Problem mit Budweg Sätteln HA
Verfasst: 20.06.2019, 16:20
Hi Leute,
erstmal das Problem: Ich kann am 44Q den Handbremshebel bis zum Anschlag hoch ziehen, aber selbst dann nur minimale Bremswirkung feststellen.
Verbaut ist seit gestern Folgendes: neue Handbremsseile, 280x22mm Scheibe (8E0615301B) mit neuem Sattelhalter (4D0615425C), originalen 220V Belägen und Girling 41/43 Sätteln, diese sind von Budweg überholt.
Zur Geschichte, den Wagen hab ich seit ca. 8 Jahren. Kurz nachdem ich ihn übernommen hatte, waren die Handbremshebelchen fest, und da ich damals keine Lust zum Überholen der alten Sättel hatte, kaufte ich mir auf Empfehlung "kaspar"s hin Budweg Sättel im Fachhandel. Diese hab ich mit den alten, aber damals noch guten, Belägen und Scheiben eingebaut. Schon damals war die Handbremse relativ schwach und der Hebelweg lang, ich schob es auf die alten Scheiben und Beläge. Da die Betriebsbremse gut war, beließ ich es dabei.
Dieses Jahr waren die Scheiben und Beläge hinten schon ziemlich runter. Weil ich eh alles neu machen musste, hab ich gleich auf die grössere 280mm Bremse umbebaut.
Also einmal alles neu, bis auf eben die damals neu gekauften Budweg Sättel. Das Problem mit dem langen Handbremshebelweg blieb.
Bevor es zu Missverständnissen kommt: Die Kolben der Sättel wurden mit einem geeigneten Rückstellwerkzeug zurück gedreht/gedrückt, die Kolben laufen butterweich.
Die Handbremshebelchen schnappen einwandfrei in Originallage zurück, sind also auch leichtgängig.
Die Fußbremse wurde nach dem Tausch mehrmals kräftig durchgetreten, Die Handbremse ist an der Kolbenstange so eingestellt, dass es keine Vorspannung an den Hebelchen der Sättel gibt wenn sie nicht gezogen ist. Wenn man den Handbremshebel bis zur ersten Raste hochzieht, bewegen sich die Hebelchen schon ein wenig.
Ergo, noch weiter kann ich die Seile an der Kolbenstange nicht vorspannen.
Also was bleibt jetzt übrig? Sind die Sättel von Anfang an defekt gewesen
?
Hat jmd. einen Vorschlag? Ansonsten muss ich die Sättel wohl zerlegen und nach dem Fehler suchen.
Gruß und Danke im vorraus
Karsten
erstmal das Problem: Ich kann am 44Q den Handbremshebel bis zum Anschlag hoch ziehen, aber selbst dann nur minimale Bremswirkung feststellen.
Verbaut ist seit gestern Folgendes: neue Handbremsseile, 280x22mm Scheibe (8E0615301B) mit neuem Sattelhalter (4D0615425C), originalen 220V Belägen und Girling 41/43 Sätteln, diese sind von Budweg überholt.
Zur Geschichte, den Wagen hab ich seit ca. 8 Jahren. Kurz nachdem ich ihn übernommen hatte, waren die Handbremshebelchen fest, und da ich damals keine Lust zum Überholen der alten Sättel hatte, kaufte ich mir auf Empfehlung "kaspar"s hin Budweg Sättel im Fachhandel. Diese hab ich mit den alten, aber damals noch guten, Belägen und Scheiben eingebaut. Schon damals war die Handbremse relativ schwach und der Hebelweg lang, ich schob es auf die alten Scheiben und Beläge. Da die Betriebsbremse gut war, beließ ich es dabei.
Dieses Jahr waren die Scheiben und Beläge hinten schon ziemlich runter. Weil ich eh alles neu machen musste, hab ich gleich auf die grössere 280mm Bremse umbebaut.
Also einmal alles neu, bis auf eben die damals neu gekauften Budweg Sättel. Das Problem mit dem langen Handbremshebelweg blieb.
Bevor es zu Missverständnissen kommt: Die Kolben der Sättel wurden mit einem geeigneten Rückstellwerkzeug zurück gedreht/gedrückt, die Kolben laufen butterweich.
Die Handbremshebelchen schnappen einwandfrei in Originallage zurück, sind also auch leichtgängig.
Die Fußbremse wurde nach dem Tausch mehrmals kräftig durchgetreten, Die Handbremse ist an der Kolbenstange so eingestellt, dass es keine Vorspannung an den Hebelchen der Sättel gibt wenn sie nicht gezogen ist. Wenn man den Handbremshebel bis zur ersten Raste hochzieht, bewegen sich die Hebelchen schon ein wenig.
Ergo, noch weiter kann ich die Seile an der Kolbenstange nicht vorspannen.
Also was bleibt jetzt übrig? Sind die Sättel von Anfang an defekt gewesen
Hat jmd. einen Vorschlag? Ansonsten muss ich die Sättel wohl zerlegen und nach dem Fehler suchen.
Gruß und Danke im vorraus
Karsten