Seite 1 von 1

NSW als Tagfahrlicht schalten

Verfasst: 18.04.2006, 00:09
von TimoMC
Servus!

Ich würde gerne meine nachgerüsteten Original-NSW (die hoffenltich demnächst samt Stoßstange kommen) als Tagfahrlicht schalten können, sprich Zündungsabhängig auch ohne Stand-, oder Abblendlicht.

Was muss ich da bei der Verkabelung beachten? Wo muss wie verkabeln? Ist das überhaupt so ohne weiteres möglich?

Schöne Grüße
Timo

Verfasst: 18.04.2006, 09:18
von mölli
hy das ne gute idee! sieht bestimmt gut aus blos was die wachtmeister davon halten!! :shock:

Verfasst: 18.04.2006, 10:13
von Roger_58
Das geht ganz einfach: Relais im Sicherungskasten herausziehen, Pin 86 umbiegen, ein Stück Kabel dran, wieder einstecken, das andere Ende des Kabels auf Masse, das wars schon. Bei der MFK einfach zurückrüsten, kein Problem.

Verfasst: 18.04.2006, 19:34
von 200 KH
Hallo,

ich hatte letztens in einen anderen Audiforum gelesen das das wohl nicht zugelassen ist :roll:

Die Nebellampen dürfen wohl nur mit dem Abblendlicht geschaltet werden, und meines Wissen überprüft der freundliche Mann von TÜV oder DEKRA diese Funktion auch bei der 2jährigen Inspektion :lol: :wink:

Verfasst: 18.04.2006, 20:10
von André
200 KH hat geschrieben:Die Nebellampen dürfen wohl nur mit dem Abblendlicht geschaltet werden,
Na, nicht ganz, beim 44er müsste es auch ohne Abblendlicht gehen (das muß nur, wenn die NSW mehr als 400mm vom Umriß entfernt sind, also zu weit innen).
Allerdings muss, mein ich, das Standlicht immer mit an sein (wobei ich da auch schon andere Meinungen gelesen habe).

Das eigentliche (rechtliche) Problem ist n anderes: die NSW sind nur als NSW zugelassen und damit eben nicht als Tagfahrleuchten.
Damit gilt dann u.a. dass die NSW auf jeden Fall nur mit Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung an sein dürfen (was man ja beim Tagfahrlicht nun gerade nicht will), und eben, dass sie nen anderen Einsatzzweck haben, z.B. nur bei schlechten Sichtverhältnissen durch Wettereinflüsse an sein dürfen.

Ciao
André

Verfasst: 18.04.2006, 20:54
von 200 KH
Andrè hat geschrieben:200 KH hat folgendes geschrieben:
Die Nebellampen dürfen wohl nur mit dem Abblendlicht geschaltet werden,


Na, nicht ganz, beim 44er müsste es auch ohne Abblendlicht gehen (das muß nur, wenn die NSW mehr als 400mm vom Umriß entfernt sind, also zu weit innen).
Allerdings muss, mein ich, das Standlicht immer mit an sein (wobei ich da auch schon andere Meinungen gelesen habe).

Das eigentliche (rechtliche) Problem ist n anderes: die NSW sind nur als NSW zugelassen und damit eben nicht als Tagfahrleuchten.
Damit gilt dann u.a. dass die NSW auf jeden Fall nur mit Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung an sein dürfen (was man ja beim Tagfahrlicht nun gerade nicht will), und eben, dass sie nen anderen Einsatzzweck haben, z.B. nur bei schlechten Sichtverhältnissen durch Wettereinflüsse an sein dürfen.
Genau das wollte Ich zum Ausdruck bringen :wink: Hätte mich klarer und ausführlicher Ausdrücken sollen, aber danke das du mich korrigiert hast. :)

Verfasst: 21.04.2006, 23:03
von Wolfgang H
Hallo!
Wollt mal ne kurze Info geben! In Österreich kommt jetzt bald die 29.KFG-Novelle heraus, in der steht, dass man die Nebelscheinwerfer auch als Tagfahrlichter verwenden darf! Außerdem wird hinzugefügt dass man die NSW jetzt auch bei Dunkelheit verwenden darf!

Ob man die NSW nur als Tagfahrleuchten verwenden darf, wenn dazu die BEGRENZUNGSleuchten miteingeschalten sind, muss ich noch abklären und werd es dann hier posten!

Schönen Abend noch!

Gruß Zwoif

Verfasst: 22.04.2006, 01:19
von OPA_HORCH
Wolfgang H hat geschrieben:Hallo!
Wollt mal ne kurze Info geben! In Österreich kommt jetzt bald die 29.KFG-Novelle heraus, in der steht, dass man die Nebelscheinwerfer auch als Tagfahrlichter verwenden darf! ...
Und ich dachte immer, wir Deutschen wären Weltmeister in diesbezüglichem Schwachsinn...
Bin mal gespannt, was da noch an beleuchtungsmäßiger Aufrüstung auch auf uns zukommt. Bald fahren wir tagsüber alle mit Flakscheinwerfern auf dem Dach spazieren, weil wir uns sonst vor lauter Geblinzel und Geblunzel alle gar nicht mehr warnehmen...

Gruß Wolfgang