Seite 1 von 1
Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen
Verfasst: 15.06.2019, 20:25
von Rocha44
Hallo Forum,
sonst bin ich ja eher Mitleser, nun kommt aber mal wieder eine Frage von mir.
Auto: Audi 100 Avant, VFL, NF-Motor, 2,3, abgemeldet, in Arbeit.
Mir ist da was ganz Blödes passiert: Kupplungsgeber- und Nehmerzylinder waren beide dick mit angetrockneter Bremsflüssigkeit verkleistert und damit wohl undicht. Den Geberzylinder unterm Kupplungspedal habe ich ohne größere Probleme ausgetauscht.
Der Nehmerzylinder am Getriebe saß bombenfest und ließ sich nach Entfernung des Haltesplints nur mit einem gewissen Maß an Gewalt lösen. Das vordere Ende (Gummimanschette mit Stahlbolzen / Ausrückbolzen) hat sich vom Rest gelöst und ist beim Versuch, es herauszuholen, in die Kupplungsglocke gepurzelt.
Was tun? Wie krieg ich das verdammte Ding da wieder raus?
Das Auto steht abgemeldet in einer Halle mit weichem Sandboden. Aufbocken ist nur unter Schwierigkeiten möglich und eine Hebebühne gibt es nicht.
Eine lange biegsame Welle mit Greifer plus Magnet am Ende ist vorhanden. Bringt aber gar nichts, da ich ja erst ein Stück waagerecht durch die Aufnahme für den Nehmerzylinder und dann rechtwinklig nach unten müsste, wobei an der Stelle auch noch der Ausrückhebel im Weg ist. Da kommt man nicht durch.
Angeln mit einem Magneten an einer Schnur spare ich mir mal, nachdem da jede Menge anderes hakeliges Metallzeug drin ist, an dem sich der Magnet garantiert vorher verfängt. Genau das ist auch jemanden in einem anderen Forum passiert, dann lagen auch noch die Magnete drin.
In Foren für andere Marken habe ich ein, zwei ähnliche Fälle gefunden. Da gelang es meist, den Müll über irgendwelche Wartungsöffnungen unten an der Kuppplungsglocke rauszuholen. Beim Audi habe ich bisher nichts dergleichen gefunden. Aber vielleicht habe ich was übersehen?
Habt Ihr irgendwelche Ideen? Außer, das Getriebe abzubauen? Dazu müsste ich das Auto erst mal woanders hin trailern....und mit Getriebe kenn ich mich nicht aus.
Ratlose Grüße
Ulf
Re: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen
Verfasst: 15.06.2019, 21:49
von Poldy
Moin,
bock das Fahrzeug auf, da es 10v ist kannst du hinten, unten einfach den Ölwannenkeil oder wie das Ding heißt abschrauben(Da ist kein Öl drinnen). 4 Schrauben am Block ? und 4 am Getriebe. Dann kannst das Ding abnehmen, mit Glück fehlt dir das Teil dann schon entgegen. Ansonsten mit der Hand von unten in die Glocke fassen, ggf. den Motor vorschichtig durchdrehen.
Großes Holz oder eine Gerüstbohle unterlägen und da den Wagenheber drauf, dass geht wunderbar.
Gruß
Poldy
Re: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen
Verfasst: 16.06.2019, 22:27
von Rocha44
Hallo,
danke für die Antwort. Das hört sich ja schon mal machbar an. Ich stehe jetzt aber ein bißchen auf dem Schlauch mit dem Ölwannenkeil: Welches Teil ist da genau gemeint?
Viele Grüße
Ulf
Re: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen
Verfasst: 17.06.2019, 08:54
von Ceag
Hallo Ulf,
ich denke Poldy meint diesen Aluhalter, der Motor und Getriebe verbindet:
Gruß
Jens
Re: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen
Verfasst: 17.06.2019, 17:57
von Rocha44
Hallo Jens,
danke, jetzt sehe ich klarer. Ich kann das immer nicht sofort ausprobieren, da das Auto ein Stück weit weg steht. Werde das in den nächsten Tagen angehen.
Viele Grüße
Ulf
Re: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen
Verfasst: 17.06.2019, 20:23
von Ceag
Rocha44 hat geschrieben: Ich kann das immer nicht sofort ausprobieren, da das Auto ein Stück weit weg steht. Werde das in den nächsten Tagen angehen.
Viele Grüße
Ulf
Hallo Ulf,
ich kenne das.
Gutes Gelingen.
Gruß
Jens
Re: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen
Verfasst: 23.06.2019, 00:10
von Rocha44
Hallo,
so, jetzt der Bericht: Das war mal eine total sinnlose Aktion.
Dieser "Getriebehalter" zwischen Motor und Getriebe geht U-förmig unten rum und ist mit seinen keilförmigen Auslegern seitlich am Motorblock mit je zwei Schrauben und dann nach hinten am Rand vom Getriebe mit 5 weiteren Schrauben befestigt. Die 5. sitzt ganz unten, direkt über/vor der Achse.
Die Schrauben loszubekommen, dauert ziemlich lange, da an einige mit Werkzeug fast nicht dranzukommen ist. Speziell für so Luxus-Geschichten wie eine Ratsche ist kein Platz. Die Vorderachse ist ständig im Weg.
Diese verhindert auch, dass man den Alu-Halter nach dem Lösen einfach wegnehmen kann. Man kann ihn zwar etwas verschieben, aber wegnehmen geht nicht.
Ist er locker, wird man mit einem Blick auf das große Zahnrad belohnt, welches fast bündig mit dem Rand der Getriebeglocke abschließt. Ich weiß nicht, wie hier Teile herumkullern sollen, und wie soll man da mit der Hand reingreifen??
Ich habs mal fotografiert, ist etwas vergrößert.
Ergebnis: Von der Motorseite aus hat man keine Chance, Fremdkörper rauszufischen. Die Aufnahme für den Nehmerzylinder liegt ja nun auch auf der anderen Seite, also hinten an der Glocke.
Mindestens ein Schrauben-Gewinde am Getriebe ist mir kaputtgegangen. Toll.
Noch jemand eine Idee?
Gruß Ulf
Re: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen
Verfasst: 23.06.2019, 07:45
von matze
Was willst du hören..
Die zwei Möglichkeiten gibt es
Motor oder Getriebe raus...
Re: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen
Verfasst: 23.06.2019, 22:37
von Poldy
Moin,
In Foren für andere Marken habe ich ein, zwei ähnliche Fälle gefunden. Da gelang es meist, den Müll über irgendwelche Wartungsöffnungen unten an der Kuppplungsglocke rauszuholen. Beim Audi habe ich bisher nichts dergleichen gefunden. Aber vielleicht habe ich was übersehen?
das tut mir jetzt sehr leid. Ich dachte es wäre min 0,5mm-1cm Platz zwischen Schwungrad und Glocke.
Du hattest ja nach einer Idee gefragt... Schade das es nicht funktioniert hat
Gruß
Poldy
Re: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen
Verfasst: 24.06.2019, 00:21
von Rocha44
Hallo,
matze: ja, darauf wird's wohl hinauslaufen. Ich hatte halt gehofft, es gäbe noch ne andere Möglichkeit.
Poldy: ja, gestern war ich etwas genervt. Aber im Grunde gut, dass ich es versucht habe. Sonst hätte ich mich dann später immer gefragt, ob der Aufwand mit dem Getriebeausbau inklusive Umsetzen des Autos wirklich nötig war. Immerhin hast Du Dir ja Gedanken gemacht, auch wenn's dann so nicht geklappt hat.
Danke für die Beiträge,
Gruß Ulf
Re: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen
Verfasst: 26.06.2019, 07:42
von michaels2s
Mach doch den Anlasser raus und versuche von dort aus mit einem langen Magnet mit flexiblen Schaft mal dort unten rum zu fischen vielleicht hast du Glück.
Ansonsten Getriebe raus .....
Re: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen
Verfasst: 27.06.2019, 15:37
von audiraudies
So sieht die Kupplungsglocke von innen aus.
Vielleicht im unteren Bereich mit nem Topfbohrer ein 25-30mm großes Loch reinsägen, dann kannst Du bestimmt nach dem Teil fischen, sofern es ganz nach unten gefallen ist.
Oder Du leihst/kaufst Dir eine Endoskopkamera mit Schwanenhals. Da kann man vorn einen Haken/Magneten anbringen und dann evtl. das Teil wieder nach oben vors Loch bringen.
Dann mit einer langen Spitzzange oder Drahthaken das Teil rausziehen.
Gruß
Stefan
Re: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen
Verfasst: 28.06.2019, 06:42
von Ingo We
Männers,
das ist alles Rumtüdelei.
Um das Teil vernünftig herauszubekommen müssen Motor und Getriebe getrennt werden.
Ich weiss jetzt nicht, ob es sich um einen quattro handelt, aber wenn nicht, dann ist das ja relativ einfach.
Natürlich muss das Fahrzeug dafür angehoben werden. Ohne anheben wird das nichts und ist nur eine ewige Fummelei.
Gruss,
Ingo
Re: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen
Verfasst: 28.07.2019, 00:33
von Rocha44
Hey,
danke für die letzten Antworten. Ich hatte inzwische keine Zeit, mich ums Auto zu kümmern.
Die Sache mit dem Topfbohrer erscheint mir irgendwie etwas zu drastisch. Und wer weiß, ob ich dann an die Teile drankomme. Dies wäre auch beim Ausbau des Anlassers unsicher.
Ich halte es daher eher mit dem Vorschlag, Motor und Getriebe zu trennen.
Heute habe ich endlich mal meinen Stellplatz-Vermieter erwischt, der sich erbarmt und mit einem Lanz-Bulldog aus der eigenen Oldie-Sammlung meinen Audi auf festen Untergrund geschleppt hat. Hier habe ich jetzt 2 bis 3 Wochen Zeit für die Reparatur. Das Auto steht nun auf Unterstellböcken.
Ich habe mir die Getriebe-Ausbau-Beschreibung in der Selbstdoku angesegen. Nun überlege ich, ob ich all diese Schritte auch brauche. Ich will das Getriebe ja eigentlich nur ein Stück rausziehen.
Die Antriebswellen muss ich wohl abbauen. Aber was ist mit dem Schaltgestänge? Außerdem ist in der Beschreibung auch vom Vorspannen des Motors mit einem Querträger und Spanngurten die Rede. Muss ich das auch machen?
Achso: Ist kein Quattro.
Vielleicht hätte da noch jemand ein paar Tipps...
Danke sehr und Grüße
Ulf