Kasperl hat geschrieben:Hallo,
Ich habe meinen vor ein paar Wochen von einem Sachverständigen schätzen lassen. Note 2-3, 290.000 km, € 23.000,-
Moin, zunächst hast du damit alles richtig gemacht.
Ich selbst bin eigentlich im C4 zuhause, einfach altersbedingt passt das - ich bin heute 42 und es war eben zu Wendezeiten - als wir auch Westwagen fahren durften und ich ein autoverrückter 13 jähriger Bengel war - dann der C4, der aktuell war, den 44er hat man auch hier im Osten zwar noch wahrgenommen aber die Orientierung war - ganz anders als heute bei mir und bei vielen - klar nach vorn zum "neuen".
War auch immer überzeugt von diesem Audi 100 C4 und von der Zeit bei Audi allgemein. (V8/sowie die letzten Typ 44 Sport als 100 oder als 200 .. das waren schon exklusive Dinger)
(wir hatten in der Familie ab 90 direkt nach der Wende den Audi 80 typ 89 2,0E, den C4 ab 1991 als 2,3 und ab bereits Ende 92 den damals neuen 2,6E Limo bis 97, später .. 2004 - 2007 hatte mein Bruder einen C4 S6 V8 6gang) , insofern immer hier im Kopf auch bei Audi gewesen auch wenn ich zwischenzeitlich vor allem BMW schätzte und schätze - ich habe einen 5L - e32 für die Reisestrecken mit Familie, der Bruder den e28 535M und einen E3 3,3Li alle Fahrzeuge werden von mir repariert/gewartet/hergerichtet.
Ich mag aber auch seit 3 Jahren immer mehr auch den C3 und natürlich irgendwo auch den Typ 200 - natürlich reizen die großen Modelle wenngleich ich auch die geerdeten Buchhalter manchmal total ansprechend finde die manchmal so unbenutzt aussehen..
schön dass solche Preise bei den alten (Top)Audis heute möglich sind.
Natürlich handelt es sich um WGA, die erst einmal sicherstellen sollen, dass die Versicherungssumme einen entschädigt - für das Geld verkauft keiner Sein Auto normalerweise (wenn doch, Glückwunsch)
Ich habe den C4 noch nicht bewertet, irgendwann wird es mal Sinn machen.
Er hat 2016 grade 900(!) Euro gekostet gefahren hatte ihn ein alter herr - der Klassiker

- und versetzte mich mit seiner hellen Veloursausstattung (serie ab 2,8E) für wenig Geld ein wenig in die Zeit der großen audi 200 mit den tollen Velourssitzen - hier eben für den ganz schmalen Taler.
Objektiv wahnsinnig viel Auto für das Geld als V6 wie ich ihn gern wollte als Audi 100 1992, 2,8E Fronti Limo Automatik mit DSP, in Kristallsilber mit 245 tkm natürlich.. aber neuer bremse, ZKD/WaPu und Manschetten, ESD und Frischem Tüv, Öl,Kerzen und Spritfilter..Klimaservice,Radlager, QL, Sumpfdichtung..
dazu in Serie (2,8E) das zweifarbige Armaturenbrett, CC, Holz, Velours, lackierte Spiegel, 4x Kopfstützen und MAL,2x FH dazu zusätzliche Instrumente,BC, Servotronik,Lederlenkrad, Klimatronik,el. Sitze,Lordose, AT Anzeige, Feuerlöscher, die Automatik, Skisack,alu "Aero" 15 zoll , Radio Gamma.
Investiert zusätzlich gute 4500..5000 Euro in allerdings 53 Tkm und 3 Jahre und nun in einem technisch fast aussergewönlichen zustand, mir war es das dicke wert für 2500 wäre auch möglich gewesen aber eben nicht SO, nicht mit neuen B4 Bilstein und 4 hauptlager Aggregatträger, QL beide neu, nochmal neue Bremse hi mit neuen sätteln,Motor obenrum dichtsatz, nochmal WaPu und ZR+ZKD sporadisch im zuge einer Kopfplanung und Ventile schleifen,Zündkabel, Lackreparatur für 500 euro, Konservierung+UBS, 8 x Alu - 4x 10 speiche, 4x Aero (Winter und sommer reifen neu), Lambdas, KM - Sensor neu, Kerzen, Filter, Domlager, Unterdruckgeraffel, Kühler + WT neu sporadisch wegen fehlersuche KM verlust, Nachrüsten pollenfilter ala audi V8,
bekommen würde man nie jetzt 6.000 aber was zuverlässigeres, komfortableres und robusteres und ansehnlicheres für 130 Euro Rep. / Monat ohne Kauf und ohne stattfindenden Wertverlust gibts doch fast gar nicht.
Den e32 habe ich aber auf eine 3+ und 14.000 Euro beurteilt bekommen.
Ich habe den e32 z.B. seit 2015 technisch liebevoll hergerichtet und zum Kauf von 4.600 in 12/2015 kamen bis heute gut 11.000 Euro dazu.
(er stand abgemeldet von 2001 - 2015 war also nur 8 Jahre im Langstreckenbetrieb 280Tkm volles Checkheft immer gleiche BMW werkstatt)
Es war klar dass Standmängel vorhanden sind, aber das war das wenigste.
Innen ist er für jeden Betrachter unglaublich gut im Zustand für jetzt 303.000 km und das trotz sportsitzausstattung (in silbergrau).
Bekommen würde ich unter Fans hier heute vielleicht 9.000 aber auch das nur von Leuten die wissen was diese Reparaturen wert sind:
- niveau restauration
- Unterbonden/Tank/ Achsen, streben, Lenker, Buchsen herrichtung
- Konservierung und UBS
- 2 Nockenwellen vom 130tkm spender inkl. Hydros
- Fahrwerk ansonsten komplett mit original Bilstein b6(er hat original sportliche FW abstimmung)
- Diff überholt mit neuem Radsatz+strahlen+Lack
- Türen alle 4 kanten beim oldtimerlackierer herrichten - Rost war noch im anfangsstadium -
- Ölwannendichtungen/DK +LMM+ESV dichtugnen neu+ Ultraschallbad
- HBZ, Tonnenlager,Lambdas, Z.-Verteiler, SWRA herrichtung.. Doppelglas nachrüstung..
Er würde auch heute gut fahren wenn ich nur die Hälfte investiert hätte aber er ist eben auch immer weser geworden.
Schon wichtig diese Bewertungen, und zwar VOR dem Unfall.
Kay