Probleme F76 Kühlmitteltemperatursensor Audi 200 MC Bj. 90
Verfasst: 29.10.2019, 17:46
Hallo Zusammen.
Kann mir jemand sagen welcher Kühlmitteltemperatursensor F76 der richtige für meinen 2.2 Turbo, Baujahr 1990, 2226 ccm, 165 PS ist und wo man diesen bekommt?
Das Problem ist ruckeln beim Beschleunigen im Turbobereich und kaum Leistung dabei.
Nachdem ich Anfang dieses Jahres den Sensor Kühlmitteltemperatur (sollte G62 sein) und die Lamdasonde getauscht hatte fuhr der Audi das ganze Jahr sehr schön und endlich Ruckelfrei im Turbobereich.
Komischerweise war es nach einem Kühler- und Thermostattausch damit plötzlich vorbei.
Im Display kam unmittelbar nach dem tausch die Warnmeldung Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstand. Die Klimaanlage ließ sich nicht mehr einschalten und beim Beschleunigen im Turbobereich kaum Leistung und ruckeln.
Passt alles auf einen kaputten Kühlmitteltemperatursensor (F76). Nach dem Abstecken von diesem verschwindet die Warnmeldung im Display und die Klimaanlage geht auch wieder.
Der defekte F76 wurde irgendwann schon mal getauscht. Es finden sich leider keine Angaben über Hersteller oder Nummern darauf. Er ist allerdings nur noch 3-polig was auf einen Austausch hinweist.
Ich habe versucht herauszufinden welcher der richtige ist und diesen hier von JP Group bestellt und eingebaut.
https://www.pkwteile.de/ersatzteile-suc ... 1193200400
JP Group – Bestellnummer 1193200400
Mit diesem ist die Warnmeldung auch im Display aus. Klimaanalage funktioniert und die Wassertemperaturanzeige geht auch. Nur der Turbo scheint noch weggeschalten zu sein. Kaum Leistung im Turbobereich und starkes ruckeln beim beschleunigen.
Vielleicht hat jemand da Erfahrungen mit verschiedenen F76 Kühlmitteltemperatursensoren bzw. eine Idee wo man weitersuchen sollte.
Der Temperatursensor G62 bringt auch noch plausible Werte (bei gefühlten 30°C um die 600 Ohm und bei ca. 70°C etwa 100 Ohm)
Gequetschte Drähte oder Kabel habe ich keine gefunden. Einige Massekabel zum Motor hab ich gleich noch auf Verdacht erneuert bzw. Kontaktstellen gereinigt. Einige Stecker kontrolliert etc.
Wäre schön wenn mir jemand helfen kann.
Danke
Kann mir jemand sagen welcher Kühlmitteltemperatursensor F76 der richtige für meinen 2.2 Turbo, Baujahr 1990, 2226 ccm, 165 PS ist und wo man diesen bekommt?
Das Problem ist ruckeln beim Beschleunigen im Turbobereich und kaum Leistung dabei.
Nachdem ich Anfang dieses Jahres den Sensor Kühlmitteltemperatur (sollte G62 sein) und die Lamdasonde getauscht hatte fuhr der Audi das ganze Jahr sehr schön und endlich Ruckelfrei im Turbobereich.
Komischerweise war es nach einem Kühler- und Thermostattausch damit plötzlich vorbei.
Im Display kam unmittelbar nach dem tausch die Warnmeldung Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstand. Die Klimaanlage ließ sich nicht mehr einschalten und beim Beschleunigen im Turbobereich kaum Leistung und ruckeln.
Passt alles auf einen kaputten Kühlmitteltemperatursensor (F76). Nach dem Abstecken von diesem verschwindet die Warnmeldung im Display und die Klimaanlage geht auch wieder.
Der defekte F76 wurde irgendwann schon mal getauscht. Es finden sich leider keine Angaben über Hersteller oder Nummern darauf. Er ist allerdings nur noch 3-polig was auf einen Austausch hinweist.
Ich habe versucht herauszufinden welcher der richtige ist und diesen hier von JP Group bestellt und eingebaut.
https://www.pkwteile.de/ersatzteile-suc ... 1193200400
JP Group – Bestellnummer 1193200400
Mit diesem ist die Warnmeldung auch im Display aus. Klimaanalage funktioniert und die Wassertemperaturanzeige geht auch. Nur der Turbo scheint noch weggeschalten zu sein. Kaum Leistung im Turbobereich und starkes ruckeln beim beschleunigen.
Vielleicht hat jemand da Erfahrungen mit verschiedenen F76 Kühlmitteltemperatursensoren bzw. eine Idee wo man weitersuchen sollte.
Der Temperatursensor G62 bringt auch noch plausible Werte (bei gefühlten 30°C um die 600 Ohm und bei ca. 70°C etwa 100 Ohm)
Gequetschte Drähte oder Kabel habe ich keine gefunden. Einige Massekabel zum Motor hab ich gleich noch auf Verdacht erneuert bzw. Kontaktstellen gereinigt. Einige Stecker kontrolliert etc.
Wäre schön wenn mir jemand helfen kann.
Danke