Lüfter / Heizungsgebläse läuft nicht (Bj 90, NF2 mit Klima)
Verfasst: 08.12.2019, 22:48
Hallo zus@mmen,
als ich meinen NF2 gekauft hatte, war soweit alles in Ordnung. Die ganzen Elektrik-Sachen liefen. Nun hatte ich letztes Jahr das Problem, dass die Lüftung sporadisch nicht lief. Das ist gerade im Herbst natürlich sehr nervig, wenn die Scheiben beschlagen und man die Feuchtigkeit nicht in den Griff bekommt. Noch dazu, da die frisch reparierte Klimaanlage mit neuem Klimakompressor und Kältemittel nun auch nicht mehr kühlt, aber das ist ein anderes Thema. Ich denke, hier wird nach der langen Zeit etwas undicht geworden sein, nachdem letztes Jahr wieder Druck auf die Leitungen kam. Also zurück zur Lüftung...
Egal was ich am Bedienteil der Lüftung einstelle, es kommt nichts aus den Luftauströmern. Hier und da läuft die Lüftung dann aber wieder ganz normal, als ob nie etwas gewesen ist. Daher denke ich, dass es ein Kontaktproblem ist. An welchen Stellen gibt es denn im Typ44 die größten Probleme? Meiner ist von 9/90 und hat nun gut 260ooo km runter. Daß die Kohlen vom Lüftermotor runter sind, kann ich mir nicht vorstellen - schließlich läuft er ja ab und an als ob nie etwas gewesen wäre.
Auf die Suche zum Zerlegen habe ich mich ehrlich gesagt auch noch nicht gemacht, da die Abdeckung im Motorraum nicht mehr die Beste ist und das Auto nicht in meiner Halle sondern am Straßenrand steht. Da macht es sich - gerade in der jetzigen Jahreszeit - nicht so gut, wenn ich das Schrauben und Zerlegen anfange. Zündgeschirr wechseln ist noch okay, aber viel mehr will ich da nicht Schrauben bzw auf Entdeckungsreise gehen. Wenn dann gezielt hier und da... Sonst hätte ich mich schon zum Lüftermotor vorgearbeitet und geschaut, ob eine Spannung ankommt...
Ich hoffe daher nun auf den einen und anderen Tipp von Euch...?!
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
als ich meinen NF2 gekauft hatte, war soweit alles in Ordnung. Die ganzen Elektrik-Sachen liefen. Nun hatte ich letztes Jahr das Problem, dass die Lüftung sporadisch nicht lief. Das ist gerade im Herbst natürlich sehr nervig, wenn die Scheiben beschlagen und man die Feuchtigkeit nicht in den Griff bekommt. Noch dazu, da die frisch reparierte Klimaanlage mit neuem Klimakompressor und Kältemittel nun auch nicht mehr kühlt, aber das ist ein anderes Thema. Ich denke, hier wird nach der langen Zeit etwas undicht geworden sein, nachdem letztes Jahr wieder Druck auf die Leitungen kam. Also zurück zur Lüftung...
Egal was ich am Bedienteil der Lüftung einstelle, es kommt nichts aus den Luftauströmern. Hier und da läuft die Lüftung dann aber wieder ganz normal, als ob nie etwas gewesen ist. Daher denke ich, dass es ein Kontaktproblem ist. An welchen Stellen gibt es denn im Typ44 die größten Probleme? Meiner ist von 9/90 und hat nun gut 260ooo km runter. Daß die Kohlen vom Lüftermotor runter sind, kann ich mir nicht vorstellen - schließlich läuft er ja ab und an als ob nie etwas gewesen wäre.
Auf die Suche zum Zerlegen habe ich mich ehrlich gesagt auch noch nicht gemacht, da die Abdeckung im Motorraum nicht mehr die Beste ist und das Auto nicht in meiner Halle sondern am Straßenrand steht. Da macht es sich - gerade in der jetzigen Jahreszeit - nicht so gut, wenn ich das Schrauben und Zerlegen anfange. Zündgeschirr wechseln ist noch okay, aber viel mehr will ich da nicht Schrauben bzw auf Entdeckungsreise gehen. Wenn dann gezielt hier und da... Sonst hätte ich mich schon zum Lüftermotor vorgearbeitet und geschaut, ob eine Spannung ankommt...
Ich hoffe daher nun auf den einen und anderen Tipp von Euch...?!
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel