Seite 1 von 1

Frage zu Notlauf und Fehlerspeicher

Verfasst: 18.04.2006, 10:06
von Mario
Hossa!

Gestern auf der Fahrt von meinen Eltern nach Passau konnte ich den MC2 (Vitamin B, Schlauchupdate nach SaschaW, Fahrwerk vom MC2 Sport Avant) zum ersten mal ausfahren (Auto war fast leer und Freundin nicht dabei :D ).
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Motor bei hohen Geschwindigkeiten (über 220) in den Notlauf ging. Ebenso beim starken Beschleunigen.
Im Tank hatte ich Super 95 Oktan.

Auf halber Strecke habe ich in Tschechien getankt (Super Plus 100 Oktan). Damit lief der Motor so, wie er laufen soll: sehr druckvolles Herausbeschleunigen ohne Ruckeln und Vmax 255 (sagt der Tacho) in der Ebene.

Jetzt meine Frage: wenn der Motor in den Notlauf geht, müsste dann nicht die Motorleuchte angehen und im Fehlerspeicher irgendwas drinstehen?

Übrigens: der Audi lag bei den hohen Geschwindigkeiten sehr souverän (schreibt man das so?) auf der Strasse (Fahrwerk: original Federn vom MC2 quattro Avant Sport, Stossdämpfer SPAX 14-fach verstellbar, alle Fahrwerksgummis neu, V8 Vorderachsstabi 28mm). Ich hatte nie ein mulmiges Gefühl.
Mit den originalen Federn des MC2 Avant Fronti und den alten Dämpfern
hatte ich immer etwas Schiss, weil er so weich war und beim Ausscheren ziemlich schaukelt.

Durchschnittsverbrauch: 13,7 l/100km

Vielen Dank und Gruss aus Passau

Mario

Re: Frage zu Notlauf und Fehlerspeicher

Verfasst: 18.04.2006, 10:35
von André
Mario hat geschrieben:Jetzt meine Frage: wenn der Motor in den Notlauf geht, müsste dann nicht die Motorleuchte angehen und im Fehlerspeicher irgendwas drinstehen?
nach meinem Kenntnisstand: beides ja.

Motorleuchte kann natürlich nur angehen, wenn auch vorhanden ;)
(und ob sie es wirklich tut, hab ich bisher in den Unterlagen noch nicht explizit gefunden, aber wurde verschiedentlich hier so beschrieben)

Im FS sollte sich 2141 und/oder 2143 befinden, je nachdem welche Zylinder klopfgeregelt werden.

Woher weisst Du, dass Du im Notlauf warst?
(direkt, nicht aufgrund der Indizienkette (erst 95Oktan, später 100Oktan, usw.))

Ich entsinne mich, dass wir vor einiger Zeit hier schon mal ne Diskussion hatten, ob eigentlich jeder Notlauf nen FS-Eintrag bedingt, und jeder FS-Eintrag nen Notlauf, und welche Arten von Notlauf es gibt. (Leider hab ich das Ergebnis nicht mehr im Kopf, ich meine aber, es war nicht eindeutig/schlüssig).
Darauf basierend die Frage in den Raum gestellt, ob sich alle MC (und ggf. 3B, oder auch NF) denn gleich verhalten bei Notlauf, oder ob es da z.B. Baujahr-abhängig Unterschiede gibt (es wurde ja auch die MKL in diesem Kontext schon wegrationalisiert). Oder ob sich Vit.B MCs vieleicht anders verhalten? (z.B. zwar Notlauf, aber Eintrag in FS wird unterdrückt, oder sowas .. absichtlich oder unabsichtlich)

Ciao
André

Verfasst: 18.04.2006, 10:52
von Mario
Hossa!

Motorkontrolleuchte ist vorhanden (nachgerüstet) und funktioniert auch.

Notlauf habe ich aus folgendem Grund in Verdacht: bei Vollgas hat der Motor nicht gleichmässig beschleunigt, sondern es war, als wenn man zwischendurch vom Gas geht und wieder Gas gibt (genauso war es, als mein Klimakompressor gefressen hat), also nicht die gesamte Leistung zur Verfügung stand.

Den Ladedruck habe ich meistens im Auge (Bordcomputer). Bisher hat er immer 1,8 bis 1,9 bar angezeigt, auch bei den Rucklern (richtiges Ruckeln war es aber gar nicht). Ausser einmal, da ging er auf 1,4 bar runter (beim "Ruckeln"). Deshalb vermute ich, dass das Steuergerät den Motor klopfen hört und runtergeregelt hat.

Mit 100 Oktan ist ja auch alles wieder gut (kein Ruckeln, voller Ladedruck).

Im Forum wurde ja öfter mal geschrieben, dass ein MC mit Vitamin B unter Umständen mit 95 Oktan nicht zurechtkommt.

Nächste Woche wird eine analoge Ladedruckanzeige angeschlossen. Dann weiss ich ganz genau, was los ist. Aber zum endgültigen Test muss ich noch warten, bis ich wieder Tanken muss. Dann werde ich mal 40 Liter 95 Oktan tanken und mal testen.

Gruss aus Passau

Mario

:)

Verfasst: 18.04.2006, 10:57
von cabriotobi
Ich denke, dass es an deinem getankten Super war, da ja normalerweise Super+ Pflicht is mit den Änderungen.

Läuft nur bei ein paar wenigen mit Super, bei mir Olli W. und noch ein paar wenige.

Beim Rest fing er auch zu ruckeln an und muss auch mit Super+ gefahren werden.

Bei den 1,4 bar hattest Notlauf, beim restlichen Ruckeln hat er bestimmt die Zündung aufgrund des Benzins zurückgenommen.

Gruß
Tobi

Verfasst: 18.04.2006, 13:57
von matze
ist bei auch so wenn ich super fahre und dann unter last rasubeschlleunige dann meint mann er hat kurzeitig keine leistung, ladedruck steht aber beoi 1,9bar und dnan geht es wieder vorwärts, ist die klopfregelung und wenn die das asugleichen mit der zündung zurücknehmen dann steht es nicht im fehlerspeicher erst wenn es mit der zündung nocht mehr langt und dann der ladedruck weggenommen wird steht es im fehlerspeicher. und es kommt die lampe
so habe ich das bei meinen mc1 beobachtet
aber nachdam ich 2krafstoffpumpen mit relais, ölabscheider platinkerzen vom s2 drinnen habe kannich super oder klopfen fahren auser es ist sehr heis und ich fahre und voller last nen berg ect hoch dann kann es sein das er mir die zündung wegnimmt sollte aber dann mit nen großen ladeluftkühler behoben sein
mfg matze