Seite 1 von 1
Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 09.03.2020, 09:10
von Markus 220V
Hallo,
ich habe das Problem, dass bei eingeschalteter Klimaanlage die Stromversorgung am Klimabedienteil zu niedrig ist. Im Klimamenü zeigt es mir dann zwischen 10 und 11 Volt an. Heute hatte ich zum ersten mal den Klimacode 13 (Versorgung während der Fahrt unter 9.5V) drin. Ist die Klimaanlage aus (sprich: auf Econ) zeigt mir das Bedienteil ziemlich konkrete Werte um 13V an. Die Bordnetzspannung ist lt. KI unverändert, ob Klima an oder aus.
Wo fange ich da jetzt an mit der Suche?
Hatte mir jetzt schon 2 Klimabedienteile gekauft, die beide leider nicht funktioniert haben. Eines Totalschaden vom Transport, das andere ein C statt ein F hinten dran. Da lässt sich der Kompressor leider nicht mit einschalten und im Fehlerspeichermenü lassen sich die Kanäle nicht abfragen. Evtl. hat ja jemand ein passendes für nen kleinen Kurs oder zum austesten rumliegen, wenn ich am Bedienteil selbst suchen soll? Oder jemand ne andere Idee?
Hängt vielleicht auch mit diesem Problem:
viewtopic.php?f=6&t=162431&hilit=Klima zusammen? Mittlerweile ist es so, dass das Problem regelmäßig auftaucht, wenn der Wagen z.B. eine halbe Stunde gestanden ist. (täglich nach der MiPa) Nach dem schalten auf Auto oder Bi-Lev reagieren die Tasten Econ, kälter und defrost für längere Zeit nicht mehr. Wenn eine der Tasten dann wieder reagiert funktioniert alles wie es soll. Hat sich die letzten paar Woche verschlimmert und deswegen hab ich da mal versucht ein anderes Bedienteil zu bekommen.

Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 09.03.2020, 10:17
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin Markus,
ich würde da spontan in eine andere Richtung denken... Was zieht denn Strom, wenn die klima aktiv ist (auto oder bi.lev)?
Hier könnte dann irgendwo ein leichter Kriechstrom zum abfallen der Spannung sorgen, was sich wiederum auf die Bedienung am Display (Tasten reagieren nicht) auswirkt.
Ich würde nun als erstes mal die Magnetkupplung des Kompressors vom Strom trennen, auf auto schalten und beobachten, was dann mit de Spannung passiert, mich so dann vorarbeiten.
Grüßle
Jens
Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 09.03.2020, 14:25
von André
Moin, mein erster Ansatz war auch, zunächst unabhängig mal möglichst direkt an der Batterie zu messen ...
aber deswegen:
Markus 220V hat geschrieben:Im Klimamenü zeigt es mir dann zwischen 10 und 11 Volt an. Heute hatte ich zum ersten mal den Klimacode 13 (Versorgung während der Fahrt unter 9.5V) drin. Ist die Klimaanlage aus (sprich: auf Econ) zeigt mir das Bedienteil ziemlich konkrete Werte um 13V an. Die Bordnetzspannung ist lt. KI unverändert, ob Klima an oder aus.
klingt es ja schon, dass das Problem eher die Spannungsversorgung im Kreis des Bedienteils ist.
Also würde ich in dem Bereich erstmal nach schlechte Kabeln und Kontakten suchen, und ggf. halt auch durchmessen.
(ich nehme dabei an, dass die Versorgung vom Bedienteil und die (Last)Versorgung von Klimakupplung und Kompressor nicht am selben Kabel hängen.)
Ciao
André
Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 09.03.2020, 22:01
von BAUM4477
Dem gleichen Verhalten bin ich auch schon sehr lange auf der Spur. Massepunkte, Leitungswiderstand usw... alles schon durch.
Ich kann allerdings erst weiter suchen, wenn die Anlage wieder befüllt wurde
Die Spannung wird am X-Kontakt von Sicherung 17 abgegriffen. Die Messung erfolgt parallel zur Strecke "X,Sicherung 17,Relais,Niederdruckschalter,Kompressor,Masse".
Ich wollte mir diese Saison während der Fahrt mal die Spannung von Sicherung 17 gegen Masse anzeigen lassen.
VG
BAUM4477
EDIT: SSP83 ist in dem Fall meine "Bibel"
Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 10.03.2020, 06:32
von kork
Ich hatte vor ca 2 Jahren immer wieder den Fehlercode 13 und die Klima hat nicht funktioniert. Der Fehler trat nur auf wenn der Klimakompressor arbeiten sollte im Econ Modus trat der Fehler nie auf.
Um den Fehler zu finden habe ich nacheinander alle Druckschalter überbrückt bzw abgezogen(ich habe keine Ahnung wie mich eine zu geringe Spannung auf diese Idee gebracht hat

). Als Fehlerursache stellte sich der Niederdruckschalter am Verdampfer heraus.
Aus welchem Grund dieser den Fehler 13 hervorruft ist mir schleierhaft.
Gruß Kork
Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 10.03.2020, 08:20
von kpt.-Como
Vieleicht mal das Relais für Magnetkupplung prüfen, wenn das tatsächlich alles in einem Kreislauf hängt.
Übergangswiderstände an den Anschlüssen mal prüfen. Die hängen ja frei in der Gegend rum am Kompressor.
Ganz schlecht läuft es wenn die Spule für die Magnetkupplung defekt ist.
Leider finde ich auf die schnelle nicht die korrekten Ohm-Werte.
Aber ich meine was von 4 Ohm gelesen zu haben.
Die Polung sollte eindeutig sein.
Bei VERpolung himmelt man die Diode!
Stromlaufplan steht zur Verfügung?
Ist mir serinerzeit auch schon mal aufgefallen das die Beleuchtung des Bedienteils schwächer wurde bei Klima an.
Aber NIE ausgefallen wegen zu geringer Stromversorgung!
Viel Erfolg
Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 17.04.2020, 11:58
von Markus 220V
Ich bin da jetzt auch noch nicht richtig weiter. Da ich jetzt mal noch 2 Bedienteile ausprobiert habe, die beide nicht funktioniert haben (jedoch immer anderer Fehler 1. Display geht nicht, alles lässt sich jedoch einwandfrei schalten, 2. Display kommt erst mit Verzögerung und gleiches Problem beim Schalten wie mit dem Originalen Bedienteil) warte ich jetzt gerade noch auf ein drittes Bedienteil, um da nochmal Sicherheit zu haben. Mittlerweile ist es ja auch wärmer geworden und es ist nun auch so, dass die Anlage im Betrieb aufgrund kleiner 9.5 V Kanal 17 die Arbeit immer wieder kurz einstellt (10-20 Sekunden). Werde weiter berichten.
Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 17.04.2020, 15:18
von sigare
nur im frage
der bedienung von klima ist nicht nur die tasten, das ist dochr nur der bedienung.
bein VFL ist dort teil vacuum teil bowdenzug bedieung durch servo.
das beim NFL ist ja complet vacuum und servo ohne bowdenzug,
das nimt der meiste strom ab, neben der magnetkupplung.
der ist uber handschufag monteerd,
http://www.sjmautotechnik.com/trouble_shooting/ac.html
der druck schalter mache manscmal erger, so der controle wirdt hilfreich.
beimmeiner klima war das das problem, der magneetkopplung
neu und weiter..
Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 17.04.2020, 15:35
von Markus 220V
So nochmal nachgelesen. Klemme 30 ist Dauerplus und X-Kontakt ist Zündung. Dann kann ich ja am Stecker einfach ne Brücke von 12 auf 25 legen und weiß ob es an einer der Zuleitungen liegt?
Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 17.04.2020, 21:20
von kork
Hast du den Niederdruckschalter schon geprüft?
Der ist am Verdampfer und ein defekter Schalter löst den Fehler 13 aus?
Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 18.04.2020, 08:21
von Markus 220V
Moin,
Habe ich heute morgen als erstes probiert. Nach 10 Minuten Probefahrt noch keine Probleme. Werde das mal ne Woche lang testen, da der Fehler immer sporadisch kommt. Niederdruckschalter wechseln heißt ja dann auch neu befüllen?
Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 18.04.2020, 09:11
von kpt.-Como
Nein, normalerweise, soweit ich es weiß, sind diese "Schalter" durch ein Ventil geschützt.
Austausch ohne weiteres möglich, ohne Systemneubefüllung.
Müsste aber im Pdf stehen.
Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 20.04.2020, 14:55
von Markus 220V
In dem obigen PDF hab ich es nicht gefunden. Da steht nur ein Hinweis beim Hochdruckschalter, dass da Druck drauf ist. Ich hab jetzt mal so ein Teil bestellt und probier das aus. Heute lief die Anlage auch problemlos. Sehr merkwürdig, dass das Ganze über den Niederdruckschalter ausgelöst wird. Im PDF steht ja drin, dass der Schalter die letzte Instanz zur Magnetkupplung ist und diese direkt freigibt. Evtl. gibts ja da nen leichten Kriechstrom zur Masse oder sowas. Wenn ich das Ding getauscht hab schau ich mal, ob ich was sehe. Werde berichten.
Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 29.04.2020, 10:03
von Markus 220V
Zwecks Vollständigkeit: Hab den Sensor gestern bekommen und wollte den einbauen. Leider sitzt der direkt auf der Leitung und da ist kein Ventil oder ähnliches dazwischen. Heißt man muss die Anlage evakuieren, Schalter tauschen und neu befüllen.
Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 29.04.2020, 10:48
von kpt.-Como
Wenn es tatsächlich so ist, nach dem evakuieren, das in dem Stutzen kein Schraderventil verbaut ist, bitte um Bericht.
Dann wird sowas in die Unterlagen aufgenommen!
Danke.
Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 29.04.2020, 11:25
von kork
Bei mir war eins drin.
Hat beim Aufmachen kurz gezischt und dann konnte ich den Schalter gemütlich austauschen.
Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 29.04.2020, 12:37
von Markus 220V
Puh. Jetzt weiß ich auch nicht. Hab leicht aufgemacht und hat anfangen mit zischen. Dann hab ich sofort wieder zu gemacht
Edit: Hatte auch nochmal im AKTE (*Produktname ersetzt*) geschaut und da war auch nichts zu sehen

Der Originalschalter hat ja so n 3 cm langes 14er Metallteil dran, das auch mit ab muss denk ich doch?
Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 29.04.2020, 13:23
von kpt.-Como
Anbei mal ein paar Bilder meiner Sammlung.
Der mittlere aus Alu ist z. B. ein Niederdruckschalter.
Nur der gesamte Schalter mit Schraubstück kann ersetzt werden!
Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 29.04.2020, 16:34
von Markus 220V
Also meiner sieht aus wie der rechts. Und das komplette Teil hab ich losgeschraubt. Dann versuch ich das nochmal mit mehr Mut

Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 29.04.2020, 17:13
von kpt.-Como
Die beiden schwarzen rechts sind identische Niederdruckschalter.
Wenn lose, dann sollte das schon gut sein, denn sonst würde es ganz schön zischen bis leer.
Wenn kork das schreibt, dann passt das schon.
Nur Mut.

Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 01.05.2020, 10:48
von Markus 220V
Also, der trick dabei ist den Schalter zügig runter zu schrauben und nicht leicht öffnen und warten bis es aufhört zu zischen. Weil das ventil erst schließt wenn der Schalter weit genug raus ist.
Das nächste Problem ist nun dass das innengewinde des neuen Schalters ca. 1cm kürzer ist. Passt zwar und funktioniert aber es sind auf dem ventil noch ein paar gewindegänge übrig und die dichtung hängt da jetzt ohne Funktion rum. Gibts da ne Lösung für?
Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 01.05.2020, 12:05
von kpt.-Como
Ähhmm ich glaube ich verstehe das wohl falsch.
Wenn das Gewinde KÜRZER Ist, hast Du keine Auflage des Dichtrings?
Wie stellst Du das fest?
Ich würde eher meinen, wenn das Gewinde LÄNGER ist, könnte der Dichtring nicht abdichten.
Aber eigentlich ist das Gewindedes jeweiligen Schalters in abhängigkeit vom Stutzen so produziert worden das, erstens das Ventil beim draufschrauben geöffnet wird und zweitens der Gummiring das ganze dann abdichtet.
Nein, das Gewinde dichtet garichts.
So meine Logik.

Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 01.05.2020, 12:28
von Markus 220V
Also der Schalter geht nicht bis zum äußeren Anschlag rein zu Schrauben. Der schlägt praktisch innen an und öffnet das ventil. Außen hab ich noch 0.5 cm gewinde übrig und auf dem sitzt der dichtring frei zum hin und her schieben. Scheint aber irgendwie trotzdem dicht zu sein... dichtet das innen nochmal separat irgendwo?
https://www.bilder-upload.eu/bild-55692 ... 9.jpg.html
Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 01.05.2020, 14:19
von kpt.-Como
Hmm dann ist das wohl anders als bei den Serviceadaptern.
Habe grad nochmal nachgeschaut, tatrsächlich innen äussere Abdichtung.
Der Dichtring der bei Dir zu sehen ist, gehört bis in den Gewindeschaft des jeweiligen Schalters.
Siehe Bider oben mitte der kleine schwarze Schalter.
Falls das alles also nichts wird, kannst ja einen von mir bekommen.
Funktionsgarantie kann ich nicht geben, da einfach stumpf ausgebaut.
Angaben auf den großen schwarzen ND Schaltern:
F 43
G60-P9001 00
87-26-7H
der kleine schwarze ND Schalter
443 959483 C
der weiße alu/kunststoff ND Schalter
4A1 959 483
Schönen ersten

Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 01.05.2020, 14:42
von Markus 220V
Hab das jetzt mal ein paar Stunden stehen lassen. Verliert jetzt anscheinend kein Druck. Wenn ich den bissl aufmache fängt es deutlich an zu zischen. Scheint als bräuchte man den äußeren dichtring nicht
Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 01.05.2020, 14:46
von kpt.-Como
Das glaube ich so allerdings nicht.
Wenn ein Dichtring verbaut wurde, dann ist der auch sinnvoll.
Aber Versuch macht kluch.
Mir persönlich wäre das zu unsicher.
Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 05.05.2020, 07:24
von Markus 220V
Den mit dem F43 hatte ich auch drin. Wie ist denn da die richtige Teilenummer. Ich habe nämlich auch einen mit der Teilenummer 443959483C bestellt, da der so im AKTE (*Produktname ersetzt*) drin ist.
Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 05.05.2020, 08:57
von kpt.-Como
Ich mein die großen schwarzen F 43 wären richtig, da ist die Gewindeschaftlänge recht lang.
Eine Teilenummer find ich nicht mehr, AKTE auch ohne Funktion.
Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Verfasst: 05.05.2020, 17:40
von level44
Markus 220V hat geschrieben:Den mit dem F43 hatte ich auch drin. Wie ist denn da die richtige Teilenummer. Ich habe nämlich auch einen mit der Teilenummer 443959483C bestellt, da der so im AKTE (*Produktname ersetzt*) drin ist.
Moin
im E*** (alte Version)

ist die angegebene Teile- Nr. für den Niederdruckschalter drin.
Nach abrauchen des alten Vista Rechners bin ich mit Win10 noch nicht warm was diverse Programme aufspielen bzw. zum laufen bringen angeht
Grüße