Seite 1 von 1
Elektrische Fensterheber reparieren - Dokumentation
Verfasst: 24.05.2019, 15:05
von André B.
Hallo Ihr,
ich habe heute den Fensterhebermotor hinten links einmal auseinandergenommen, gereinigt und wieder zusammengebaut (weil er nicht mehr funtionierte). Das möchte ich gern für alle für die Zukunft mit ein paar Bildern festhalten.
Fehlersuche sah folgendermaßen aus:
- Schalter vom EFH an anderem Fenster getestet --> funktioniert
- Funktion der Sperrtaste für die hinteren eFHs mit der anderen Seite überprüft --> i.O.
- Kabel auf durchgang geprüft --> i.O.
- Fensterheber manuell angesteuert (direkt von Batterie zu den Pins mit grünem und schwarzem Kabel (siehe Stromlaufplan siehe google)) --> kein Mucks in beide Richtungen
- Anleitung gefunden:
https://audi100.selbst-doku.de/Main/EFH ... tandsetzen
Nach der Reinigung alles wieder zusammengebaut und siehe da... es funktioniert wieder. Den in der Anleitung beschriebenen Kurzschluss konnte ich nicht finden. Vielleicht waren bei mir nur die Anker am Magnet festgerostet. Das sah jedenfalls auffällig aus.
Vielleicht hat einer von Euch auch die Möglichkeit, die Bilder in die Selbstdoku einzupflegen. Ich weiß leider nicht, wie das geht.

- Das Gestänge im eingebauten Zustand

- Der obere Teil des Gestänges. Man beachte die kleine messingfarbene Verstellschraube für den Anschlagpuffer in der Mitte des Bildes

- Mit einem Spiegel auf die Rückseite der Fensteraufnahme geschaut. Man erkennt wieder die messingfarbene Schraube für den Anschlagpuffer und auf der Rückseite grob die Schraube mit Sprengring, welche durch die Scheibenaufnahme geht.

- Das Gestänge mit Motor im ausgebauten Zustand

- Die Seilzüge

- Das Getriebe mit zu weit herausgezogener Welle (ich konnte sie nicht mehr reinschieben, deswegen musste ich überhaupt das Getriebe öffnen). Man beachte die zerbröselte Dichtung. Ich habe mir aus Dichtpapier eine neue Dichtung geschnitten (ATU um die Ecke hatten noch Reste in der Werkstatt und haben mir einen Teil davon geschenkt!).
Re: Elektrische Fensterheber reparieren - Dokumentation
Verfasst: 23.03.2021, 13:43
von 100SQ
SUPER gemacht

Re: Elektrische Fensterheber reparieren - Dokumentation
Verfasst: 23.03.2021, 13:47
von Gerhard
danke für den beitrag
Re: Elektrische Fensterheber reparieren - Dokumentation
Verfasst: 23.03.2021, 14:19
von André B.
Meine Güte... die Zeit vergeht. Das ist nun schon fast 2 Jahre her. Der Fensterheber funktioniert immer noch
Liebe Grüße
André
Re: Elektrische Fensterheber reparieren - Dokumentation
Verfasst: 23.03.2021, 14:44
von 100SQ
Sehr schön. Auf diese Antwort habe ich spekuliert. Also hast du alles richtig gemacht.

Re: Elektrische Fensterheber reparieren - Dokumentation
Verfasst: 05.04.2021, 12:08
von Bernd F.
Moin
Bei mir war das Zugseil in der Fahrertür zerbröselt.
Da ich noch zwei Heber liegen hatte, habe ich das Seil und den Schlitten ersetzt. Umlenkrolle aufgebohrt und neu geschraubt.
Das fetten nie vergessen, dann rennen Die wieder

Re: Elektrische Fensterheber reparieren - Dokumentation
Verfasst: 05.04.2021, 15:25
von DerSporti
Re: Elektrische Fensterheber reparieren - Dokumentation
Verfasst: 05.04.2021, 16:47
von Bernd F.
Der läuft ja echt schnell!
Re: Elektrische Fensterheber reparieren - Dokumentation
Verfasst: 05.04.2021, 18:46
von Alex83
Kennt ihr vielleicht eine Bezugquelle für die Schleifkohlen?
Mein Ersatzfensterhebermotor (ehemalige Fahrerseite) hat bei einer Kohle nur noch knapp 2mm Rest und ist daher kein wirklich sinnvoller Ersatzmotor mehr denn man einbauen wollen würde.
Bei meinem Beifahrerfensterheber hat seit kurzem der Motor das "ächzen" angefangen, wenn man die Scheibe herunter fährt.
Schwer zu beschreiben, alte Carrerabahn Fahrzeuge geben ähnlich kuriose Geräusche von sich, nach längerer Lagerzeit

bei der ersten Fahrt.
gruß
Alexander
Re: Elektrische Fensterheber reparieren - Dokumentation
Verfasst: 12.04.2021, 16:33
von Anawand
André B. hat geschrieben: ↑24.05.2019, 15:05
IMG_9133_klein.jpg
Mit einem Spiegel auf die Rückseite der Fensteraufnahme geschaut. Man erkennt wieder die messingfarbene Schraube für den Anschlagpuffer und auf der Rückseite grob die Schraube mit Sprengring, welche durch die Scheibenaufnahme geht.
Hallo Alexander und Kollegen,
hat jemand eine Idee, wie man den "unsichtbaren" Sprengring abbekommt, wenn es mit gekrümmten Fingern und einfachem Werkzeug nicht klappen will?
Mit einer passenden Zange ist an diese Stelle eigentlich nicht ranzukommen....
Danke und Grüße, Günther
Re: Elektrische Fensterheber reparieren - Dokumentation
Verfasst: 12.04.2021, 20:21
von André B.
Hallo Günther,
wenn ich mich richtig erinnere, habe ich es mit einer abgewinkelten Sprengringzange gemacht. Ich habe den Spiegel benutzt, um zu sehen, wo ich bin und dann brauchte ich viel Geduld. Irgendwie hat es dann aber funktioniert
Vielleicht gibt es aber auch einen eleganteren Weg. Das können Dir vielleicht die anderen sagen.
Liebe Grüße
André
Re: Elektrische Fensterheber reparieren - Dokumentation
Verfasst: 14.04.2021, 09:08
von Audiquattro20V
Du müsstest den Scheibenrahmen ganz abschrauben . Sind doch nur 4 Schrauben ( 13 er Schlüssel )
Danach kannst du das ganze nach vorne klappen.
Holger