Seite 1 von 2
Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 29.06.2019, 23:13
von Ceag
Tach zusammen,
der Aufbau meines MC´s soll nun weiter voran gehen.
Aktuell befasse ich micht mir der Frage eine Alu Ölwanne zu montieren, oder nicht.
Vor zehn Jahren habe ich diese gekauft, gereinigt und mit Glasperlen strahlen lassen.
Seit dem liegt sie nun in der Halle und wartet auf den Einbau.
Da der MC aber auch einen neuen Ölkühler bekommt, denke ich darüber nach, die Wanne besser an meinem NF zu montieren, der keinen Öhlkühler hat.
Wie seht Ihr das?
Nebenbei: Wie kann ich das Alus langfristig vor Korrosions schützen? Ich denke beid er ersten berührung mit Feuchtigkeit, werden sich unschöne weiße Alukristalle bilden.
Gruß
Jens
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 30.06.2019, 00:45
von Joe 10v
Servus
Ich würde bei beiden 10v Motoren die Aluölwanne vom 20v montiren.
ganz einfach, weniger Öltemparatur, plus mehr Ölinhalt
Ich habe seit Jahren die 7A Ölwanne verbaut,Top
Mfg
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 03.07.2019, 23:01
von Joe 10v
Servus Ceag
Bei deinem Foto liegt unten eine 10v Ölwannendichtung.
Die sollte man bei der 20v Aluölwanne nicht verwenden.
sie hat eine eigene 20v Ölwannendichtung, sie ist auch größer im hinteren Bereich.
Genau so hat die 20v Ölwanne einen eigenen Schraubensatz. Teile Nummern Beachten
Mfg
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 04.07.2019, 12:58
von Ceag
Hallo Joe,
danke für den Tipp.
Die passenden DIchtung, sowie das passende Saugrohr vom 3B liegen schon parat.
Gruß
Jens
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 04.07.2019, 17:43
von Joe 10v
Servus
Ja das Saugrohr vom 20v sollte man beim 10v Motor auch mit Umbauen
Ich sehe bei deinem Foto oben auch keinen Verschlußdeckel, der hat auch eine eigene Dichtung
So hab ich meine 10v Motoren vor Jahren umgebaut und kann jeden nur raten umzubauen.
Mehr Ölinhalt bzw weniger Öl Themparatur auch ohne Ölkühler
Ich schütze meine Aluölwanne mit Ballistol, auch im Winter.......
mfg
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 05.07.2019, 06:52
von michaels2s
Zusätzlich ist die Alu Ölwanne auch noch um einiges steifer als die Blech Ölwanne.
Ich habe einen guten Beschichter der die Ölwannen in allen gewünschten Farben beschichten kann.
Wenn jemand Interesse hat einfach melden.
Micha
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 08.07.2019, 17:54
von Fussel
Hallo zus@mmen,
dumme Frage: passt der Umbau auch beim NF2?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 08.07.2019, 22:02
von Ceag
Fussel hat geschrieben:Hallo zus@mmen,
dumme Frage: passt der Umbau auch beim NF2?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
So hab ich meine 10v Motoren vor Jahren umgebaut und kann jeden nur raten umzubauen.
Hi Fussel,
denka ja.
Gruß
Jens
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 08.07.2019, 23:26
von Joe 10v
Servus Fussel
Passt bei allen 10v Motoren.
Gußgehäuse sind alle gleich von den Schraubbohrungen für die Ölwannen
Ich habe 10v Mkb KU bj 87 und NF1 Bj 87 umgebaut
Nf 2 geht auch, hat doch die gleiche Teilenummer bei den Blechwannen
eine AAN 20v Aluölwanne passt nur Bedingt im 44er, da sie höher Baut.
weniger Bodenfreiheit
Mfg
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 09.07.2019, 10:47
von michaels2s
Ich glaube der Unterschied der Audi 100 C4 AAN Ölwanne und der 20V Ölwanne für die Audi 80 Karosse ist wegen den verschiedenen Achsträgern so gestaltet worden.
Also kurz gesagt S2 Ölwanne passt an den Audi 100 Achsträger aber andersrum Audi 100 C4 AAN Ölwanne passt nicht an den Audi 80 Achsträger.
Ich würde auch noch zusätzlich das Schwallblech von den 20V Einzelzündern verwenden in Verbindung mit 2 Ölwannendichtungen.
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 09.07.2019, 12:30
von Joe 10v
Servus
Beim 10v Sauger reicht das normale Schwallblech Mkb 7a/3B völlig aus.
ADU und ABY sind andere Motoren des neuen Zeitalters, Leistung bis ins unendliche.
Richtig die Aluölwanne mit Verschlußdeckel baut flacher, als die AAN Ölwanne die diesen Verschlußdeckel nicht hat
Mfg
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 09.07.2019, 13:33
von Kai aus dem Keller
Moin!
Die AAN Wanne passt problemlos im 44er. Fahre ich am 20VT und am 10VT.
Gruß,
Kai
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 09.07.2019, 14:09
von Fussel
Fussel nimmt sich mal Chips in die Hand und beobachtet die weitere Diskussion... 
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 09.07.2019, 15:21
von Kai aus dem Keller
Werde das ganze vielleicht besser nochmal kurz erläutern
Die AAN Wanne baut nicht wirklich tiefer als die 3B/ 7A Wanne. Sie kommt auf annähernd das gleiche Ölvolumen weil die "Schräge" im vorderen Bereich der Wanne steiler ist als beim 3B/7A und dementsprechend die Waagerechte Fläche des Wannenbodens größer ist. Der hintere Bereich (welcher richtung Achsträger verschwindet) ist nahezu identisch bei den Aluwannen.
Bzgl. Schwallsperre ists schon korrekt, die "kleine" langt für Sauger bequem aus, beim Turbo würde ich die große bevorzugen. Will man nun die 3B/7A Wanne mit der großen Schwallsperre verbauen, passen die Löcher zum verschrauben der Wanne mit dem Getriebe nicht mehr, da die Wanne durch die große Sperre und die 2. Wannendichtung tiefer hängt. Also Langlöcher feilen
Gruß,
Kai
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 09.07.2019, 16:49
von Joe 10v
Servus Kai
Gut geschrieben, top
Messe mal bitte den Punkt von der Ölablasschraube zum Boden.
bei der AAN ölwanne am oder im 44er
Natürlich ist dein 44er tiefergelegt
Ich habe die Messmöglichtkeit am 44er auch tiefergelegt.
Ich habe auch noch einen 44er nicht tiefergelegt.................
für mich ist es hier keine Diskussion, sondern Erfahrungsaustausch
Mfg
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 09.07.2019, 21:33
von Kai aus dem Keller
Kein Problem, aber wäre nicht eine Messung von der Ölablassschraube zur Unterkante vom Motorblock besser?
Gruß,
Kai
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 09.07.2019, 21:59
von Joe 10v
Servus
Auch gut, aber ist die Ölablasschraube überhaut an der selben Stelle ?
Also 7A/3B zu AAN, hab gerade kein Foto von der AAN Wanne
Oder vielleicht hat einer, einen besseren Messpunkt
Mfg
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 10.07.2019, 08:47
von Fussel
Joe 10v hat geschrieben:für mich ist es hier keine Diskussion, sondern Erfahrungsaustausch
Das
Diskussion war auch in keinster Weise negativ gemeint. Ich finde das Forum hier ausgesprochen positiv

und beteilige mich auch gerne an den Beiträgen - hoffentlich konstruktiv...?! Auch wenn ich in Sachen Audi und speziell Typ44 auch erst angefangen habe Erfahrungen zu sammeln: denn ich schraube eher herstellerübergreifend: als Kind der 80er

aber zum Glück gehen die meisten Schrauben ja bei allen Herstellern gegen den Uhrzeigersinn auf und der Strom
fließt von Plus nach Minus. Da kann dann ja nicht viel schief gehen
Ich freue mich vorallem über das unkomplizierte geteilte Wissen! So, back to the roots: wenn ich das richtig verfolgt habe, kann nahezu jede Fünfzylinder-Aluölwanne am Typ44 verbaut werden, wenn die dazu gehörige Dichtung sowie passendem Saugrohr inkl Ölpumpe verbaut wird?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 10.07.2019, 13:12
von Kai aus dem Keller
Fussel hat geschrieben:So, back to the roots: wenn ich das richtig verfolgt habe, kann nahezu jede Fünfzylinder-Aluölwanne am Typ44 verbaut werden, wenn die dazu gehörige Dichtung sowie passendem Saugrohr inkl Ölpumpe verbaut wird?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Fast richtig, die Ölpumpe kann bleiben
Zur AAN Wanne: Die Ablassschraube ist an der gleichen Stelle, es ist sogar die gleiche Schraube
Werde nachher mal messen...
Gruß,
Kai
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 10.07.2019, 15:21
von Karl S.
Servus,
lässt sich eigentlich das Saugrohr vom MC/NF verwenden, wenn man entsprechend den Gummifuß und den Haltering nachrüstet?
Grüße
Karl
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 10.07.2019, 20:21
von Joe 10v
Servus Karl
Soweit ich mich erinnere nein.
Das Blechsieb ist anders, da passt der Gummi nicht.
Drum hab ich ja dann den 20v Saugrüssel mit verbaut
Vor allen dingen mit der gewissheit das er bis zum Boden geht.
Will schreiben, der MC/NF Saugrüssel ist kürzer.
Sieht man(n) auch beim Bild von Ceag
Fussel passtscho
Mfg
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 10.07.2019, 20:48
von AvantTDI
Ich häng mich einfach mal hier mit dran
Wenn ich bei meinem 1T Diesel eine Alu-Ölwanne verbauen möchte
Welche oder besser was brauch ich alles ausser der Wanne
Kann ich meinen Ölansaug behalten oder brauch ich einen anderen
Eine klare Aussage wäre nett
Gibt scheinbar unterschiedliche Aussagen

Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 10.07.2019, 21:16
von Joe 10v
Servus
Stell mal ein Bild von deinen 1T original Saugrüssel ein

damit ich ihn sehen kann, nur so kann ich mit dem 20v Saugrüssel vergleichen
Klare Aussage, weiter mit freundlichen grüßen
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 11.07.2019, 05:37
von inge quattro
Moing,
ja das geht, hab ich erst gemacht. Also 3B Wanne am TD, AAB mit DE Peripherie bei mir.
Du brauchst nur die Wanne und längere Schrauben.
Der Rüssel paßt, nur das Kunststoffschwallblech hat keinen Platz mehr und muß raus...
Gruß
Thorsten
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 11.07.2019, 05:37
von inge quattro
Moing,
ja das geht, hab ich erst gemacht. Also 3B Wanne am TD, AAB mit DE Peripherie bei mir.
Du brauchst nur die Wanne und längere Schrauben.
Der Rüssel paßt, nur das Kunststoffschwallblech hat keinen Platz mehr und muß raus...
Gruß
Thorsten
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 11.07.2019, 17:32
von Joe 10v
Servus
Klar passt der 10v Saugrüssel MC/NF/CN bei der 20v Aluölwanne, weil ja alle die selbe Ölpumpen-Verschraubung haben.
Blos der 10v Saugrüssel ist kürzer als der 20v Saugrüssel, aber warum hat audi das so gemacht ?
die Anwort kann sich jeder selbst geben
Schön das es beim TD auch passt
Mfg
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 11.07.2019, 21:06
von inge quattro
Servus,
laut meinem Ersatzteilprogramm sind alle gleich, ...251G
Gruß
Thorsten
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 12.07.2019, 06:59
von audiavus
wenn ma oben das Vergleichsbild anguckt, sind die auch gleich lang. Lediglich die Gummifotz vom neuen Saugrüssel baut länger (das Sieb darin sitzt aber an der selben Stelle/Höhe)
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 12.07.2019, 09:23
von Joe 10v
Servus
Man kann aber den eigentlichen Sauggummi vom 20v nicht an den 10v Saugrüssel stecken und dann mit dem Haltering festmachen
wie schon bei Karl geschrieben.
Das Lochblech ist anders
Der Sauggummi vom 20v hat auch eine eigene Teilenummer 034 115 273A
Der Haltering vom 20v 035 115 285A
Die Saugleitung vom 20v 034 115 251J
Gefunden beim Audi Coupe quattro, allerdings Fahrgestell Nummer abhängig, Bj 89
da steht auch wie Thorsten geschrieben hat, das der 3B die selbe Teilenummer hat wie MC/NF/CN
Mfg
Re: Alu Ölwanne am MCII
Verfasst: 14.07.2019, 20:25
von AvantTDI
Eine Alu-Ölwanne liegt hier bei mir
Sie trägt die Teil.Nr.054103603A
Würde diese passen oder nicht
Weiss nicht mehr genau von welchem Fahrzeug die stammt
Audi S6 oder so
