Seite 1 von 1

Temperatur NF

Verfasst: 13.06.2019, 17:57
von Mattzepeng
Moin,
ich habe meinen 44er jetzt ein halbes Jahr und schon so einigen Ärger hinter mir. Eigentlich läuft er mittlerweile recht zuverlässig.
Der Sommerurlaub steht an und es soll nach Kroatien gehen.
1500Km pro Tour und es wird warm.
Das wir im Auto gekocht werden, ist wohl ohne Klima nicht abzuwenden.
Etwas Sorge habe ich, wie der Motor die Temperatur verkraftet. Bei 20°C geht er im Stand schonmal auf die 110°C hoch und der Zusatzlüfter ackert. (Habe den kleinen Kühler)
Wie sieht es aus wenn es 40°C sind und die kroatische Sonne knallt auf das Auto man steht im Stau... muß man sich da Sorgen machen, dass die Kiste überkocht? Ab welcher Temperatur wirds kritisch?

VG
Mattze

Re: Temperatur NF

Verfasst: 13.06.2019, 18:59
von kspanda750
Mein MC hat immer über 100°C. Da war ich auch schon bei brütender Hitze im Stau und Stadtverkehr. Da geht er dann auch schon mal über die 110°C. Obs beim NF normal ist, weiß ich nicht. Kann aber auch der Multifuzzy ungenau sein. Oder Thermostat öffnet zu spät.

Re: Temperatur NF

Verfasst: 13.06.2019, 19:01
von Ceag
Hi Mattze,

mein Avant mit NFII wird im Sommer selten über 95°C warm. Bei dem Wagen ist auch nur der kleine Kühler (570mm) verbaut.
Falls Du bedenken hast, verbau doch das Thermostat das schon bei 82°C öffnet und passend dazu auch noch den Thermoschalter, der den Lüfter schon bei geringeren Temperaturen einschaltet.
Beides findest Du bei Olli im shop.

Das wäre die Maßnahme die ich ergreifen würde. Zusätzlich würde ich das Kühlsystem einmal ordentlich mit klarem Wasser spülen.

Ich habe auch schon einmal an einem Umbau auf den 615mm Kühler gedacht, dann die IDee aber wieder verworfen, da mir der Aufwand zu groß war.

Gruß

Jens

Re: Temperatur NF

Verfasst: 13.06.2019, 20:38
von André B.
Hi Mattze,

wir sind letztens von Stuttgart nach Berlin gefahren (ca. 650 km). Da waren auch über 30°C Außentemperatur und wir standen zeitweise im Stau. Ich habe die Temperatur auch kritisch im Auge behalten. Meiner hat zwar den größeren Kühler, neigt aber auch im Stadtverkehr schnell dazu, den Lüfter zu brauchen. Er ist dann im Stau noch etwas wärmer geworden als sonst, hat aber die Temperatur dann doch gut gehalten. Wenn es wirklich knapp wird, kannst Du auch noch das Gebläse heiß drehen und die Lüftung voll aufmachen. So kannst Du (auf Deine eigenen Kosten :D ) etwas "Zusatzkühlen".

Viele Grüße

André

ps: falls Dein Motor wirklich zu viel Wärme produziert (und nicht nur Dein Schätzometer "Kühlmitteltemperaturanzeige" etwas voreilt), könnte es vielleicht am Gemisch liegen (zu fett?)? Oder Dein Thermostat macht zu spät auf. Wann wurde der das letzte Mal gewechselt?

Re: Temperatur NF

Verfasst: 14.06.2019, 06:02
von Mattzepeng
Der Thermostat ist frisch und macht bei 87°C auf

Re: Temperatur NF

Verfasst: 14.06.2019, 06:47
von DerSporti
Ich habe ein neues 87er Thermostat von Mahle, eine neue WaPu von SKF mit Kunststoffrad und einen originalen 570er Kühler. Selbst im Stau bei 35° geht die Temperatur niemals über 100°. Nur der Lüfter läuft öfter aber auch nicht durchgehend. Der Lüfter läuft bei ca. 98° an und geht bei 90° wieder aus. Das dauert max. 1 min. Nach ca. 4 min. beginnt das Spiel erneut. Die Zeiten sind sehr stark davon abhängig ob man zwischendurch etwas rollt/fährt, also Fahrtwind entsteht.

Re: Temperatur NF

Verfasst: 14.06.2019, 10:51
von BlueBoxStar
Servus Matze,

was fur ein Multifuzzi hast du verbaut? Wenn nicht orig. Audi/Behr zeigen sie gerne mal 10 grad zuviel an!
Normal sollte er eigentlich mit orig Mulitfuzzi nicht über 100 Grad gehen, max eine zeigerbreite!

Was auch noch sein kann ist das der Thermoschalter einen defekt hat oder evtl der Falsche verbaut wurde.

Eine einfache Prüfung wäre bei Zündung ein die Kontakte am steckern brücken und beobachten ob beide Lüfter Stufen gehen.

Achtung jetzt wirds komplex :}

Wenn du feststellst das nur eine Lüfterstufe beim Brücken läuft muss das noch kein defekt sein, wenn der Lüfternachlauf über den Thermoschalter am Zylinderkopf funktioniert.
Denn bei nicht verstärkter Kühlung also kleinem Kühler (570mm) wie du ihn hast, hat meiner Erfahrung nach beim T44, der Lüfter nur eine Stufe die über das Kühlwasser geschalten wird.
Obwohl 3 Leitungen zum Thermoschalter gehen!!!
Dadurch wird leider oft der falsche 2 stufige, 3 polige-Schalter verbaut.

So jetzt wirds wieder typisch Audi kompliziert. Deswegen erstmal Grundlage der Pin-Belegung der Thermoschalter:

Denn bei dem 2 stufigen, 3 poligen Schalter ist die 1. Schaltstufe (95°) ein äußerer pin und der mittlere, die 2. Schaltstufe(102°) sind beide äußeren Pins.
Bei dem 1 stufigen, 2 poligen Schalter gibt es nur die beiden äußeren Pins und eben nur eine 1.Schaltstufe mit 95°.

Man sieht hier schon die Diskrepanz, hoffe ich ;)
Denn die 95° Schaltstufe des 2 poligen, einstufigen Schalters entspricht der 2.Stufe mit 102° des 3 poligen Schalters.

Dadurch kommt es dann eben vor das der Lüfter erst bei über 100 grad im KI angeht!

Ist mir bei 2en meiner 100er so vorgekommen...einmal beim PH und einmal NF1
Durch lange recherche und messen und unnötiges Fehlersuchen bin ich dann mal darauf gekommen, das einfach nur der Falsche Thermoschalter verbaut wurde. In dem irrglauben das eben 3 Leitungen an den Stecker gehen und dadurch auch ein 3 poliger Schalter verbaut werden muss.

Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich schreiben/beschreiben.

Teilenummer vom 2 poligen Schalter: 893959481
Teilenummer vom 3 poligen Schalter: 191959481A

Bei VW gab es diese diskrepanz komischerweise nie...denn da ist die Pin Belegung des 1 stufigen, 2poligen Schalters gleich dem 3 poligen!!!

Gruß
Tilo

Re: Temperatur NF

Verfasst: 14.06.2019, 11:57
von Mattzepeng
Also ich habe dann wohl eine zweistufige Lüftung und beide Stufen lassen sich durch Brücken schalten. Ob der Thermoschalter für die zweite Stufe funzt konnte ich so nicht testen.

Welchen Hersteller das Multifuzzi hat, weiß ich nicht, woran erkennt man das?

Es ist ja schon mal beruhigend, dass jetzt nicht lauter Meldungen gekommen sind von Leidensgenossen, denen auf der AB im Stau der Wagen übergekocht sind. Insofern scheint das Kühlsystem generell ja nicht so verkehrt zu sein

Re: Temperatur NF

Verfasst: 14.06.2019, 13:53
von kspanda750
Erkennen kannst du das nur, wenn du auf dem Sensor den Firmennamen findest. Der Sensor selber ist messingfarben und das Steckergehäuse ist braun bei Hella&Behr.

Re: Temperatur NF

Verfasst: 14.06.2019, 19:36
von 1TTDI
Was ich festgestellt habe ist, das ein neuer Kühler einiges bringt. Mit dem TDI hat man zwar keine Temperaturprobleme, aber mit dem 30 Jahre alten Kühler stieg die Temperatur im Hochsommer und bei hohem Geschwindigkeiten oder mit schwerem Anhänger ab und an auf 93-95°C (Lüfter geht aber nie an).
Da der alte Kühler leicht undicht war, habe ich einfach mal einen neuen verbaut (Sensoren, Thermostat usw blieben alle die alten.)
Ergebnis:Temperaturen über 90°C habe ich seitdem nicht mehr hinbekommen.(Normtemp. liegt bei 88^C)

Wenn man sich alten und neuen Kühler anschaut, versteht man auch, warum das so ist. Die Kühlrippen des alten Kühlers bestanden nur noch aus oxidierten dünnen Plättchen, die die Wärmeabgabe nicht wirklich fördern. Der neue kann die Wärme einfach wesentlich effektiver an die Luft abgeben.
Wenn ich dann bedenke, das der NF den Mehrverbrauch von ca. 4l/100km nur in Wärme umwandelt, muss da einiges an Temperatur mehr abtransportiert werden.

Re: Temperatur NF

Verfasst: 14.06.2019, 20:51
von Mattzepeng
Ich habe heute den Wagen länger im Stand laufen lassen in der prallen Sonne.
Die Temperatur schwankte so um die 90°C also alles ok
Mir fällt auf, dass der Lüfter immer nur für 10s ansprang und dann wieder aus ging...
Ich hatte gestern den Drucksteller nachjustiert, da er viel zu fett lief. Das scheint sich erheblich auf die Temperatur auszuwirken.