Seite 1 von 1

kuriose Fehlersuche MC/1B

Verfasst: 06.12.2018, 20:28
von 220V
Hallo zusammen,

ich bin wieder einmal ratlos; es geht um meinen 10V, der nicht mehr so richtig laufen will :-(

Es handelt sich um den 1B, in welchen leider von einem Vorbesitzer ein MC I verpflanzt wurde inkl. G-KAT (welcher jedoch weder vorhanden, noch angeschlossen ist); SG MAC12.
Lt. analoger Ladedruckanzeige lagen damals 0,5 - 0,6 bar Ladedruck an; Wagen ist prima gelaufen.

Nun habe ich seit geraumer Zeit lediglich noch 0,3 bar Ladedruck (BC=1,4/1,5 bar).

Als erstes habe ich nun sämtliche Schläuche überprüft, alle soweit intakt. Fehlerspeicher (Lampe intakt) ergab lediglich 4444, also nichts. Wunderte mich, da der Multifuzzi seit einiger Zeit spinnt (Ausfall Tempanzeige im KI). Drosselklappenpoti durchgemessen, i.O. Heute nen neuen Multifuzzi eingebaut, neue Zündkerzen WR6DP, keinerlei Veränderung des LD.
Stellglieddiagnose im Übrigen erfolgreich und ohne Auffälligkeiten durchgelaufen...
Um zu prüfen, ob das SG denn überhaupt Fehler erkennt habe ich dann den Stecker vom Drosselklappenpoti, sowie den Stecker vom Temperaturfühler am LLK abgezogen und drehte ne Testrunde
Ladedruck während der Fahrt in dem Zustand dabei 0,1-0,2 bar (BC 1,2 bar). Ab ca. 2000-2500 Umdrehungen ging dann die Checklampe an, bei Verringerung der Drehzahl wieder aus. Angehalten und Fehlerspeicher auslesen ergab lediglich 2322 (Tempfühler LLK). Auch das Abziehen von LLRV und Multifuzzi wurde weder angezeigt, noch beim Auslesen gemeldet.

Als nächstes habe ich dann die Verbindung zum SG geprüft. Die Anschlusskabel für Multifuzzi, Poti, LLK usw. kommen alle am SG an.

Dabei ist mir jedoch aufgefallen, dass zwischen den PINS am Stecker des SG (SG abgezogen) 20,21,22,23 und 24 jeweils eine Verbindung mit zwischen 0 und 2kOhm zu sein scheint - lt. Stromlaufplan kann das aber doch nicht sein ???

Zwischen Poti und LLK-Temp. messe ich einen Widerstand von 40 Ohm...

Scheint hier ein Murks im Kabelbaum vorzuliegen ? Allerdings lief er ja schon problemlos, gemacht wurde auch nichts dran...

Jemand ne Idee ?

Danke schonmal vorab

Gruß
Frank

Re: kuriose Fehlersuche MC/1B

Verfasst: 06.12.2018, 21:26
von matze
Multifuzzi ist klar geht nur der heiskontakt zum Steuergerät....

Gaszug richtig eingestellt... einer mal Vollgas geben vom fahrersitz, und zweite Person mal messen ob der volllastschalter schaltet.

Klopfsensor Zustand

Re: kuriose Fehlersuche MC/1B

Verfasst: 06.12.2018, 21:50
von 220V
Gaszug hatte ich schonmal getestet, schau ich mir morgen aber sicherheitshalber nochmal an.

Kann es sein, dass der Klopfsensor zylinderförmig ist und direkt in den Block geschraubt ist ? Kenne bisher nur die mit dem Loch und "aufgeschraubt" (aus 3B)

Danke und Gruß
Frank

Re: kuriose Fehlersuche MC/1B

Verfasst: 06.12.2018, 22:32
von 220V
eben mal gesucht, 054 905 377 C müsste der richtige Klopfsensor sein - gibt es das Mistding denn irgendwo noch zu kaufen ? Bzw. welche Alternativen gibt es ?

Frank

Re: kuriose Fehlersuche MC/1B

Verfasst: 07.12.2018, 05:12
von matze
Beib Tradition, macht er den geringeren ladedruck seit es so kalt ist....

Im Prinzip die selben die prüfen wie beim MC. 2x einige tempgeber (einer ll andere vez) laldelufttempgeber, abdrücken mit rund einen bar,

Re: kuriose Fehlersuche MC/1B

Verfasst: 07.12.2018, 17:51
von Poldy
Moin,

der MC Hat an der Krosselklappe kein Poti, das ist der Voll- und Leerlauf-Schalter. Mess mal durch ob der in beiden Stellungen sauber durchschaltet.

Gruß

Poldy