Seite 1 von 1
Hilfe! Dichtung Front- und Heckscheibe
Verfasst: 12.12.2019, 16:06
von nma-stuttgart
Hallo, wg. Rost im Scheibenrahmen müssen Front und Heckscheibe bei meinem V8 raus.
Woher bekomme ich die Dichtungen, oder was ist der beste Weg?
1) Scheibe einschlagen und Dichtung versuchen zu retten oder
2) Scheibe rausschneiden, Scheiben retten und mit neuer Dichtung wieder rein?
Is echt dringend. Eure Tips wären mir sehr wichtig.
Am liebsten wäre mir auch die entsprechende Quellenangabe, wo ich die Dichtungen bekommen kann.
Speziell zur Beschaffung der Dichtungen finde ich nix. Passen evtl. Dichtungen von anderen Fahrzeugen?
Danke & Grüße Stefan
Re: Hilfe! Dichtung Front- und Heckscheibe
Verfasst: 12.12.2019, 19:26
von Karl S.
Entweder die Dichtung vom Audi 80 B3 nehmen oder die Multdichtung vom T4 (701845121J)
Chromrahmen entfällt dann aber.
Grüße
Karl
Re: Hilfe! Dichtung Front- und Heckscheibe
Verfasst: 12.12.2019, 20:24
von Fabian
Hallo Stefan,
die Scheibendichtung für den Typ 44 und V8 bekommst du im Ersatzteilfachhandel problemlos unter der Bezeichnung "Scheibenkleber" in Kartuschenform.
Es handelt sich hierbei nicht um ein modellspezifisches Produkt.
Gruß
Fabian
Re: Hilfe! Dichtung Front- und Heckscheibe
Verfasst: 12.12.2019, 21:46
von sigare
2) Scheibe rausschneiden, Scheiben retten und mit neuer Dichtung wieder rein?
das ware die beste wahl.
blijbt der V8 im der orginal look
nur ist das nicht so einfach, die chrome rame sind ja nicht gerade glad und das venster offnung,
wer die scheibe und dichtung reinpast hatt dort "hake" wer der snijdraht gerne auf kaput werde.
Re: Hilfe! Dichtung Front- und Heckscheibe
Verfasst: 12.12.2019, 23:57
von nma-stuttgart
Das heisst, es gibt die Dichtmasse und die Gummi/Kunstdtoff Keder, in die die Chromleiste einbeprest wird?
Dichtmasse ist kein Problem und Keder gibt es nicht mehr. Rausbekommen ohne Verlust ist schwierig, Alternativkedern sind vom B3 und T4.
Beide Kedern haben keine Zierleiste.... hmmm, vielleicht bekommen wir die Keder ja auch raus ohne sie zu zerschneiden....
Re: Hilfe! Dichtung Front- und Heckscheibe
Verfasst: 13.12.2019, 14:49
von jockl
Ich glaube, ihr redet grad aneinander vorbei...
Eine klassische Dichtung hat er ja nicht - für Dichtigkeit sorgt der Kleber, ist ja offensichtlich bekannt - den gibts in Kartuschenform.
Dein Problem sind die beiden Scheibenrahmen, die aus einer Gummi-Chrom-Kombi bestehen, rundherum auf die Scheibenkante "aufgesteckt" sind und gemeinsam mit der Scheibe anschließend in die Karosserie eingeklebt werden!
Den hinteren gibts schon ewig nicht mehr, vordere waren vor ein paar Jahren im Rahmen der Südamerika-Ersatzteil-Rückholung wieder eine zeitlang bei Audi-Tradition erhältlich - waren wohl über 100 Stück, die aber nach kurzer Zeit alle verkauft waren (mit Lieferung 213 € das Stück...aber er liegt gut auf dem Dachboden;-))
Ersatzweise wurden immer die beschriebenen "Rahmen" von B3/B4 oder T4 verwendet - schwarz, ohne Chromeinlage...siehe oben!
Bei ebay war letztes Jahr mal ein Angebot mit Meterware drin, die als Ersatz dienen sollte - finde ich aber nicht mehr. Es gibt einzelne Berichte/Gerüchte, dass über Carglass sehr wohl passende Rahmen geliefert worden wären....mal fragen!
Deine solltest du retten, indem du versuchst, die Scheiben korrekt herauszutrennen, d.h. den Draht oder Faden außen rundherum vorsichtig unter die schmale Gummidichtung pfriemeln, dann von innen den Kleber durchstechen und den Faden von außen in den Innenraum ziehen oder mit so einer Spulmaschine arbeiten, wie es ab Werk vorgesehen ist/war. Wird der Faden von außen nach innen zum Schneiden gezogen, dann stellen sich die Blechlaschen am Scheibenrahmen nicht auf und er bleibt wiederverwendbar, auch die dünne Gummilippe bleibt i.d.R. ganz - wenn der Schneidfaden glatt ist.
Das sind die Verfahren, die hier im Forum seit Jahren empfohlen werden und m.W. auch erfolgreich eingesetzt wurden und werden...
Wird die Scheibe in "DIY-Hinterhofmanier" mit dem Schneidfaden hin und her "herausgesägt", verkantet der sich an den Laschen des Rahmens und das Ding leidet - u.U. bis zur Zerstörung.
Such dich doch mal durch die alten Threads hier, frag bei Glas-Diensten und lies dich noch ein bisschen ein, bevor du etwas tust, was du am Ende bereust - schlimm genug, dass Ersatz für die Rahmen immer noch nicht wirklich verfügbar zu sein scheint...
Gruß, J.
Re: Hilfe! Dichtung Front- und Heckscheibe
Verfasst: 02.01.2020, 09:04
von RRNV
Ich habe meine Scheibe mit Glasschneider von beiden Seiten eingeschnitten danach mit Füßen rausgedrückt von Innenraum Rest mit katermesser rausgeschnitten. Somit habe ich den Rahmen wieder verwenden können
Wenn da Unklarheiten gibt's kannst dich gerne per pn melden.
Gruß Edgar
Re: Hilfe! Dichtung Front- und Heckscheibe
Verfasst: 02.01.2020, 12:28
von inge quattro
Servus,
ich habe noch einen neuen vorderen Scheibenrahmen liegen. VB 200€.
Versand ist wegen der Größe eher schwierig...
Gruß
Thorsten
Re: Hilfe! Dichtung Front- und Heckscheibe
Verfasst: 02.01.2020, 16:46
von Ceag
Hallo,
das Thema gab es schon zig mal hier im Forum.
Die Lösung: Die Scheibe so herausschneiden, dass die Dichtung und der Rahmen nicht beschädigt werden.
Viele Autoglaser können das nicht, aber wenn man 60€ für Ausglasungswerzeug und zwei Saugheber ausgibt, kann man das mit vier geschickten Händer selber erledigen.
Der Trenndraht muß um die Scheibe gelegt und in das Fahrzeuginnere gezogen werden.
Gruß
Jens
Re: Hilfe! Dichtung Front- und Heckscheibe
Verfasst: 07.01.2020, 08:39
von DirkATT1
jockl hat geschrieben:
Deine solltest du retten, indem du versuchst, die Scheiben
korrekt herauszutrennen, d.h. den Draht oder Faden außen rundherum vorsichtig unter die schmale Gummidichtung pfriemeln, dann von innen den Kleber durchstechen und den Faden von außen in den Innenraum ziehen oder mit so einer Spulmaschine arbeiten, wie es ab Werk vorgesehen ist/war. Wird der Faden von außen nach innen zum Schneiden gezogen, dann stellen sich die Blechlaschen am Scheibenrahmen nicht auf und er bleibt wiederverwendbar, auch die dünne
Gummidichtung bleibt i.d.R. ganz - wenn der Schneidfaden glatt ist.
Das sind die Verfahren, die hier im Forum seit Jahren empfohlen werden und m.W. auch erfolgreich eingesetzt wurden und werden...
Gruß, J.
Das funktioniert gut, wenn man mit entsprechender Umsicht vorgeht. Das selbe Problem gibt es bei den alten Volvos nämlich auch (Dichtung und integrierter Rahmen), daher habe ich damit Erfahrung. Wenn man das zum ersten Mal macht, verhunzt man schnell den Rahmen. Ich hatte das vor einigen Jahren aber sogar mal bei Carglass machen lassen und der Meister dort hat das auch wie jockl es beschrieben hat, hinbekommen.
Aber ansonsten selbst probieren, ist kein Hexenwerk!
Grüße,
Dirk