Kühlerstutzen abgebrochen
Verfasst: 19.04.2006, 21:57
Hallo !
Seit etwa ner guten woche habe ich ja bekanntlich kühlflüssigkeit unter dem auto.
1. deffekt- zusatzwasserpumpe
2. deffekt- dreck unterm schlauch vom kühler
und nun wieder wasser unterm auto.
habe nurmal zum spaß den schlauch vom kühler abgeschraubt (der mit der verbindung zur zusatzwasserpumpe)
und siehe da: der etwa 3-4 cm lange stutzen mit der verdinkung am ende ist kaputt.
da wo die schelle sitzt hat er den geist aufgegeben und steckte im schlauch.
jetzt sind gute 2-3 cm noch am kühler dran. die schelle passt somit KOMPLETT noch auf den stutzen und hat 5 mm noch platz dahinter (also nicht auf der kante)
ist logisch daß ich bald einen neuen kühler brauche!!!
die frage ist nur: ich muß am freitag etwa 130 km südlich fahren.
ist das möglich?
habe die schelle wirklich bombemfest wieder angezogen, am schlauch gerüttelt-es hält!
wasser kann da nicht entweichen, meine befürchtung ist eben nur, daß der schlauch abrutscht weil keine verdickung mehr da ist.
zwar denke ich rein logisch, daß das nicht passieren kann aber würde gern erfahrungen hören!
ist mir auch klar, daß ich alle 30 min mal aufn parkplatz fahren würde und alles nachgucken.
rutscht der schlauch mit sicherheit ab, ober würde er drauf sitzen bleiben, wenn ich kein vollgas gebe?
ich will dazu sagen: es ist wohl seit 2 wochen kaputt und hing am seidenen faden.
ich bin gestern 1 stunde VOLLGAS gefahren, daß die Temp. bei etwa 130 war.
da war KEIN tropfen unterm auto, heute nach 10 min und nur rollen war es wieder nass.
wenn DA schon der schlauch (400 km) nicht abgerutscht ist, müßte er doch jetzt wieder fest die 130 km halten oder?!
frage ist eben nur, wie viel braucht der schlauch, auch wenn er fest sitzt.
ich weiß, es ist riskannt aber ist es machbar????
recht herzlichen dank und wenns geht keine moralhinweise
Seit etwa ner guten woche habe ich ja bekanntlich kühlflüssigkeit unter dem auto.
1. deffekt- zusatzwasserpumpe
2. deffekt- dreck unterm schlauch vom kühler
und nun wieder wasser unterm auto.
habe nurmal zum spaß den schlauch vom kühler abgeschraubt (der mit der verbindung zur zusatzwasserpumpe)
und siehe da: der etwa 3-4 cm lange stutzen mit der verdinkung am ende ist kaputt.
da wo die schelle sitzt hat er den geist aufgegeben und steckte im schlauch.
jetzt sind gute 2-3 cm noch am kühler dran. die schelle passt somit KOMPLETT noch auf den stutzen und hat 5 mm noch platz dahinter (also nicht auf der kante)
ist logisch daß ich bald einen neuen kühler brauche!!!
die frage ist nur: ich muß am freitag etwa 130 km südlich fahren.
ist das möglich?
habe die schelle wirklich bombemfest wieder angezogen, am schlauch gerüttelt-es hält!
wasser kann da nicht entweichen, meine befürchtung ist eben nur, daß der schlauch abrutscht weil keine verdickung mehr da ist.
zwar denke ich rein logisch, daß das nicht passieren kann aber würde gern erfahrungen hören!
ist mir auch klar, daß ich alle 30 min mal aufn parkplatz fahren würde und alles nachgucken.
rutscht der schlauch mit sicherheit ab, ober würde er drauf sitzen bleiben, wenn ich kein vollgas gebe?
ich will dazu sagen: es ist wohl seit 2 wochen kaputt und hing am seidenen faden.
ich bin gestern 1 stunde VOLLGAS gefahren, daß die Temp. bei etwa 130 war.
da war KEIN tropfen unterm auto, heute nach 10 min und nur rollen war es wieder nass.
wenn DA schon der schlauch (400 km) nicht abgerutscht ist, müßte er doch jetzt wieder fest die 130 km halten oder?!
frage ist eben nur, wie viel braucht der schlauch, auch wenn er fest sitzt.
ich weiß, es ist riskannt aber ist es machbar????
recht herzlichen dank und wenns geht keine moralhinweise