Seite 1 von 1

Kabelbrand 220v

Verfasst: 16.01.2020, 20:46
von V2Monster
Moin Leute, hatte gestern während der Fahrt einen Kabelbrand.
Die verschmorte Ader habe ich bereits lokalisieren können, war auch nicht schwer.
Jetzt meine Frage:
Könnt ihr mir sagen, wo diese Ader hingeht bzw. was sie versorgt? Wollte jetzt nicht unbedingt gucken was alles nicht geht. Nicht, dass mir die Karre noch in Rauch aufgeht.
So wie es aussieht war es mal eine 0,5 graue Ader, die die gelbe Steckverbindung im Sicherungskasten mit dem Relais 292 (Zusatzrelaisträger) verbindet. Von da geht es wieder auf eine Steckverbindung und zwar die Schwarze ganz unten links unter dem Zusatzrelaisträger. Von da geht eine, ich glaube blau/weiße Ader ab und verschwindet im irgendwo.

Für eure Hilfe bin ich schon mal sehr dankbar.
Im Anhang die Bilder vom Zusatzrelaisträger und der gelben Steckverbindung im Sicherungskasten.

Re: Kabelbrand 220v

Verfasst: 16.01.2020, 21:53
von SI0WR1D3R
Hi, hoffentlich fackelt nicht noch mehr ab... Die Ursache wäre jedoch interessant zu wissen.
Das Relais 292 sollte der Summer sein.

MfG
Woife

Re: Kabelbrand 220v

Verfasst: 16.01.2020, 22:19
von level44
Moin

sicher ist, es ist der Stecker "J " (gelb) von Schalttafelleitungsstrang (Schalttafelkabelbaum links) und das Relais 292 ist der Radio/Licht an Summer jep.

Grüßle

Edit: jener ▼
Stecker -J- gelb -3.JPG
Edit 2:

graue Leitungen (Klemme 58) gehen zum Lichtschalter und Warnsummer
rote Leitungen (Klemme 30) = Schalter für Handabblendung und Lichthupe
schwarz/blau (Klemme 75al) = Leitung über Stecker T6/1 zu Frischluftgebläse
weiss/gelb (Klemme 75ah) = Leitung zur heizbaren Heckscheibe

Fehler in diese Richtungen kontrollieren.

Re: Kabelbrand 220v

Verfasst: 16.01.2020, 22:57
von V2Monster
OK, vielen Dank erstmal. Werde mal das Kombiinstrument ausbauen und schauen, ob ich da was Verkohltes finde.
Oder was meinst du mit Schalttafel?
Bei der gelben Steckverbindung gehen ja zwei Adern auf eine Belegung. 1x das 0,5 und 1x ich denke ein 1,5 beide in grau.

Das 1,5er hat den zu hohen Strom einigermaßen gut verkraftet.

Genau Klemme 58
Danke werde morgen weiterschauen und wieder berichten.

Re: Kabelbrand 220v

Verfasst: 16.01.2020, 22:58
von level44
Kabelstrang Schalttafel ist der Hauptkabelbaum des Amaturenbretts, hier für links.

Re: Kabelbrand 220v

Verfasst: 17.01.2020, 16:13
von V2Monster
Moin Leute,
ich glaube ich hab den Fehler gefunden.
Kann mir einer sagen, was das für eine Kontrolllampe sein soll? Die konnte ich einfach unterhalb der Mittelkonsole, unter dem Klimabedienteil rausziehen. Die Farben sind weiß (OK) und grau/blau (verschmort).
Die einzige Beleuchtung, die mir da einfällt ist die für die Diffsperre. Aber dafür ist sie nicht lang genug.
Der Aschenbecher hat ne andere, genauso wie der Zigarettenanzünder.

Ich hoffe ihr könnt mir mehr sagen. Aber schon mal vielen Dank für die Unterstützung.

Re: Kabelbrand 220v

Verfasst: 17.01.2020, 17:58
von level44
Moin

wie ist dein optisches Urteil, Eigenbau oder Original ?

Wüsste jetzt nicht was da beleuchtet werden sollte wenn Ascher und Zigarettenanzünderbeleuchtung noch vorhanden ist. Diese zwei Beleuchtungen haben zudem eine andere Farbgebung in den Leitungsfarben.

gr/bl ist Klemme 58 und das weisse geht möglich bis wahrscheinlich zum Summerrelais. Wie lang ist dieser Kabelstrang, könnte der bis über die Zusatzinstrumente reichen bei richtiger Verlegung ? Vllt eine Eigenbau-Kontrolllampe ?

Grüßle

Re: Kabelbrand 220v

Verfasst: 17.01.2020, 19:11
von V2Monster
Richtig, die anderen haben andere Farben.
So wie das aussieht ist es nicht original, kann mich aber auch täuschen.
Welche Zusatzinstrumente meinst du?
Was ich mir vielleicht vorstellen könnte, Lampe für die nachträglich eingebaute AHK?

Re: Kabelbrand 220v

Verfasst: 17.01.2020, 19:23
von level44
Über den Zusatzinstrumenten im KI ist ein Symbolband für Tür auf Warnung, Motorkontrollleuchte, Anhängerblinkanlage etc. dort sind diese Lampenfassungen eingesteckt.
Ist möglich diese Fassung ist rausgefallen und die Leitungen bzw. deren Isolierung verletzt worden was das kokeln ausgelöst hat.

Re: Kabelbrand 220v

Verfasst: 17.01.2020, 19:44
von V2Monster
Ja, dann morgen mal die KI ausbauen. Mal schauen, ob was fehlt.
Ja ich weiß, es heißt das KI
Danke schon mal.

Re: Kabelbrand 220v

Verfasst: 18.01.2020, 15:55
von V2Monster
So Leute, Ursache erkannt... Masseschluss.
Das Lämpchen gehört in das KI und muss vom Vorbesitzer nicht ordnungsgemäß verlegt worden sein.
Dadurch, die aufgescheuerte Stelle.
Naja, jetzt erstmal neue Kabel organisieren und alles wieder schick machen.

Vielen Dank level44

Ich werde mich bestimmt bald mit dem nächsten Thema melden.
Mir ist nämlich aufgefallen, dass ABS nicht funktioniert und der Tempomat auch nicht mehr.

Mal schauen. Erstmal die Elektrik und dann geht's weiter.

Re: Kabelbrand 220v

Verfasst: 18.01.2020, 17:07
von level44
Bild

Re: Kabelbrand 220v

Verfasst: 18.01.2020, 17:28
von Typ44
V2Monster hat geschrieben: Mir ist nämlich aufgefallen, dass ABS nicht funktioniert
Wenn ich mir Dein Bild vom Zusatzrelaisträger anschaue, fehlt da das ABS-Relais, bzw. ist durch ein falsches ersetzt.
Es müsste dort ein Relais mit eingesteckter 10A-Sicherung sein, sehe ich nicht :roll:

Ich weiß jetzt aus dem Kopf den Steckplatz nicht, aber 2x Relais 276 kann eigentlich auch nicht so richtig sein.
Was ist mit ABS-Leuchte, ist die verbaut, wenn ja, funktioniert?

Re: Kabelbrand 220v

Verfasst: 18.01.2020, 17:33
von V2Monster
Schon mal vielen Dank für den Tipp. Das Relais mit der 10A Sicherung hängt runter.
Werde ich im Hinterkopf behalten. Aber bevor ich wieder alles testen kann darf nichts mehr anbrennen. :wink:

ABS Leuchte hat nicht geleuchtet. Vielleicht ist das sogar die, die nicht im KI gesteckt hat. Das Lämpchen ist nämlich kaputt.
Wo ist im KI die ABS-Kontrollleuchte?

Re: Kabelbrand 220v

Verfasst: 18.01.2020, 17:34
von level44
Typ44 hat geschrieben:aber 2x Relais 276 kann eigentlich auch nicht so richtig sein.
Gude Oli

wenn er seine Beifahrersitzheizung stilllegt braucht er das zweite 276 nicht, das stimmt :D

Grüßle
Uwe

Re: Kabelbrand 220v

Verfasst: 18.01.2020, 17:47
von Typ44
level44 hat geschrieben:
Typ44 hat geschrieben:aber 2x Relais 276 kann eigentlich auch nicht so richtig sein.
Gude Oli

wenn er seine Beifahrersitzheizung stilllegt braucht er das zweite 276 nicht, das stimmt :D

Grüßle
Uwe
Uuuups....
Bin halt nur NF-Kassengestell-Fest :D :D :D
.....und das Cabrio hat die Relaisschaltung in den Schaltern :wink:

Re: Kabelbrand 220v

Verfasst: 18.01.2020, 17:50
von Typ44
V2Monster hat geschrieben: Wo ist im KI die ABS-Kontrollleuchte?
Sollte unten in dem Feld mit Ladekontrollleuchte sein, unter dem Bordcomputer.
Ist in direkt in die Platine gesteckt, nicht wie Deine abgefackelte mit angelöteten Kabeln :wink:

Re: Kabelbrand 220v

Verfasst: 18.01.2020, 17:59
von level44
V2Monster hat geschrieben:Wo ist im KI die ABS-Kontrollleuchte?
Im 6er Feld unter BC, über der ATA Anzeige das Symbol rechts obere Reihe. Farbe Orange.

somit fällt die gefundene Fassung weg, diese steckt über den ZI.

Edit: vermutlich wirklich Tür auf Warnung...

Re: Kabelbrand 220v

Verfasst: 22.01.2020, 19:30
von V2Monster
Hallo Leute,
Audi läuft wieder.

Zu der ABS-Leuchte. Diese konnte nicht leuchten, da keine Fassung eingesteckt. Nachdem ich diesen Platz nun mit einem Leuchtmittel versehen habe, leuchtet nichts. ABS funktioniert trotzdem nicht. Kann mir einer sagen, welche Prüfpunkte ich abklappern kann (Steuergerät, Relais, Sensoren, etc...) ?
Habe hinten am Zigarettenanzünder auch keine Spannung anliegen. Vielleicht kommt am SG auch nichts an.
Die Elektrik macht mich an dem Auto fertig. Da hat definitiv einer gefuscht.

Hier ein paar Fragen:
Das ABS-Steuergerät ist das große unter der Rücksitzbank, richtig? Welche Adern davon ist die Spannungsversorgung?
Welches ist das Kombi-Relais fürs ABS? Müsste auch auf dem Zusatzrelaisträger sitzen. Da ich der vorhandenen Belegung nicht traue, wäre es gut zu wissen.
Welche Ursachen könnte es noch haben, dass die ABS-Leuchte nicht an ist, aber das ABS nicht funktioniert?

Danke schon mal für die Hilfe.

Das KI muss ich auch mal einschicken. Nach einer Zeit kriege ich ein Kurzschluss auf dem Teil. Siehe Anhang. Vielleicht habt ihr ja ne Idee, was das sein könnte.

So geil die Mechanik bei meinem Schatz ist, so grottig ist die Elektrik. :roll:

LG
Lukas.

Re: Kabelbrand 220v

Verfasst: 22.01.2020, 19:54
von level44
V2Monster hat geschrieben:Hallo Leute,
Audi läuft wieder.

Zu der ABS-Leuchte. Diese konnte nicht leuchten, da keine Fassung eingesteckt. Nachdem ich diesen Platz nun mit einem Leuchtmittel versehen habe, leuchtet nichts. ABS funktioniert trotzdem nicht. Kann mir einer sagen, welche Prüfpunkte ich abklappern kann (Steuergerät, Relais, Sensoren, etc...) ?
Habe hinten am Zigarettenanzünder auch keine Spannung anliegen. Vielleicht kommt am SG auch nichts an.
...

Hier ein paar Fragen:
Das ABS-Steuergerät ist das große unter der Rücksitzbank, richtig? Welche Adern davon ist die Spannungsversorgung?
Welches ist das Kombi-Relais fürs ABS? Müsste auch auf dem Zusatzrelaisträger sitzen. Da ich der vorhandenen Belegung nicht traue, wäre es gut zu wissen.
Welche Ursachen könnte es noch haben, dass die ABS-Leuchte nicht an ist, aber das ABS nicht funktioniert?

...

Das KI muss ich auch mal einschicken. Nach einer Zeit kriege ich ein Kurzschluss auf dem Teil. Siehe Anhang. Vielleicht habt ihr ja ne Idee, was das sein könnte.
Moin

wenn das KI so komplett leuchtet ist meist ne kalte Lötstelle schuld, kommst also ums überholen nicht drum herum. Alles nachlöten, ne gute Lupe hilft dabei ungemein...

das ABS-STG ist das große waagerecht verbaute STG ganz links unter der Rücksitzbank ja.

Das Kombirelais hat die Kennzahl 76 und ist am Steckplatz oben im Relais gut erkennbar. Relaisplatz ist in der unteren Reihe des Zusatzrelaisträgers, beim 220V die Nr. 12 also ganz rechts verbaut (quasi letzt möglicher Relaisplatz).

1) Nr.76 ABS-Relais.jpg
Ist dieses Relais nicht gesteckt kann auch nix funktionieren, ebenso keine Funktion wenn in diesem Relais nicht die erforderliche 10A Sicherung (rot) steckt.

Zigarettenanzünder hinten wird über den Kindersicherungsschalter in der Fahretürkonsole gesperrt, funzt also nicht wenn hintere FH abgeschaltet sind... prüfen...

Grüßle

Re: Kabelbrand 220v

Verfasst: 23.01.2020, 03:35
von V2Monster
Level44, du bist mega. Vielen Dank. Tatsache, die Fensterheber hinten waren gesperrt. Leider trotzdem kein Saft auf der Leitung.
Das hab ich nicht gewusst.
Den Rest muss ich morgen mal durchmessen.

Danke erstmal.

Das KI schicke ich am besten zu Gerhard. Dann weiß ich, dass das gut wird. Nachher mach ich mehr kaputt, als heile.

Re: Kabelbrand 220v

Verfasst: 23.01.2020, 16:48
von V2Monster
Also, Zigarettenanzünder geht wieder. Ursache unsaubere Verbindung.

Am 76er liegt Spannung an, ob das schaltet weiß ich nicht.

Würde gerne mal testen, ob die ABS-Leuchte überhaupt funktioniert.
Wie kann ich das Testen? Relais abziehen hat keinen Effekt. Lampe bleibt dunkel.

Hat einer Rat?

Könnte es vielleicht sein, dass das mit dem Unterdruck zu tun hat? Die GRA funktioniert ja auch nicht richtig. Sie versucht zwar die Geschwindigkeit zu halten, aber man merkt, dass zu wenig "Kraft" vorhanden ist.

Danke euch.

LG
Lukas

Re: Kabelbrand 220v

Verfasst: 23.01.2020, 17:58
von level44
Moin Lukas und danke :)

hast die Sicherung ins ABS Relais gesteckt gesteckt ?

Ansonsten gibt es hier einen guten ABS Thread, solltest mal die Suche bemühen. GRA hat nix mit dem ABS zu tun.

ach ja, das ABS hat leider noch zwei Relais, diese sitzen unter der schwarzen Abdeckung am ABS-Block im Motorraum.

ABS -Relais.JPG
wenn die was weg haben dürfte es schwer werden das System zum funzen zu bringen.

Grüßle
Uwe

Re: Kabelbrand 220v

Verfasst: 23.01.2020, 18:10
von V2Monster
Vielen Dank schon mal. Werde jetzt nach und nach alles abklappern.
Ja die Sicherung ist drin und heile.

Melde mich, wenn ich was finde bzw. nicht weiter komme.

Edit:
ABS-Leuchte geht wieder. Da holt man sich ne neue und diese ist kaputt. Hab sie untereinander getauscht und siehe da es funktioniert.
Lässt sich auch über den Schalter ein und ausschalten. Das geht also schon mal. Mal schauen, was die Probefahrt sagt.

Edit:
Bei der Fahrt kommt der Fehler. Werde jetzt erstmal die Sensoren unter die Lupe nehmen.

Vielen Dank level44. Du hast mich Meilen vorangebracht.

Edit:
Über den Schalter lässt sich die Leuchte wieder "ausschalten" bevor das Steuergerät es wieder merkt. "Mit" ABS an zieht das Auto bei Vollbremsung nach links (Rad blockiert). Ist der Fehler wieder vorhanden, bremst das Auto ohne zu Verziehen. (Rad blockiert)

Mal schauen, wie die Sensoren aussehen.

LG
Lukas