Seite 1 von 1

MC2 - Unbekannter Schlauch mit offenem Ende

Verfasst: 12.06.2019, 18:05
von Anawand
Hallo Kollegen,

ich habe da ein kleines Problem mit einem offenen Schlauch, den ich nicht zuordnen kann.
schlauch3b.jpg
Ich denke nicht, daß es ein Unterdruckschlauch ist, da Druck im Leerlauf ca. 0,3 bar.
Der Schlauch läuft zw. Hosenrohr und Anlasser nach oben in ein Metallröhrchen welches fühlbar unter dem Auslasskrümmer verschwindet:
schlauch1b.jpg
von oben:
schlauch4b.jpg
Zur Zeit läuft der Motor eher ohne Ladedruck - die Anzeige geht nicht über den atmosphärischen Druck hinaus.

Auch deutet ein ausgelesener Fehlercode auf ähnliches hin:
2123
Drosselklappenschalter / Vollastkontakt
Kontakt öffnet nicht
Drosselklappenschalter defekt, Leitungsunterbrechung, Schalter ersetzen
2142
Klopfsensor Nr. 1
Sensor defekt, Leitungsunterbrechung
Sensor und Leitung überprüfen
Symptom: Zündspätverstellung, Leistungsverlust, erhöhter Verbrauch
2221
Druck im Ansaugrohr zu hoch, oder zu niedrig, Ladedruckmessung fehlerhaft.
grüner Schlauch zum Ladedrucksensor im Steuergerät
Schlauch undicht, abgerissen, oder fehlend
überprüfen, bzw erneuern
Symptom: Leistungsverlust

Ob da ein Zusammenhang zum Ladedrucksensor-Schlauch besteht :?:
Am Steuergerät ist ein Schlauch angeschlossen - zwar nicht grün, aber ein schwarzer Gewebeschlauch.
Dieser mündet dann im Motorraum in einer rot umhüllten Weiterführung.

Der offene ist allerdings ein Gummischlauch. Wo gehört der angeschlossen?

Danke im voraus für des Rätsels Lösung ;-)

Grüße, Günther

Re: MC2 - Unbekannter Schlauch mit offenem Ende

Verfasst: 12.06.2019, 18:50
von Deleted User 5197
• Die MCII hatten ab einem gewissen Zeitpunkt auf der Ansaugbrücke - unterhalb der Einspritzdüsen zum ZK - eine Art Bassin um evtl. heruntertropfendes Öl der Ventildeckeldichtung oder Kraftstoff der Einspritzventile daran zu hindern, auf den heißen Krümmer zu Tropfen. Dieses Bassin hat durch die Ansaugbrücke einen Durchgang, an diesem ein Schlauch nach unten führt, um ein Überlaufen zu verhindern. Von der Position her, sollte dies dieser Schlauch sein.

• Würde die ASR-DK mittlerweile durchgemessen bzw. der Fehlerspeicher der ASR ausgeblinkt?

• Erfahrungsgemäß sollten die beiden Klopfsensoren - sofern noch die Ersten - generell gegen neue getauscht werden.

• Am MAC-14 ist ein Gewebeschlauch, der dann in einen grünen Kunststoffschlauch geht und solcher zum Motorraum führt.

Anbei noch die Unterddruckverschlauchung am MCII:
001.jpg
Gruss,
Michael

Re: MC2 - Unbekannter Schlauch mit offenem Ende

Verfasst: 13.06.2019, 16:28
von Anawand
Michael turbo sport hat geschrieben: • Würde die ASR-DK mittlerweile durchgemessen bzw. der Fehlerspeicher der ASR ausgeblinkt?

• Erfahrungsgemäß sollten die beiden Klopfsensoren - sofern noch die Ersten - generell gegen neue getauscht werden.

• Am MAC-14 ist ein Gewebeschlauch, der dann in einen grünen Kunststoffschlauch geht und solcher zum Motorraum führt.

Gruss,
Michael
Hallo Michael,
und Danke mal wieder!

• Also bzgl. der ASR-DK besteht scheinbar ein Problem mit dem Drosselklappenstellmotor.
Pins
1-5 kein Durchgang
2-3 = 930 Ohm
2-4 = 1042 Ohm
3-4 = 178 Ohm
Ich nehme an, daß 1-5 mit Sollwert von ~1 Ohm die Wicklung des Motors selbst ist und somit defekt :-(

Der Geber für die Gaspedalstellung liefert plausible Meßwerte.

• Bei den Klopfsensoren habe ich noch die direkt reingeschraubte Variante verbaut. Ersatz ist schwer zu bekommen.
Kann man auch so ohne Weiteres die Sensoren mit Schraube-durch-Loch verwenden ?

• dann muß ich mich doch noch mal auf die Suche nach dem grünen Kunststoffschlauch begeben ...

Desweiteren ist mir die letzten Tage noch aufgefallen, daß er beim Anlassen nach Sprit riecht.
Verbrauch ist relativ hoch und wie geschrieben, ohne Ladedruck :roll:

Danke und Grüße, Günther

Re: MC2 - Unbekannter Schlauch mit offenem Ende

Verfasst: 17.06.2019, 23:25
von Deleted User 5197
.