Seite 1 von 1

Erfahrung mit Tachowellen beim VFL...

Verfasst: 08.08.2019, 16:24
von jockl
Hallo zusammen - normalerweise geht die Welle ja nicht wirklich kaputt, aber unverhofft kommt oft...

Nach nunmehr 3 Jahren geduldigen Ausharrens war ich vor ein paar Tagen tatsächlich bereit, die mittlerweile 32 Jahre alte und defekte Glühlampe der LCD-Uhr zwischen Tacho und DZM (87er VFL) zu wechseln - hat jetzt doch langsam genervt, dass man die Uhr nächtens nicht mehr erkennen konnte. Also frisch ans Werk, KI ausgebaut, Glühlämpchen ersetzt ...beim Zusammenbau den Bajonettverschluss der Tachowelle gegriffen, aufgesteckt und - scheixxe...der Verschluss ist gebrochen - die Welle nicht mehr zu montieren...Ich hasse es...immer wenn man mal eine Kleinigkeit reparieren möchte gibt es lästige kleine Kollateralschäden!

Macht ja nix - hatte mir ja vor ein paar Monaten spaßeshalber mal eine Welle für ein paaar Euro bei Daparto mitbestellt und für alle Fälle - man weiß ja nie - auf Halde gelegt.

Man sollte meinen, dass man an solch einem simplen mechanischen Bauteil auch bei Aftermarket-Ware nicht wirklich etwas falsch machen kann...falsch gedacht!

Die Welle der Marke "JP-Group" ist Mist, was den niedrigen Preis von rund 8 Euro hinreichend erklärt! Sieht eigentlich brauchbar aus, die Länge passt, aber die rohrförmige Mutter, die die Welle am Tachoanschluss am Getriebe verschraubt ist a) nur aus Plastik (geht in meinen Augen ja gar nicht) und passt b) nicht mal mit viel guten Willen und etwas Schleifpapiergebrauch durch das Führungsloch in der Spritzwand hinter dem HBZ...Aaarrggghhhhh.

Daran weiterzufeilen war mir die Arbeit nicht wert und außerdem in punkto Haltbarkeit zu heikel...Und am Blech wird bei mir aus Prinzip nix gefeilt, gefräst, geschliffen...wenns auch anders gehen muss!

Nächster Versuch anhand der Bildbetrachtung im Netz war eine Welle der Marke "A.B.S." (rund 15 Euro) - heute gekommen - Metallmutter für den Getriebeanschluss: check! Passt durch das Loch in der Spritzwand: check! Hat am Tachoanschluss verglichen mit der Serie recht viel Federspannung am Bajonettverschluss, passt aber gut drauf und funktioniert!

Falls ihr also mal ein ähnliches Dilemma erlebt - lasst die Finger von der JP-Group-Welle! Nehmt eine von A.B.S. oder was sonst noch brauchbares (Metzger?) rumschwirrt...
Gruß, J.

Re: Erfahrung mit Tachowellen beim VFL...

Verfasst: 17.08.2019, 18:35
von Roger_58
Diese Kunststoffteile haben sich alle verabschiedet bei allen meinen Wellen, das braucht es aber auch nicht. Welle ein bisschen herausziehen, draufstecken und dann das ganze mit dem KI zusammen hineinschieben. Dann darf man natürlich vom Motorraum her nicht mehr daran ziehen, sonst kommt sie wieder heraus. Mache ich dann immer irgendwo mit Kabelbindern fest.