Mc1 überfettet im Leerlauf, einspritzventilfrage
Verfasst: 05.03.2019, 22:03
Moin,
Ich bin Marco, aus dem Wendland, ca 1h Stunde unter Hamburg.
Ich fahre einen Audi 100 quattro mit mc1.
Ich habe ihn seit einem Jahr, seither hat er seine H-Zulassung und ist neu gelackt, technisch ist soweit alles schick ausser, jetzt zum Problem.
Ich habe das Problem sobald er warm wird überfettet er im Stand schwarze wolke, Leerlauf bei 600upm oder er dreht bei 1200-1400 und schwankt in allen anderen Situationen läuft er sauber und zieht gut.
Gemacht habe ich:
Leerlaufregler getauscht
Falschluft geprüft
Temperatursensoren geprüft.
Leitungen zum Steuergerät durchgemessen
Unterdruckschläuche erneuert
Zündkabel und verteiler neu
Widerstand im leerlaufsteuergerät neu
Kurbelwellensensor neu
Neue Crimpstecker im stecker zum Multifuzzi
Jetzt hat er noch ne neue Lambdasonde
Und ich stehe jetzt bei den Einspritzventilen.
Das spritzbild bei niedriger Stauscheiben Anhebung ist eher Sprenkeln, dicht sind sie.
Ich habe neue bestellst, die alten haben die Nummer 0437502032 die neuen 0437502043 sind wohl eine neuere Version.
Bei den neuen ist das Problem wenn ich die Stauscheibe bis auf maximum anhebe schaltet das Einspritzventil ab im letzten viertel? Kann mir jemand sagen soll das so sein? Warum ist das so?
Hier ein video zu den Einspritzventilen.
https://youtu.be/EGHz5PEgffc
Wäre super wenn jemand noch ne gute Idee hat damit mein Schätzchen sein leerlauf wiederfindet.
Ich habe hier schon sehr viele gute Interessante sachen gelesen, aber hat leider noch kein Erfolg.
Vielen Dank und Gruss
Ich bin Marco, aus dem Wendland, ca 1h Stunde unter Hamburg.
Ich fahre einen Audi 100 quattro mit mc1.
Ich habe ihn seit einem Jahr, seither hat er seine H-Zulassung und ist neu gelackt, technisch ist soweit alles schick ausser, jetzt zum Problem.
Ich habe das Problem sobald er warm wird überfettet er im Stand schwarze wolke, Leerlauf bei 600upm oder er dreht bei 1200-1400 und schwankt in allen anderen Situationen läuft er sauber und zieht gut.
Gemacht habe ich:
Leerlaufregler getauscht
Falschluft geprüft
Temperatursensoren geprüft.
Leitungen zum Steuergerät durchgemessen
Unterdruckschläuche erneuert
Zündkabel und verteiler neu
Widerstand im leerlaufsteuergerät neu
Kurbelwellensensor neu
Neue Crimpstecker im stecker zum Multifuzzi
Jetzt hat er noch ne neue Lambdasonde
Und ich stehe jetzt bei den Einspritzventilen.
Das spritzbild bei niedriger Stauscheiben Anhebung ist eher Sprenkeln, dicht sind sie.
Ich habe neue bestellst, die alten haben die Nummer 0437502032 die neuen 0437502043 sind wohl eine neuere Version.
Bei den neuen ist das Problem wenn ich die Stauscheibe bis auf maximum anhebe schaltet das Einspritzventil ab im letzten viertel? Kann mir jemand sagen soll das so sein? Warum ist das so?
Hier ein video zu den Einspritzventilen.
https://youtu.be/EGHz5PEgffc
Wäre super wenn jemand noch ne gute Idee hat damit mein Schätzchen sein leerlauf wiederfindet.
Ich habe hier schon sehr viele gute Interessante sachen gelesen, aber hat leider noch kein Erfolg.
Vielen Dank und Gruss