Seite 1 von 1
winterreifen quattro - was wohin?
Verfasst: 07.11.2004, 15:53
von Andi
moin,
normalerweise sagt man ja, die besseren reifen auf die antriebsachse - wie ist das beim quattro?
für vorne spricht die lenkung, für hinten die tatsache das ein fliegendes quattro heck nicht wirklich lustig ist...
versteht mich nicht falsch, die reifen sind nicht runter oder so , nur die vorderen sind außen etwas mehr abgefahren...werde demnächst mal spureinstellen fahren, obwohl vielleicht liegt es auch daran, das 185er für ein 1600kg auto nicht wirklich viel ist...
nächsten winter kommen eh neue, aber da ich zur zeit nicht viel fahren muß...
Verfasst: 07.11.2004, 16:07
von leo lieret
ich würde schauen, dass ich sie gleichmäßig fahre.... also würde ich die mit den abgefahrenen Flanken hinten hinmachen.
Vorne würdest du diese ja noch mehr runterfahren ....
Verfasst: 07.11.2004, 16:50
von Thorsten Scheel
Hi,
der bessere Reifen kommt grundsätlich auf die Hinterachse!!!!!
der Grund ist der, das die Hinterachse bei einem Auto die Führungsachse ist. Sobald die Führungsachse keine Seitenführungskräfte mehr übertragen kann, fängt das Fahrzeug an zu schleudern und ist nicht mehr zu beherrschen.
Gruß!
Thorsten
Thorsten rechtgeb und @ Leo....
Verfasst: 07.11.2004, 18:01
von Jo
Thorsten hat recht,nix ist übler zu beherrschen als fliegende Hinterachsen.Im übrigen,Andi,deine vergurkten Reifen vorne müssen unbedingt was mit verstellter Achsgeometrie zu tun haben,die Schmalheit der 185er hat damit nix zu tun.Zumindest kam mein Sport damit gut klar ohne unregelmäßige Abnutzung.
Leo,der Andi hat einen Sportavant mit Torsen-quattro.Und bei den Torsen nutzen die Reifen,wenn überhaupt,hinten eher ab als vorne,bei starker Beladung z.B.
Hab in diesem Sommer auf 4600 Schottland-km locker 3 mm Profil verloren hinten,vorne hingegen nur etwa 1mm.
Gruß Jo
Verfasst: 07.11.2004, 18:04
von Gast
danke euch schonmal....naja dann werde ich nochmal geld ausgeben - ich frag hier und nochmal extra:
hat jemand die korrekten einstelldaten fürs fahrwerk für nen sport quattro avant? (ist übrigens vorne 30mm tiefer)
vielleicht auch nen tipp wer das hier in der gegend gut macht - @Jo?
Verfasst: 07.11.2004, 18:05
von Andi
hihi - der gast war ich....

Verfasst: 07.11.2004, 22:38
von Gast
nur die vorderen sind außen etwas mehr abgefahren...werde demnächst mal spureinstellen fahren, obwohl vielleicht liegt es auch daran, das 185er für ein 1600kg auto nicht wirklich viel ist...
Das ist normal dass sich die Vorderen mehr abfahren auf der Flanke weil die Kiste schiebt ganz ordentlich über die Vorderachse und 185er sind für das Auto ein wenig zu schmal wenn auch dein Quattro das ein wenig relativiert. Fahre selber im Winter 185 Schallplatten auf meinem 100er Fronti
Gruss
Ronny
Ääh...darf mal die Herren dran erinnern.....
Verfasst: 07.11.2004, 22:52
von Jo
in den ersten Typ 44-Jahren war 185/70 R 14 so ziemlich das Breiteste was gefahren werden durfte.
Die kleineren(und gewiß nicht wirklich leichteren)Derivate hatten sogar nur 165 R 14 drauf,also......das muß gehen !
Gruß Jo
*dernieproblemehattemit185aufquattrosport*
Verfasst: 07.11.2004, 23:02
von leo lieret
Servus Jo,
ja, wenn ich mir das so ansehe, dann hat unser Passat einen Verschleiß von 50 zu 50, also vorn genauso wie hinten. Aber die Flanken fahren wir an allen Rädern rund, sowohl vorn als auch hinten.
Wobei ich trotzdem den Eindruck habe, dass er leicht untersteuernd abgestimmt ist, mag daran liegen dass der V6 ziemlich kopflastig ist.
Grüße, Leo
V6 ist schon schwer,stimmt,aber....
Verfasst: 07.11.2004, 23:22
von Jo
...fahr mal einen V6 TDI im Passat oder A4/B5,da weißte was untersteuern ist
Gruß Jo
Verfasst: 08.11.2004, 00:49
von Crashmichl
Hallo,
der bessere Reifen kommt grundsätlich auf die Hinterachse!!!!!
hmmm... wie siehtn das beim Bremsen dann aus ?
Gruß
Michl
Verfasst: 08.11.2004, 06:07
von Thorsten Scheel
hi Michl,
natürlich nicht so gut!
Wenn die Reifen aber nicht mehr her geben?
Dann muß man halt etwas langsamer fahren. Nur was bringt es, wenn man vor dem Bremspunkt in´s Schleudern kommt und im Graben landet??
Gruß!
Thorsten
Versuchsaufbau...
Verfasst: 08.11.2004, 09:45
von lungo
Thorsten Scheel hat geschrieben:hi Michl,
natürlich nicht so gut!
Wenn die Reifen aber nicht mehr her geben?
Dann muß man halt etwas langsamer fahren. Nur was bringt es, wenn man vor dem Bremspunkt in´s Schleudern kommt und im Graben landet??
Gruß!
Thorsten
Ay @ all,
genau so sehe ich das auch, seit ich mal ein Fahrsicherheitstraining von ADAC und AOK mitgemacht habe.
Der Instruktor dort hat uns das sehr anschaulich vorgeführt, das kann jeder zuhause nachmachen:
Man nehme ein Modellauto (Matchbox o.Ä.), ein glattes Brett (z.B. Tablett) und etwas Tesafilm. Nun blockiert ihr mit dem Tesa die Vorderachse des Autos und lasst es über das etas schräg gehaltene Brett runterrutschen, anschließend das selbe mit blockierter Hinterachse.
Ergebnis: mit Tesa über den Vorderrädern rutscht das Auto schnurgerade übers Brett runter, mit Tesa auf den Hinterrädern dreht es reichlich Piruetten.
Seitdem kommen auch bei mir die besseren Reifen immer auf die Hinterachse, egal welche davon angetrieben ist (sind)
so long
Wolfgang
Re: Thorsten rechtgeb und @ Leo....
Verfasst: 08.11.2004, 09:54
von Gast
moin Jo
Jo hat geschrieben:Thorsten hat recht,nix ist übler zu beherrschen als fliegende Hinterachsen....
Leo,der Andi hat einen Sportavant mit Torsen-quattro.Und bei den Torsen nutzen die Reifen,wenn überhaupt,hinten eher ab als vorne,bei starker Beladung z.B.
Gruß Jo
..bei beladung kann ich nachvollziehen, obwohl die Vorderachse üblich mehr Last hat, aber warum meinst du, das hinten beim Torsen-q mehr am reifen weggeht üblicherweise?
gruß
raymond
PS: oft sind sogar "geschleppte" hinterachsen bei frontis recht verschleißfreudig bzgl. Sägezahn, da geringe antreibende Momente den reifen sogar schonen (wen du wissen möchtest warum, dauert das etwas länger

Re: V6 ist schon schwer,stimmt,aber....
Verfasst: 08.11.2004, 16:52
von leo lieret
Jo hat geschrieben:...fahr mal einen V6 TDI im Passat oder A4/B5,da weißte was untersteuern ist
Gruß Jo
Servus Jo,
das Fahrfeeling kenn ich, habe den V6 TDI B5 von einem Kumpel probegefahren ....
Ich meinte eigentlich, dass der Passat eher die Tendenz zum Untersteuern hat, richtig schlimm ist der aber noch nicht.
Grüße, Leo
@Raymond....
Verfasst: 08.11.2004, 18:10
von Jo
Wie ich schon schrieb, "wenn überhaupt".
Normalerweise und im üblichen Gebrauch hat man absolut gleiche Abnutzung vorn wie hinten.
Bei starker Beladung + kurvige oder schlechte Fahrbahn(so wie ich in Schottland hatte,da sogar alles zusammen)oder auch häufigen schweren Anhängerverkehr oder sportlichste Fahrweise laufen die hinteren Reifen eher runter,nicht viel aber etwas.
Hab ich des öfteren auf unserer Versuchsstrecke beobachten können.
Gruß Jo
Verfasst: 08.11.2004, 21:26
von leo lieret
Stimmt,lt.AutoBild Gebrauchtwagentest....
Verfasst: 09.11.2004, 05:33
von Jo
....ist der B5-Passat als Gebrauchter kaum zu empfehlen !!!
Und das von AutoBlöd,ich meine,wie schlimm muß es wirklich sein ??
Und mein Vater überlegt allen ernstes noch ob er wirklich 2-3000 Euro mehr für einen A6 Avant ausgeben soll.....
Gruß Jo
Re: Stimmt,lt.AutoBild Gebrauchtwagentest....
Verfasst: 09.11.2004, 12:35
von leo lieret
[quote="Jo"]....ist der B5-Passat als Gebrauchter kaum zu empfehlen !!!
Und das von AutoBlöd,ich meine,wie schlimm muß es wirklich sein ??
Und mein Vater überlegt allen ernstes noch ob er wirklich 2-3000 <a href="
http://www.ntsearch.com/search.php?q=Eu ... n">Euro</a> mehr für einen A6 Avant ausgeben soll.....
Servus Jo,
bei unserem ist jetzt das Airbag - Steuergerät hinüber - schon wieder 370 Teuros ....
Den C5 würd ich aber auch nicht nehmen, ich glaub da ist man mit nem jüngeren gepflegten C4 besser dran.
Grüße, Leo
Warum ???
Verfasst: 09.11.2004, 18:51
von Jo
Gerade jetzt ist der C5 richtig gut in Gang,kaum noch Kinderkrankheiten.Ich bin da recht zuversichtlich.
Ein altes Auto hat mein Vater ja,da brauche ich keins zu kaufen.Und selbst wenn,WAS sollte ich kaufen ? Diesel kommt nicht in Frage,V6 säuft zuviel und ist zu unwirtschaftlich für maximal 4000 km im Jahr.Und diese völlig ausgehungerte Krücke von 1,8 5V will ich nicht,vom 2 Liter 101 PS rede ich gar nicht erst.
Hab Vadder gerade mit Müh und Not vom 2,0 5V auf den 1,8T umgestimmt,ein bischen adäquater Vortrieb muß schon sein.
Nee,ich denke der C5 Avant ist schon 'ne gute Wahl.Da liegen Welten zwischen Passat und A6......
Gruß Jo
V 6 säuft zu viel?
Verfasst: 09.11.2004, 19:34
von Ludger
Hi Jo,
entschuldige dass ich mich einschalte. Ich kann mich beim C4 Fronti Avant mit ACK-Motor Bj. 96 überhaupt nicht beklagen.
Fahre sehr zügig auf der Landstrasse mit 8, 5 Liter Super. Angesichts des Gewichts und dass es in OBB auf und ab geht ist das sehr sparsam. Der Avant ist sparsamer als unser 44er NF Fronti Limousine.
Auf der AB komme ich nicht über 11-12 Liter. Dann habe ich aber einen SCHNITT von 150.
Grüße!
Ludger
Das ist schon okay Ludger.....
Verfasst: 10.11.2004, 05:53
von Jo
...unter den Bedingungen geht es ja auch.
Ich sehe das nur unter den Bedingungen unter denen ein V6 bei meinem Vater laufen würde:nur rund 4000 km im Jahr,davon 90% nur Stadtverkehr.Und wenn mal Überland,dann fährt er höchstens noch 100-110,auch auf der Autobahn.
Dafür braucht er und ich keinen V6,und unter DEN Bedingungen säuft der dich in Grund und Boden.Vor allem wäre es ein bischen lächerlich mit 150 res. 165 PS im Stadtverkehr anzutreten
Ein 1,8T ist gerade gut motorisiert im C5 um die Fahrleistungen eines C3 mit NF zu bieten,nicht allzu durstig bei vernünftiger Fahrweise,elastisch genug(da mein Vater es liebt mit 40 km/h im vierten Gang um enge Kurven zu fahren und den Motor danach mit Vollgas gnadenlos wieder "hochzuquälen"

) und eben auch in Steuer,Versicherung und vor allem Wartung auszuhalten.
Mein Dad ist Rentner,der kann sich die 600 Euro für'n Zahnriemenwechsel nicht mal eben mehr durch Mehrarbeit dazuverdienen.
Wenn das alles nicht wäre hätte ich ihm auch gerne einen 2,4 V6 verpasst,den ich persönlich für sehr gelungen halte.
Gruß Jo