1Y.jpg
Dann habe ich an einem weissen Schlachter den Koti VR abgeschraubt, und unten über dem Schweller war nichts mehr ausser der Kunststoffblende.
Den habe ich zum Spengler Maler meines absoluten Vertrauens gebracht. Der Spengler hat den Koti unten geschweisst, die Malerin hat die Farbe dann auf Kalaharibeige Lackiert.
Leider ist es sehr schwierig, den Farbton zu treffen. Die Haube habe ich gelassen.
Das Resultat:
DSCN2651.JPG
hat mich 350 Schweizer Franken gekostet, habe ihn selbst drangeschraubt und passt perfekt.

Re: Reparaturbleche Kotflügelecke

Verfasst: 12.12.2018, 13:36
von Raffke
Die Passgenauigkeit kompletter Kotflügel aus dem Teilemarkt sowie die Problematik bei der Farbtonanpassung sind für mich die Hauptgründe, nach den Kotflügelecken zu suchen. Gibt es denn im Forum keinen, der eine Ahnung hat, wer sowas produzieren könnte und ab welcher Stückzahl das interessant ist. Ich habe einige Kandidaten, wo tatsächlich nur die hintere Ecke total marode ist, der Rest aber fast neuwertig - na ja, sehr gut. Bei allen meinen Kandidaten geht der Rost tatsächlich nur bis unter die erste Gummileiste unten, darunter wäre ein idealer Platz zum anschweißen.

Re: Reparaturbleche Kotflügelecke

Verfasst: 12.12.2018, 18:11
von Fabian
Hallo Raffke,

Reparaturbleche für die Instandsetzung von an genannter Stelle korrosionsgeschädigter Kotflügel gibt es.
Zum Beispiel bei Ebay habe ich auf die Schnelle mehrere Angebote gefunden, ab 49 Euro.
Der Hersteller ist meiner Erfahrung nach unwichtig.
Oder ich hatte Glück.
Jedenfalls haben bei mir diese Bleche bisher immer sauber gepasst.

Gruß
Fabian

Re: Reparaturbleche Kotflügelecke

Verfasst: 12.12.2018, 20:35
von Ro80-Fahrer
Da hab ich aber nichts gefunden!
Hast Du mal nen Link?
Ich hab im Internet auch gesucht und nirgendwo gab es Reparaturbleche für den 44er für den Kotflügel unten. Für die Radläufe hinten gibt's welche, aber nicht für die vorderen Kotflügel. Zumindest hab ich nix gefunden, aber vielleicht hast Du ja eine Quelle die noch nicht bekannt ist? Dann brauch ich beim nächsten Mal keine selber dengeln.

schöne Grüße
Matthias