Fragen zur kompletten Nachlackierung und Vorbereitung
Verfasst: 19.04.2006, 03:35
Hallo,
bin gerade dran meinen 20V wieder herzurichten. Er sieht optisch soweit noch ganz gut aus auf den ersten Blick, hat nur leider hier und da kleine Rostfleckchen und Klarlackabplatzer unterschiedlich verteilt.
Da dies gerade bei perlmutweiß besonders auffällt aus der Nähe und ich lieber gleich Nägel mit Köpfen mache habe ich mir gedacht am besten gleich eine komplette Nachlackierung in der schon bestehenden Wagenfarbe machen zu lassen und somit auch gleich im Zuge die paar Rostflecken mit wegmachen zu lassen, der Wagen soll ja ohnehin wieder als Zielsetzung wie neu dastehen womit dies wohl die einzige vernünftige Lösung wäre.
Nur frage ich mich mit welchen Kosten nun zu rechnen ist, was aber sicher auch mit der Anzahl Klarlackschichten zusammenhängt.
Ist eine Nachlackierung in der gleichen Farbe genauso teuer wie eine normale Lackierung in einer anderen Farbe oder kommt man doch gut günstiger weg da ja schon der gleiche Lack drauf ist - machbar für nicht mehr als 1000€ ? Würde es nämlich genausoviel kosten wäre auch noch die Überlegung da vielleicht eine andere Farbe wie schwarz machen zu lassen.
Auf wieviel in etwa würde denn eine Nachlackierung in der vorhanden perlmutweiß Farbe ca kommen - am besten bei einem privaten Lackierer schätzungsweise ? Der Lack selber dürfte ja auch nicht gerade günstig sein als Sonderlack damals. Wohne an der CZ Grenze, vielleicht auch eine Überlegung da einen guten Betrieb zu finden.
Wie weit müsste das Auto zerlegt und üblicherweise angeliefert werden ? Will viel selber vorbereiten um Kosten zu sparen.
Kotflügel sollten wohl besser sperat lackiert werden, die Türen wohl auch - wer kann mir genaueres raten ?
Also meine Frontscheibe muss eh raus, Kofferraum habe ich bereits ausgeräumt sowie auch den halben Innenraum und die meisten Dichtungen, was aber bei einer äussern Nachlackierung wohl ohnehin fast alles nicht nötig wäre, wollte aber sicher gehen dass innen keine verstecken Rostnester sind.
Innen unter den Verkleidungen ist er aber noch wie neu, daher dachte ich mir nur äusserlich lackieren und somit nicht alles strippen zu müssen ist völlig ausreichend, da ohnehin wieder gleiche Farbe dann nicht auffällt an den eventuell paar sichtbaren Übergängen dann.
Danke.
Manuel
bin gerade dran meinen 20V wieder herzurichten. Er sieht optisch soweit noch ganz gut aus auf den ersten Blick, hat nur leider hier und da kleine Rostfleckchen und Klarlackabplatzer unterschiedlich verteilt.
Da dies gerade bei perlmutweiß besonders auffällt aus der Nähe und ich lieber gleich Nägel mit Köpfen mache habe ich mir gedacht am besten gleich eine komplette Nachlackierung in der schon bestehenden Wagenfarbe machen zu lassen und somit auch gleich im Zuge die paar Rostflecken mit wegmachen zu lassen, der Wagen soll ja ohnehin wieder als Zielsetzung wie neu dastehen womit dies wohl die einzige vernünftige Lösung wäre.
Nur frage ich mich mit welchen Kosten nun zu rechnen ist, was aber sicher auch mit der Anzahl Klarlackschichten zusammenhängt.
Ist eine Nachlackierung in der gleichen Farbe genauso teuer wie eine normale Lackierung in einer anderen Farbe oder kommt man doch gut günstiger weg da ja schon der gleiche Lack drauf ist - machbar für nicht mehr als 1000€ ? Würde es nämlich genausoviel kosten wäre auch noch die Überlegung da vielleicht eine andere Farbe wie schwarz machen zu lassen.
Auf wieviel in etwa würde denn eine Nachlackierung in der vorhanden perlmutweiß Farbe ca kommen - am besten bei einem privaten Lackierer schätzungsweise ? Der Lack selber dürfte ja auch nicht gerade günstig sein als Sonderlack damals. Wohne an der CZ Grenze, vielleicht auch eine Überlegung da einen guten Betrieb zu finden.
Wie weit müsste das Auto zerlegt und üblicherweise angeliefert werden ? Will viel selber vorbereiten um Kosten zu sparen.
Kotflügel sollten wohl besser sperat lackiert werden, die Türen wohl auch - wer kann mir genaueres raten ?
Also meine Frontscheibe muss eh raus, Kofferraum habe ich bereits ausgeräumt sowie auch den halben Innenraum und die meisten Dichtungen, was aber bei einer äussern Nachlackierung wohl ohnehin fast alles nicht nötig wäre, wollte aber sicher gehen dass innen keine verstecken Rostnester sind.
Innen unter den Verkleidungen ist er aber noch wie neu, daher dachte ich mir nur äusserlich lackieren und somit nicht alles strippen zu müssen ist völlig ausreichend, da ohnehin wieder gleiche Farbe dann nicht auffällt an den eventuell paar sichtbaren Übergängen dann.
Danke.
Manuel