Hallo,
nach 4 jährige Restaurierung von Vorder- und Hinterachse hat mein 100er wieder Asphalt unter die Räder bekommen.
Leider gibt es an der Hinterachse Geräusche z.b. beim Abbiegen. Habe jetzt gesehen, dass die Federn am oberen Federteller schaben. Gibt es für die Federn zum Federteller und für den Dämpfer eine definierte Einbaulage?
Ist ein Fronti Bj. 1990.
Grüße Uwe
Einbaulage Feder Hinterachse
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Sneidereij
- Parkwächter

- Beiträge: 23
- Registriert: 29.11.2018, 08:18
- Fuhrpark: Audi A6 C4 2.5 TDI AAT
Mazda MX-5 NA 1.8i SE
Re: Einbaulage Feder Hinterachse
Ja!
Die Lage der feder ist vorgegeben.
Im etzold gibt's dazu ein Diagramm.
https://sowirdsgemacht.com/books/view/73-1
Leider haben sie die Website aktualisiert und jetzt gibt es kein Inhaltsverzeichnis mit links mehr.. Musst dich also durchklicken.
Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk
Die Lage der feder ist vorgegeben.
Im etzold gibt's dazu ein Diagramm.
https://sowirdsgemacht.com/books/view/73-1
Leider haben sie die Website aktualisiert und jetzt gibt es kein Inhaltsverzeichnis mit links mehr.. Musst dich also durchklicken.
Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk
-
sebastian_6577
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 45
- Registriert: 13.04.2018, 10:50
- Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 Bj 1990 PH Motor
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Einbaulage Feder Hinterachse
Hallo Uwe,
wenn ich das auf Deinem 2. Bild richtig gesehen habe, sitzt der Federanschlag auch nicht richtig im Gummi. Evtl hat sich die Feder durch das Schaben am Domhalter verdreht?
An meinem Avant Quattro Sport ist das 20V Fahrwerk verbaut, sind da auch die Federteller unterschiedlich?
Denn bei mir ist das Blech seitlich nicht so tief gezogen und die Feder hat jede Menge Platz.
Bei mir hatte ein "Klopfen" an der Hinterachse, da die Kolbenstange im Dom hinten links zu weit aus dem Domlager herausgeschaut hatte und dann beim Einfedern oben im Dom ans Blech geschlagen hat. Ich hab dann direkt zwei Unterlagscheiben mehr eingelegt, seitdem ist Ruhe. Dazu gibt's hier auch einen Thread.
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
wenn ich das auf Deinem 2. Bild richtig gesehen habe, sitzt der Federanschlag auch nicht richtig im Gummi. Evtl hat sich die Feder durch das Schaben am Domhalter verdreht?
An meinem Avant Quattro Sport ist das 20V Fahrwerk verbaut, sind da auch die Federteller unterschiedlich?
Denn bei mir ist das Blech seitlich nicht so tief gezogen und die Feder hat jede Menge Platz.
Bei mir hatte ein "Klopfen" an der Hinterachse, da die Kolbenstange im Dom hinten links zu weit aus dem Domlager herausgeschaut hatte und dann beim Einfedern oben im Dom ans Blech geschlagen hat. Ich hab dann direkt zwei Unterlagscheiben mehr eingelegt, seitdem ist Ruhe. Dazu gibt's hier auch einen Thread.
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel