Seite 1 von 1

Audi 100 2,2l KU springt schlecht an

Verfasst: 28.10.2019, 06:46
von Wieman
Guten Morgen,

muss mal eine Frage stellen, habe da ein "Problemchen". Fahrzeug ist ein 100er CS quattro mit KU-Motor.
"Problem" ist folgendes: Steht er länger als 2 Stunden oder über Nacht braucht er ca 4 Sekunden bis er anspringt. Läuft dann aber rund.

Steht er länger, verbessert sich das Verhalten etwas. Stutzig hat mich nur das Phänomen heute morgen gemacht. Gestern Vormittag im Hof kurz umgeparkt, abgestellt. Heute gestartet, lief sofort. :shock:

Ich frag deswegen weil er bisweilen anspringt wenn man den Zündschlüssel nur anguckt.

Sonst läuft er sauber, Verbrauch passt ebenso.

Was kann das sein? Kraftstoffhaltedruck? Kaltstartventil?

Gruß Stefan

Re: Audi 100 2,2l KU springt schlecht an

Verfasst: 28.10.2019, 13:22
von Franck
Hallo Stefan,
der KU hat die alte K-Jetronic und springt kalt nur mit Verzögerung an, wenn er nicht zusätzlichen Kraftstoff durch das Kaltstartventil erhält. Von daher, mal das Ventil rausschrauben und testen, ob es bei Kaltstart beim Anlassen einspritzt.
Gruß
Franck

Re: Audi 100 2,2l KU springt schlecht an

Verfasst: 29.10.2019, 06:22
von Wieman
Moin Moin,

also mit abgestecktem KSV springt er besser an...
Frage: Hebt das Gefährt die Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart an, wies zum Beispiel der NG oder NF macht? Das ist nämlich bei mir nicht der Fall.

Grundeinstellung einfach nur zu fett? Gemessen hab ich noch nicht.

Gruß Stefan

Re: Audi 100 2,2l KU springt schlecht an

Verfasst: 29.10.2019, 15:04
von Franck
Hallo,
das Kaltstartventil spritzt nur während des Anlassens im Kaltzustand Benzin in den Ansaugkrümmer.
Während des Warmlaufens sorgt der Warmlaufregler durch einen verringerten Benzindruck für eine etwas erhöhte Leerlaufdrehzahl, da dadurch der Steuerkolben im Mengenteiler weiter reingedrückt wird. Die Leerlaufdrehzahl ist dann ca. 1050 U/min. Je wärmer der Motor wird, desto mehr sinkt die Leerlaufdrehzahl bis auf ca. 950 U/min im Warmzustand.
Gruß
Frank

Re: Audi 100 2,2l KU springt schlecht an

Verfasst: 30.10.2019, 06:19
von Wieman
Moin,

also die Drehzahlanhebung funktioniert. Kann es sein, dass er einfach nur zu fett läuft? Wie gesagt, ohne KSV verbessert sich das Anspringverhalten merklich.
Der 1-polige Temperaturgeber ist ja fürs Steuergerät, oder? Der 2-polige? Anzeige im KI und für was noch?

Gruß Stefan

Re: Audi 100 2,2l KU springt schlecht an

Verfasst: 30.10.2019, 16:54
von Franck
Hallo Stefan,
wenn er zu fett laufen würde, müßten deine Abgaswerte nicht stimmen, sprich CO-Gehalt würde zu hoch sein. Kannst du den messen lassen ? Mit Kat 0,5%, ohne Kat 1% im Leerlauf bei warmer Maschine.
Welche Temperaturgeber meinst du ?
Die am Kühlwasserstutzen ? Der obere ist für die Temperatur im Kombiinstrument, der untere für das Steuergerät für das Leerlaufregelventil.
Einen zweipoligen habe ich im Moment nicht auf dem Schirm. Wo sitzt der ?
Foto ?
Gruß
Franck

Re: Audi 100 2,2l KU springt schlecht an

Verfasst: 05.11.2019, 06:31
von Wieman
Moin,

es gibt einen einpoligen unten am Wasserstutzen und einen zweipoligen oben. Ich glaube mittlerweile,dass die Einsritzdüsen nachtropfen. Er scheint ersoffen zu sein.

Steht er übers Wochenende, springt er besser an. Wie gesagt, es dauert nur 2 Sekunden länger und auch sonst läuft er wie er soll. Supergasannahme, ruckfreies Lastwechselverhalten.

Gruß Stefan