Seite 1 von 1

Domlager 20V

Verfasst: 21.10.2019, 09:20
von Markus 220V
Hallo,

hatte am WE meinen 20V von Koni auf Billstein B8 umgerüstet und dabei auch die Domlager gewechselt. Auf dem ausgebauten Originalteil steht die Nummer 441412383. Diese konnte ich leider nirgends finden und hab dann das Teil mit der Nummer 443412377 eingebaut. Im Nachgang habe ich jetzt gemerkt, dass dieses Teil wiederum für den MC ist und das richtige Teil wohl 441412377D ?? sein soll.

Kann jetzt jemand was mit der Originalnummer anfangen? Weiß jemand den Unterschied zu dem Teil für den MC und das für den 3B? Sollte ich das nochmal tauschen?

Btw:
Der Tausch der Dämpfer hat jetzt bewirkt dass der Wagen 2-3cm vorne hochgekommen ist. Habe die KAW-Federn die drin waren beibehalten. Ist das normal?

Re: Domlager 20V

Verfasst: 21.10.2019, 09:38
von Ricoz
Wenn die Konidämpfer vorher Öldruckdämpfer waren kann es seine das er durch die neuen Gasdruckdämpfer etwas höher steht.

Re: Domlager 20V

Verfasst: 23.10.2019, 11:51
von Fussel
Hi Markus,

die Bilstein sind allgemein sehr stramm und kennen nur eine Richtung: oben. Daher wird ein Fahrzeug, egal welcher Marke und welches Modell, mit Bilstein Gasdruckdämpfer immer etwas höher dastehen als mit anderen Dämpfern - auch wenn die Fahrzeuge-Höhe im eigentlichen Sinn durch die Federn definiert wird. Der Dämpfer soll ja nur Schwingungen dämpfen.
Hinzukommt noch, dass Deine Koni sicher auch schon in die Jahre gekommen sind und wie von ricoz angemerkt, sind das Öldruckdämpfer, die ganz anderes arbeiten.

Die Bilstein B8 wirst Du nicht wirklich mit der Hand zusammendrücken können, bei den Koni klappt das dagegen schon eher.

Außerdem werden die Ersatzteile im Aftermarket nicht mehr modellspezifisch hergestellt, sondern übergreifend für mehrere Modelle. Damit sich das ganze auch lohnt. Aus diesem Grund gibt es keine Anpassungen gewisser Teile an jedes Modell, wie das der Hersteller früher angeboten hat. Gerade bei Dämpfern und Federn gibt es ja eine Vielzahl an unterschiedlichen Kombinationen. Im Aftermarket bekommt dagegen dann jeder das Gleiche, ob das Fahrzeug nun leichter oder schwerer ist.

Die B8 hast Du ohne Öl im vorderen Federbein eingebaut? Hast Du hinten auch neue Dämpfer verbaut?

Was das Domlager betrifft, so gibt es meines Wissens zwei verschiedene Varianten: ein "einfaches" für die normalen Modelle und ein stabileres für die Fahrzeuge mit verstärktem Fahrwerk. Der einzige Unterschied ist die Stabilität: das für die Modelle mit verstärktem Fahrwerk ist massiver und hat mehr Metall, während das andere leichter baut. Von der Höhe sind sie aber gleich.

Hast Du nur die Dämpferpatrone durch das Domlager getauscht, oder das komplette Federbein zerlegt?

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel

Re: Domlager 20V

Verfasst: 23.10.2019, 15:52
von Boris Ivanitsch
Domlager 20V (glaube auch Sport): aus Guss, wird mittels M10-Bolzen am oberen Federteller verschraubt
Domlager alle anderen: geprägtes Blech, wird mittels M8-Bolzen am oberen Federteller verschraubt

Man kann aber die normale Version auch am 20V verwenden, wenn man die Langlöcher etwas vergrößert, damit der M10 Bolzen durchpasst.
Die Normalen gibt's noch auf dem freien Markt für einen verträglichen Kurs, die Guss glaub ich nur noch bei Tradition zu 80€/Stk.

Re: Domlager 20V

Verfasst: 24.10.2019, 15:24
von Markus 220V
Hi,

habe die Hinterachse nicht angefasst. Die Dämpfer habe ich auf herkömmliche Weise von unten eingebaut. Stimmt schon dass die Konis fertig waren. Die haben von Anfang an nicht sehr gut funktioniert und zum Schluss oft "durchgeschlagen". Mich hat nur gewundert dass der soweit hochkommt. Ok vorher war der schon extrem tief und ist je nach Spurrillen auch schonmal auf der normalen Straße am Hosenrohr aufgesessen. Ist zwar jetzt immer noch n leichter Keil drin aber vorher fand ichs einfach optisch besser. Über das Fahrverhalten brauchen wir natürlich nicht reden. Das ist im Vergleich jetzt so als würd ich nen Neuwagen fahren.

Das MC Domlager hat bei mir ohne Anpassung rein gepasst. War kein Akt. Bei autoteile24 gibt's beide Versionen von Febi. MC 8 Euro irgendwas und das für den 3B das 5 oder 6 fache.