Seite 1 von 1

Elektrischer Fensterheber defekt - Ersatz?

Verfasst: 05.11.2019, 09:16
von Ceag
Hallo in die Runde,

bei meinem 44ziger hat sich der Mitnehmer des Fensterhebers verabschiedet.
gebrocchenes Gussteil
gebrocchenes Gussteil
Daraufhin habe ich versucht nur das Gußteil durch ein gebrauchtes zu ersetzen, leider ohne Erfolg.

Hat jemand einen Tipp, welche Nachkauf Fensterherber (MAGNETI MARELLI, Van Wezel) man bedenklos verwenden kann?
Bei Ebay gibt es zur Zeit auch welche für schlappe 35€, das ist allerdings Fernostware.

Gruß

Jens

Re: Elektrischer Fensterheber defekt - Ersatz?

Verfasst: 06.11.2019, 10:57
von Ricoz
Ich habe mal das billige Teil bei Ebay gekauft kann man bedenkenlos benutzen[emoji1303]

Re: Elektrischer Fensterheber defekt - Ersatz?

Verfasst: 06.11.2019, 11:06
von Ceag
Danke für die Info

Re: Elektrischer Fensterheber defekt - Ersatz?

Verfasst: 11.11.2019, 10:27
von Köter
Hi,

ich hab seit nem guten Jahr den Magneti Marelli verbaut. Erfüllt seinen Zweck!

Grüße,
Köter

Re: Elektrischer Fensterheber defekt - Ersatz?

Verfasst: 11.11.2019, 10:51
von Ceag
Hi Köter,

hast Du in Bild von dem Heber zur Hand?
Mich interessiert ob das Getriebegehäuse aus Metall ist und ob die Befestigung mittels Gummipuffer erfolgt.

Das "Billig"-Teil ist seid gestern verbaut. Preis Leistung stimmen. Das Gussteil hat allerdings im Gegensatz zum Original wesentlich mehr Spiel auf der Führungschiene. Ansonsten eine tadellose Funktion und eine sehr gute Passgenauigkeit.


Bilder folgen heute Abend.


Gruß

Jens

Re: Elektrischer Fensterheber defekt - Ersatz?

Verfasst: 11.11.2019, 11:00
von Köter
Sorry Jens,
mit Bildern kann ich leider nicht dienen. Das Originalteil von Brose wirkt aber natürlich wertiger...

Grüße,
Köter

Re: Elektrischer Fensterheber defekt - Ersatz?

Verfasst: 19.07.2020, 10:36
von waidler
Mahlzeit Forum

Ich hänge mich mal mit einer Frage hier an.
Gestern hab ich mich mal auf die Suche nach dem Grund für den besch....eidenen Lauf meines Fensterhebers an der Fahrertür gemacht.
Geknarzt hat der Fensterheber eigentlich schon seit ich das Auto habe aber in den letzten Wochen wurde das Geräusch lauter und das Fenster fuhr nur noch "schrittweise hoch".
Ich hab jetzt mal das Gestänge inkl. Motor ausgebaut und den Schlitten in ausgebautem Zustand rauf und runter fahren lassen. Es ist am Motor eine der Plastikhülsen abgebrochen und das Kabel hat an mindestens zwei Stellen Knickschäden.
Da Motor, Schlitten und co. eigentlich noch gut in Schuss sind, ist es sinnvoll diese Hülse und das Stahlseil zu wechseln oder doch lieber das ganze Teil gebraucht besorgen?

Gruß

Re: Elektrischer Fensterheber defekt - Ersatz?

Verfasst: 19.07.2020, 11:33
von André
waidler hat geschrieben: Es ist am Motor eine der Plastikhülsen abgebrochen und das Kabel hat an mindestens zwei Stellen Knickschäden.
Da Motor, Schlitten und co. eigentlich noch gut in Schuss sind, ist es sinnvoll diese Hülse und das Stahlseil zu wechseln oder doch lieber das ganze Teil gebraucht besorgen?
Ich denke, dass es darauf kein "alleinig korrekte" Antwort gibt, sofern beides möglich ist.
Ein anderer gebrauchter ist ja in etwa genauso alt wie Dein jetziger, und damit an den kritischen Stellen vermutlich genauso gefährdet auf Knick und Bruch (im schlimmsten Fall, bricht die Hülse 2 Wochen nach dem EInbau auch ab, oder das Seil reißt).

Ich würde erstmal klären, ob es die benötigten Teile überhaupt noch neu UND einzeln gibt; ausserdem, ob man mit überschaubarem Aufwand das ganze auch wechseln kann (kann man das Seil teilen bzw. kriegt man alle "Durchlaufstellen" aufgeschraubt, oder ist da was vernietet/verklebt?),
In dem Fall würde ich reparieren, dabei alles sorgfältig schmieren, juistieren usw.

Im anderen Fall geht ja eh nur n gebrauchter Ersatz, wobei man auch da alle Möglichkeiten zum reinigen, schmieren, justieren nutzen sollte.
Falls es die Teile zwar nicht (mehr) gibt, aber alles zerlegbar ist, würde ich n Gebrauchten suchen und dann aus beiden die besten Teile zusammenbauen.

Ich denke, dass man bei den Teilen die von den anderen Türen nicht notwendig prophylaktisch mitwechseln muss, da der EFH an der Fahrerseite mit Abstand der häufigst benutzte sein dürfte. Schaden kann ne Kontrolle und Schmierung aber vermutlich nicht. An der Fahrertür würde ich mir auch gleich die Schloß/Türgriff/ZV-Bereiche anschauen, wenn die Tür eh fast zerlegt ist.

Ciao
André

Re: Elektrischer Fensterheber defekt - Ersatz?

Verfasst: 19.07.2020, 11:56
von waidler
In Richtung Ersatzteile hab ich leider gar nix gefunden.
Mir wär noch eingefallen einen manuellen Fensterheber für ein paar Euro zu besorgen und den umzurüsten aber das funktioniert nach näherer Betrachtung der Bilder auch nicht.

Ich hab mal mit der Teilenummer auf dem Motor ein bischen gesucht, auf Daparto bekomme ich ein Teil von "Van Wesel" dass auf den ersten Blick dem original sehr ähnlich ist, was natürlich nichts über die Qualität von dem Zeug aussagt.
https://www.daparto.de/Teilenummernsuch ... ypeId=2749

Und dann wär da noch so ein Plastikteil auf ebay.
https://www.ebay.de/itm/Elektrischer-Fe ... 1438.l2649
Länger wie ein paar Monate wird das Ding halt auch nicht halten denke ich mal.

Re: Elektrischer Fensterheber defekt - Ersatz?

Verfasst: 21.07.2020, 09:40
von waidler
So, falls mal jemand vor dem gleichen Problem steht. Hab gerade Info von Audi erhalten. Der originale Fensterheber ist noch lieferbar über Audi Tradtion, allerdings nur komplett also inkl. Motor etc.
Kosten: Preis 272,02€ incl. MwSt. + 6,50€ Versand.

Aufgrund einiger positiver Kommentare im Netz werd ich mir jetzt das Teil von Magneti Marelli bestellen. Mal sehen ob das was taugt.
https://www.daparto.de/Teilenummernsuch ... 0103281000

Re: Elektrischer Fensterheber defekt - Ersatz?

Verfasst: 21.07.2020, 15:09
von Markus 220V
waidler hat geschrieben:So, falls mal jemand vor dem gleichen Problem steht. Hab gerade Info von Audi erhalten. Der originale Fensterheber ist noch lieferbar über Audi Tradtion, allerdings nur komplett also inkl. Motor etc.
Kosten: Preis 272,02€ incl. MwSt. + 6,50€ Versand.[/url]
Kann man direkt mit der Teilenummer in der Suche eingeben. Sparst dir die Anfrage bei Audi :) Hätte ich dir aber auch sagen können, hab letztes Jahr erst einen besorgt.

https://shops.audi.com/de_DE/web/tradit ... 901_TRSHOP

Re: Elektrischer Fensterheber defekt - Ersatz?

Verfasst: 22.07.2020, 11:50
von Mr_Mindfunk
Da lohnt sich glaub ich die Suche bei Ebay Kleinanzeigen, da tauchen hin und wieder Fensterheber oder Schlachtkarren mit Hebern auf.
Einen hab ich selber drin, allerdings für hinten.

Re: Elektrischer Fensterheber defekt - Ersatz?

Verfasst: 23.07.2020, 09:36
von Markus 220V
Sind Erfahrungsgemäß nach 2 bis 3 Jahren auch Schrott. Ich würde nächstes mal auch neue nehmen. Kommt immer drauf an, wie lang man das auto noch fahren will.

Re: Elektrischer Fensterheber defekt - Ersatz?

Verfasst: 25.07.2020, 21:13
von waidler
Das Mangetti Teil ist verbaut, mal sehen wie lange das hält.
Der Motor sieht zwar aus wie die kleine Schwester vom Originalen aber der zieht das Fenster schon ordentlich hoch und runter.

Re: Elektrischer Fensterheber defekt - Ersatz?

Verfasst: 13.08.2020, 19:54
von MainzMichel
Das mit der gebrochenen Plasikhülse war bei meinem auch. Zwar konnte ich mich an meinem Schlachter bedienen und brauche daher nicht wirklich ein Ersatzteil, habe darüber aber auch schon ein paar Mal gegrübelt. Beim Fahrrad oder Moped gibt es doch geschlitzte Einstellschrauben für dir Bowdenzüge. Vielleicht kann man so etwas als Ersatz für die Plastehülse einsetzen?

Adios
Michael

Re: Elektrischer Fensterheber defekt - Ersatz?

Verfasst: 18.08.2020, 20:05
von Ro80-Fahrer
Hier viewtopic.php?f=27&t=165448#p1461246 habe ich Fotos angefügt, wie ich meinen Heber auf der Fahrerseite repariert habe. Sieht zwar nicht so schön aus, funktioniert aber tadellos.
Wichtig, die Führungsschienen gut fetten und den Seilzug ölen. Schaden tut's nie, denn wer gut schmiert, der gut fährt!
Ich habe hier im Keller einen Hebermotor liegen, bei dem das Plastikzahnrad verformt ist. Vermutlich wegen Überbelastung des Motor mal warm geworden. Dann läuft der Motor auch nicht mehr vernünftig! Darum am besten alle Führungsschienen reinigen und neu fetten. Man sollte nicht glauben, wie schnell die Fensterscheiben danach plötzlich wieder laufen können!