Seite 1 von 1

2,5 TDI 1T kaufen

Verfasst: 20.09.2019, 16:51
von aqstyp85
Mahlzeit zusammen!
Gesetzt den Fall, ich würde mir einen 2,5 TDI mit 120 PS kaufen wollen, worauf sollte ich da achten?
Ruckdämpfer und Killerschraube sind klar, ansonsten ist das Getriebe empfindlich, soweit ich weiss, was gibt s noch, evt. festgegammelter Spritzversteller?
Über Tips würde ich mich freuen!
LG MI

Re: 2,5 TDI 1T kaufen

Verfasst: 20.09.2019, 22:38
von 1TTDI
Damit haste eigentlich alle Schwachstellen des 1T schon erkannt. Selbst der Spritzversteller gammelt nur fest, wenn er extrem lange (Jahre)nicht bewegt wurde. Ansonsten noch darauf achten, das die ESP dicht ist. Wobei die auch undicht werden kann, wenn er nach langer Standzeit wieder viel gefahren wird.
Spritzversteller (Poti darin) kannste noch grob prüfen, in dem du ganz sanft im Bereich um 1400rpm mit wenig Gas im hohem Gang fährst. wenn er dann ruckelt ist das Poti verdreckt oder die Leiterbahnen nicht mehr ganz ok. Die Pumpe kann man aber auch gegen die vom C4 TDI AAt bis 95 tauschen.
Noch testen, ob die elektrischen Hydrolager ok sind. Im Stand darf nichts vibrieren und im unteren Drehzahlbereich nichts an der Karosserie brummen. Ebenso darf er beim starken Gas geben den Motorblock nicht zu stark "verdrehen", da die Lager ab 1800rpm härter werden müssen.
Im Stand noch probeweise leicht an die vierte (längere) Einspritzdüse klopfen. Damit kann man einen defekten Nadelhubgeber erkennen. Auch, wenn der Motor über 3000rpm Aussetzer hat.
Leistung sollte (ungechipt) ab 2000rpm sehr ruckartig einsetzen und bis 4000rpm durchgängig vorhanden sein.
An sich ist der 1T bis auf das Schwingungsdämpfer/Schrauben Problem und die wenig haltbaren (aber reparablen) Synchronringe der unteren Gänge des Getriebes aber absolut problemlos und sehr sparsam.
In knapp einem Jahr mit H Kennzeichen sollten auch die hohen Steuern kein Problem mehr sein.

Re: 2,5 TDI 1T kaufen

Verfasst: 21.09.2019, 14:46
von aqstyp85
Der Motor käme in ein Auto mit H-Kennzeichen, ich kann mich einfach nicht an die Leistungsabgabe(Verweigerung) des turbolosen 2,3ers gewöhnen....
Das mit dem NHG und den Hydrolagern hatte ich nicht im Kopf,
Dankeschön!
Michael

Re: 2,5 TDI 1T kaufen

Verfasst: 21.09.2019, 17:00
von 1TTDI
Gerne doch.
Die Hydrolager gehen auch eher selten kaputt. Mein letzter Kauf hatte aber tatsächlich ein normales Motorlager drin. Im Stand vibrierte und brummte das ganze Auto. Und je nach Laufleistung kann der NHG schon mal kaputt gehen. Sind aber beides keine typischen Ausfallteile. Nur einfach drauf achten.

Die Leistungsentfaltung ist beim NG gleichmäßiger und sanfter. Beim 1T kommt serienmäßig erst nix und dann gibts nen Tritt in den Allerwertesten.
Dafür aber das ganze bei einem Verbrauch von 5l (seeeeehr moderate Fahrweise) bis 6l (normale Fahrweise) /100km. Der ist perfekt für die Landstrasse/ Autobahn und als Zugfahrzeug für Vielfahrer. Könnte nur etwas leiser sein. Dafür hat er wegen des schweren Motors auch als Frontkratzer ne Top Traktion.

Wird allerdings schwer einen gescheiten und bezahlbaren zu finden. Es gibt kaum noch vernünftige. BC, Tempomat, quattro, Automatik und Zusatzinstrumente gabs nie zu kaufen und ein serienmäßiger DZM ist schon fast ein exklusives Extra.

Empfehle dir schon fast eher, nach einem A100 AAT mit 6 Gang zu suchen. Technisch sind die Motoren zu 99% gleich. Das Drehzahlniveau ist mit 6 Gang einfach wesentlich angenehmer (1800rpm bei echten 100km/h,)und die Getriebe haben weniger Probleme (wenn es im Schubbetrieb nicht brummt oder beim beschleunigen rasselt, ist es ok)
Paar Teile muss man zwar anpassen oder vom 1T nehmen, aber die die Chance nen bezahlbaren A100 C4 TDI AAT zu bekommen dürfte wesentlich größer sein.

Re: 2,5 TDI 1T kaufen

Verfasst: 22.09.2019, 12:44
von aqstyp85
Da haste Recht, ich habe sogar noch nen AEL, den ich vor Urzeiten mal fürs Boot gekauft habe.....Allerdings steigt mir dann mein amtlich anerkannter und Vereidigter aufs Dach, der trägt mir zwar so ziemlich jeden Unsinn ein, ich bekomme aber mit AAT oder AEL kein H-Kennzeichen und MKB ändern ....?! Das Auto, welches ich im Blick habe, hat sogar ein Cockpit mit DZM, 4efh...., Klima würde ich dann von meiner NG Wanderdüne nehmen....
L_G MI

Re: 2,5 TDI 1T kaufen

Verfasst: 22.09.2019, 13:05
von 1TTDI
Also lt. "Anforderungen H-Kennzeichen sollte das evtl. möglich sein. Kommt aber wahrscheinlich wieder mehr auf den Prüfer an.
Ist ja auch die Frage, ob du noch ein H-Kennzeichen bekommst, wenn du nachweislich den Umbau von Benzin auf Diesel jetzt erst machst?
Allgemein gilt ja:
"...Änderungen, die nachweislich innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung oder gegebenenfalls Herstellungsdatum erfolgt sind oder hätten erfolgen können, sowie Änderungen innerhalb der Fahrzeugbaureihe, sind zulässig. Nicht zeitgenössische Änderungen, die nachweislich vor mindestens 30 Jahren durgeführt wurden, sind auch zulässig. .."

andererseits wieder bei Motor und Getriebe:
"...● Nur Originalausführung oder Motor aus der Fahrzeugbaureihe zulässig. ..."

wenn der Prüfer allerdings etwas technisches Verständniss hat, könnte er evtl. verstehen, das der AAT Block problemlos dem 1T entspricht und als Austausch fungieren kann.Aber auch da gilt wieder ...hängt wohl mehr vom Prüfer ab. Wir sind halt in Deutschland. Da gelten Verordnungen mehr, als logisches Denken :-(

Re: 2,5 TDI 1T kaufen

Verfasst: 09.01.2020, 15:33
von MKB1T
1TTDI hat geschrieben:
Wird allerdings schwer einen gescheiten und bezahlbaren zu finden. Es gibt kaum noch vernünftige. BC, Tempomat, quattro, Automatik und Zusatzinstrumente gabs nie zu kaufen und ein serienmäßiger DZM ist schon fast ein exklusives Extra.
Hallo 1TTDI,

ich darf mich auch endlich als stolzer Besitzer eines Audi 100 2.5 TDI Avant bezeichnen.
Meiner hat sogar das von dir erwähnte exclusive Extra DZM.

Mal eine Frage auch wenn es den Audi mit dem 1T Motor nicht mit Tempomat und BC gab, ist es möglich das nachzurüsten? Denke mal dadurch das der 1T mit EGas ausgerüstet ist müsste es ohne das ganze Unterdruck abgreifen gehen oder? Ist ja kein klassisches Gasgestänge vorhanden oder täusche ich mich da?
Und den Bordcomputer mit Ladedruckanzeige sollte auch möglich sein oder?

Hast du mit soetwas zufällig schon Kontakt gehabt?

Re: 2,5 TDI 1T kaufen

Verfasst: 09.01.2020, 17:34
von 1TTDI
Hallo MKB1T!

Willkommen im Forum und im Club der exklusiven 1T Eigner :-)

Im Gegensatz zum recht leicht nachrüstbaren DZM und den Zusatzinstrumenten ist das Nachrüsten eines voll funktionsfähigen BC und Tempomaten lt. meines Wissens noch nicht gelungen. Selbst der Nachfolger C4 hatte bis ins Jahr 94 kaum Tempomat und BC. Erst der A6 C4 hatte dieses Extras.
Für den BC erzeugt die ESP leider nicht das passende Signal. Es soll angeblich Bausätze geben, mit denen man das Signal entsprechend anpassen können soll. Die sind aber eigentlich eher für den 1Z Motor.
Auch beim Tempomat wird es schwierig. Es gibt zwar genug Modelle für E-Gas. Für den C3 und C4 TDI sind deren Signale aber scheinbar nicht geeignet. Eigentlich bräuchte man nur eine entsprechende Schaltung oder einen geeigneten Programmierer, der die Impulse eines jeden beliebigen Tempomaten in entsprechende Spannungen umsetzt.
Wenn du jemanden kennst, der sich etwas damit auskennt, könnte das hilfreich sein.

Unterdruck gibts bei uns ja nicht, so das man nur wieder einen klassischen Tempomaten nehmen kann und damit mit einem Servo das Gas mechanisch bewegen kann. So habe ich das zumindest als "Krücke" gelöst.

Re: 2,5 TDI 1T kaufen

Verfasst: 09.01.2020, 20:34
von MKB1T
Dankeschön,
Also vom Prinzip her müssten doch alle Signale vorhanden sein. Oder meinst du das die Aufbereitung der Signale nicht zum BC passen? Kommt das nicht direkt aus dem Steuergerät

Mist das mit dem E-Gas hatte ich mir sogar einfacher vorgestellt als mut diesem Unterdruckzeugs und Sensor an der Antriebswelle. Muss mich da bei Gelegenheit mal einarbeiten ob da nicht doch irgend etwas machbar ist. Denke mal das bei der Stückzahl sich auch nicht so viele Leute mit dem Thema beschäftigen. Werde mal ein wenig recherchieren und berichten sobald ich mehr weiß.

Das heißt du betätigst direkt über den Servo das Poti?

Wie sieht es denn mit dem großen KI mit den 3 Zusatzanzeigen aus. Geht das auch nicht umzurüsten?

Thema Unterfahrschutz, Geräuschdämmung da hast du dir doch selber was gedengelt. Weißt du ob es evtl irgendwo diese Teile zu erwerben gibt? Sind ja 3 Teile. Bzw irgendwelche Vorlagen zum nachbauen? Bei meinem Audi fehlen alle 3. Auch fehlt die Abdeckung zwischen Kühler und Motorraum Links. Glaube da gehört eine dazwischen da ja ansonsten die Luft für den Kühler daran vorbei in den Motorraum fließt und somit die Kühlleistung reduziert wird?

Re: 2,5 TDI 1T kaufen

Verfasst: 10.01.2020, 00:27
von 1TTDI
Der originale BC ist nur für die Benziner gemacht. Der bekommt andere Signale je nach Motor. Unser war der erste vollelektronische Diesel bei Audi.
Eigentlich ist die E-Gas Regelung auch einfacher. Wenn man bisschen programmieren kann ist das normalerweise nicht so schwierig. Einfach eine Gleichspannung zw. 0-5V, die entsprechend nachgeregelt werden muss. Alternativ könnte man sich ein Servo und ein zweites Poti nur für den Tempomaten nehmen. Müsste auch gehen.

Ja, ich habe an das Gaspedal den Bowdenzug gehängt und der wird über einen E Motor betätigt. Eigentlich völlig idiotisch, weil man es einfach per geregelter Gleichspannung machen könnte. Mir fehlen da aber die Programmierkenntnisse.

Zusatzinstrumente sind easy nachzurüsten. Brauchst das KI Gehäuse mit den Zusatzinstrumenten und die 2 Sensoren für Temp. und Druck.
Kannst alles von jedem beliebigen Benziner nehmen.

Der Geräuschschutz ist bei Typ44 nur ein Teil. Ein großes Stück Pappe
Das Luftleitteil müsste auch vom Benziner gehen. Mach mal nen Bild von deinem Motorraum.

Re: 2,5 TDI 1T kaufen

Verfasst: 10.01.2020, 21:59
von MKB1T
Ist das der Unterfahrschutz?

https://www.ebay.de/itm/UNTERFAHRSCHUTZ ... 2173158370

Bilder werde ich die Tage mal machen.