Seite 1 von 1

Fragen zur kompletten Nachlackierung und Vorbereitung

Verfasst: 19.04.2006, 03:35
von Abfangjäger
Hallo,

bin gerade dran meinen 20V wieder herzurichten. Er sieht optisch soweit noch ganz gut aus auf den ersten Blick, hat nur leider hier und da kleine Rostfleckchen und Klarlackabplatzer unterschiedlich verteilt.

Da dies gerade bei perlmutweiß besonders auffällt aus der Nähe und ich lieber gleich Nägel mit Köpfen mache habe ich mir gedacht am besten gleich eine komplette Nachlackierung in der schon bestehenden Wagenfarbe machen zu lassen und somit auch gleich im Zuge die paar Rostflecken mit wegmachen zu lassen, der Wagen soll ja ohnehin wieder als Zielsetzung wie neu dastehen womit dies wohl die einzige vernünftige Lösung wäre.

Nur frage ich mich mit welchen Kosten nun zu rechnen ist, was aber sicher auch mit der Anzahl Klarlackschichten zusammenhängt.
Ist eine Nachlackierung in der gleichen Farbe genauso teuer wie eine normale Lackierung in einer anderen Farbe oder kommt man doch gut günstiger weg da ja schon der gleiche Lack drauf ist - machbar für nicht mehr als 1000€ ? Würde es nämlich genausoviel kosten wäre auch noch die Überlegung da vielleicht eine andere Farbe wie schwarz machen zu lassen.

Auf wieviel in etwa würde denn eine Nachlackierung in der vorhanden perlmutweiß Farbe ca kommen - am besten bei einem privaten Lackierer schätzungsweise ? Der Lack selber dürfte ja auch nicht gerade günstig sein als Sonderlack damals. Wohne an der CZ Grenze, vielleicht auch eine Überlegung da einen guten Betrieb zu finden.


Wie weit müsste das Auto zerlegt und üblicherweise angeliefert werden ? Will viel selber vorbereiten um Kosten zu sparen.
Kotflügel sollten wohl besser sperat lackiert werden, die Türen wohl auch - wer kann mir genaueres raten ?

Also meine Frontscheibe muss eh raus, Kofferraum habe ich bereits ausgeräumt sowie auch den halben Innenraum und die meisten Dichtungen, was aber bei einer äussern Nachlackierung wohl ohnehin fast alles nicht nötig wäre, wollte aber sicher gehen dass innen keine verstecken Rostnester sind.

Innen unter den Verkleidungen ist er aber noch wie neu, daher dachte ich mir nur äusserlich lackieren und somit nicht alles strippen zu müssen ist völlig ausreichend, da ohnehin wieder gleiche Farbe dann nicht auffällt an den eventuell paar sichtbaren Übergängen dann.

Danke.
Manuel

Verfasst: 19.04.2006, 08:41
von dynec
Hallo Manuel.

Ich habe meinen NF vor 12 Monaten lackieren lassen in Wagenfarbe, also Polarsilbermetallic.
Ich habe den Wagen selber zerlegt, Leisten, Stoßstange, Spiegel ab, Lampen raus usw.
Dann zum Lacker gebracht und 8 Tage 2000 Euro später hatte ich Ihn wieder. Hier und da nen paar Nacharbeiten, aber ich bin zufrieden.

Bei Perlmud allerdings sieht das etwas anders aus!
Der Waagen muß vorher komplett weiß lackiert werden um nen gleichfarbenden Untergrund zu haben, sonst sieht man bei Perlmud Farbunterschiede!(hell/dunkel)
Der Wagen wird im ganzenlackiert, also nix mit Kotflügel einzeln oder die Türen, das Spritzbild wäre anderst wenn Du die Teile nicht im selben Zug mitlackierst, bei Metallick und Perllacken.
Ich würde Dir raten, lass die Vorarbeiten wie schleifen, spachteln usw, beim Lacker machen, es sei denn Du hast es in der Beziehung richtig drauf.
Wenn z.B. beschissen vorgeschliffen wurde und der luscht dir dann den Lack drauf, dann sieht man das hinterher und dann ist nix mit Garantie!
Ich kann leider über Lackierer in der CZ nichts aussagen aber ich würde da sehr genau mir die Buden anschauen!
Hol Dir bei Lackierern in Deinem Umfeld mal Preise ein, da wirst auch schon Unterschiede erkennen, ich habe auch mindestens 8 Lackierer abgeklappert bevor ich einen genommen habe!
Das Beste ist immer das die den Wagen sehen, dann können die schon sehr genau abschätzen was das kosten wird.
Das Lackieren selbst ist immer der kleinste Arbeitsaufwand, das schleifen und vorbereiten sowie das Zerlegen des Waagens nehmen die meiste Zeit in Anspruch!!
Und der Klarlack ist das billigste am ganzen.
Ist also nen Mückenfurz an Extrakosten ob Du nun 2 oder 4 Schichten Klarlack nimmst!!

Ich hoffe das hat ein wenig geholfen.

MfG, Ingo.

Verfasst: 19.04.2006, 08:54
von audifahrer 83
Hallo!!

Also das Perlmutt ist ein 3-Schicht Lack, bestehend aus einem Grundton, der Perlmuttschicht und Klarlack!!

Zumal dabei recht viel Lack drauf geht, ist dieser auch nicht mal günstig!!

Das dürfte die angesetzten 1000 Euro doch weit übersteigen!! :? :roll:

Perlmutt ist auch nicht so einfach zu Lackieren.

Ein Lackierer sagte mir, daß das richtig nass verarbeitet werden muss, also nich nur annebeln, sonst kommt nicht der schimmernde Effekt zustande!!

Mir wurde einmal nur für eine Heckschürze, ein Preis von 200 Euro genannt!! :shock: :?


Gruß Marwin