Seite 1 von 1

Schriftzug Audi 200 Vorfacelift lackieren?

Verfasst: 18.03.2019, 11:10
von Carsten Brocker
Hallo zusammen,

das Chrom des Schriftzugs meines 200er Vorfacelift ist mittlerweile kaum noch vorhanden. Für das "Audi"-Emblem habe ich ein neuwertiges Ersatzteil und für das "Quattro"-Emblem ein Neuteil gefunden. Beim "200"-Emblem gibt es aber keine akzeptablen Teile, geschweige denn Neuteile. Hat jemand eine Idee, was man da machen kann? Kann man den Schriftzug lackieren oder folieren lassen? An wen kann man sich da wenden? Die Verchromung sollte ja vom Ton irgendwie dem Original entsprechen. Selbst zwischen meinem "Audi"-Emblem (offensichtlich original aus den 80ern, aber in einem sehr guten Zustand) und dem "Quattro"-Emblem (frisch von Audi Tradition) gibt es ja schon leichte Unterschiede - das "Quattro"-Emblem ist irgendwie silbriger... Schwierig!

Ich freue mich auf alle Antworten und danke im Voraus

Carsten

Re: Schriftzug Audi 200 Vorfacelift lackieren?

Verfasst: 18.03.2019, 12:16
von Fabian
Hallo Carsten,

der von dir bemerkte Unterschied liegt darin, dass du wohl teilweise Schriftzüge vom Audi 100 bekommen hast...
...Audi 100 = glänzend. Audi 200 = matt (passend zu den gebürsteten Edelstahlzierleisten).

Gruß
Fabian

Re: Schriftzug Audi 200 Vorfacelift lackieren?

Verfasst: 19.03.2019, 11:29
von quattroandy
Hallo Carsten,

vielleicht hilft dir der Link weiter:
klick mich!http://www.typ43.eu/Forum/viewtopic.php ... tzug+folie[/longurl]

Da werden die Schriftzüge per geplotteter Folie restauriert.

Gruß
Andreas

Re: Schriftzug Audi 200 Vorfacelift lackieren?

Verfasst: 22.03.2019, 21:47
von Carsten Brocker
@Fabian,

ich hatte über einen Ersatzteilshop schon mal ein "Quattro"-Emblem in Silber bestellt, was wie gebürstetes Aluminium aussah - das wirkte aber eher wie eine billige Nachfertigung. Bei Audi Tradition wird zwischen Audi 80/90/100/200 kein Unterschied gemacht. Dieses Teil hat ein gleichmäßige Oberfläche, obwohl auch die etwas nachlässig lackiert ist. All die Embleme, die ich auf Fotos im Netz oder in Prospekten gesehen habe, entsprechen dem in der Farbgebung. Dass beim 200er irgendwas matt war, habe ich nirgendwo erkennen können. Weißt Du was näheres darüber?

Das gebrauchte "Audi"-Emblem, das ich gekauft habe, hat schon ein bisschen mehr den Effekt des gebürsteten Aluminiums, steht aber in keinem Vergleich zu meinem ersten Quattro-Emblem. Alles in allem sehen alle drei verschieden aus, obwohl man den Unterschied zwischen dem "Audi"- und dem "Quattro"-Emblem von Audi Tradition nur bei ganz genauem Hinschauen sieht. Scheint eher so'n Fertigungsproblem zu sein.

Viele Grüße

Carsten

Re: Schriftzug Audi 200 Vorfacelift lackieren?

Verfasst: 22.03.2019, 21:55
von Carsten Brocker
@Andreas,

ich hatte Dich deswegen mal angeschrieben, und habe auch gerade im Forum Deine Antwort gefunden... :D
Erstzulassung ist bei mir der 26.5.86. Der Erstbesitzer hatte aber den Entfall der Modellbezeichnung bestellt, weswegen ich mir also alle drei Embleme irgendwie zusammengesucht habe. Zwischen dem "Audi"- und dem "Quattro"-Emblem wird man durch den Abstand auf der Heckklappe keinen Unterschied erkennen können. Mir geht es eigentlich nur noch um das "200"-Emblem, was halt so wie das "Audi"-Emblem aussehen müsste, da es ja daneben steht. Hättest Du davon noch eine Folie?

Viele Grüße

Carsten

Re: Schriftzug Audi 200 Vorfacelift lackieren?

Verfasst: 23.03.2019, 10:54
von Ro80-Fahrer
Das Problem mit den Vorface-Schriftzügen ist ja allgemein bekannt. Beim 100er von meinem Vater bin ich ganz pragmatisch vorgegangen.
Ich hab mir Aluklebeband hergenommen (das benutzt man auch für die Dachisolation zum die alukaschierten Steinwollbahnen zu verkleben) und das über den kompletten Schriftzug geklebt. Man kann das Aluminium schön mit dem Finger glatt streichen und die Konturen nachfahren. Dann nimmt man am besten ein Skalpell und schneidet die Buchstaben aus. Wichtig! Bevor man das Klebeband auf den Schriftzug klebt, drunter gut entfetten. Ist man damit fertig guckt man nochmal ob alles gut sitzt und kann dann entweder die matte Optik lassen oder nimmt Alupolitur und poliert das Aluminium auf. Das muss man irgendwann mal wieder auffrischen, aber das Klebeband hält bis heute! Und wenn es garnicht mehr ansehnlich ist kann man es auch wieder entfernen und ein neues drüber kleben.
Die Zierleisten am Kühlergrill beim 100er waren anfangs auch aufgedampfter Chrom. Erst später wurden die dann durch richtige Zierleisten ersetzt.

Vielleicht hilft das ja weiter?

schöne Grüße
Matthias

Re: Schriftzug Audi 200 Vorfacelift lackieren?

Verfasst: 23.03.2019, 13:12
von quattroandy
Hallo Carsten,

ich hatte da keine, bin nur mal über dieses Thema im 43er Forum gestolpert.
Evtl. da mal nachfragen, da wurden auch schon verschiedene Aufkleber nachgefertigt.

Gruß
Andreas