Seite 1 von 1
Unterboden/Bodengruppe
Verfasst: 03.04.2020, 19:12
von kociak77
Hallo 44Freunde!
Bin dabei einen 200 20v Limo nach 10 Jahren wieder auf die Straße zu bringen.
Dabei bin ich im Bodenbereich auf Verformungen (Knick) auf der B-Säulenebene gestoßen.
Habe in Netz recherchiert aber konnte leider nur wenige Aufnahmen finden, die die gleichen Verformungen wie bei meinen 200 darstellen.
Meine Frage dazu ist: Ist das normal nach 30 Jahren ?
Danke im Voraus, versuche noch ein paar Bilder hochzuladen.
Re: Unterboden/Bodengruppe
Verfasst: 03.04.2020, 19:57
von typ443
Hallo,
normal ist das auf keinen Fall.
Für mich sieht es nach Spuren eines massiven Unfallschadens aus (Front- oder Heckschaden) mit entsprechendem Faltenwurf.
Kannst du dazu ggf. mehr Input geben?
Viele Grüße
typ443
Re: Unterboden/Bodengruppe
Verfasst: 03.04.2020, 22:28
von Poldy
Moin,
habe hier einen 10V 200er Quattro als Schlachter stehen. Dort wo man als Fahrgast, seine Füße hinten abstellen würde, ist der Boden auch nach innen gewölbt. Ob das normal ist

Bewusst sieht man es erst wenn der Teppich raus ist.
Gruß
Poldy
Re: Unterboden/Bodengruppe
Verfasst: 04.04.2020, 08:37
von DerSporti
Kommt von einem Aufsetzten wenn man über eine starke Kuppe fährt. Deswegen ist etwas weiter hinten auch das Blech am am Tank (nur Quattro).
Re: Unterboden/Bodengruppe
Verfasst: 04.04.2020, 22:18
von Jens 220V-Abt-Avant
für mich sieht das erste bild nicht aus wie der unterboden eines 200 20v - kann das sein?
die folgenden bilder innen zeigen genau den Schaden, den man erhält, wenn der Wagen mal ordentlich mit der Querversteifung am Boden aufgesessen ist. Eine Folge eines Unfalls würde ich da eher ausschließen, wenn durch einen Heck- oder Fronteinschlag dieser Bereich so veformt worden wäre, wäre der Wagen niemals wieder gerichtet worden, da dann drumherum noch deutlich mehr Matsch gewesen wäre.
Schau nach, ob die Stehbolzen für den Querträger noch am Boden sind, beul das Blech wieder aus und gut ist...
Re: Unterboden/Bodengruppe
Verfasst: 05.04.2020, 13:24
von DerSporti
Unterboden eines A10Q, auch mit leichtem Aufsetzschaden.
Re: Unterboden/Bodengruppe
Verfasst: 05.04.2020, 14:16
von kociak77
Danke für Eure Zuschriften!
Fahrzeug ist Unfallfrei, es gab auch meiner Meinung nach keinen Bodenkontakt da der Boden und auch die Stehbolzen keine Beschädigungen aufweisen.
Das erste Foto von mir ist ein Beispielbild, habe jetzt 2 Fotos von meinem Boden hochgeladen.
Ich werde diese Stellen verstärken um die Kräfte die dort auftreten nicht wieder so einen Schaden anrichten können.
Ich denke, dass die Beschädigung sehr oft beim vielen 44quattros eintritt. Habe durch Zufall gestern auf E..y Kleinanzeigen einen 200 gesehen der speziell für Rellys aufgebaut worden ist. Das Fahrzeug hat die gleichen Beulen, dass kann man genau auf Bild Nummer 10 sehen.
Welches zusätzliches Blech am Tank ist gemeint?!
Grüße.....
Re: Unterboden/Bodengruppe
Verfasst: 05.04.2020, 15:07
von DerSporti
Ja, ist definitiv ein Aufsetzer. Aber völlig harmlos, einfach von innen zurück drücken. Solange sich da kein Blech faltet und dadurch Lack oder Unterbodenschutz reißt...
Edit: Ich korrigiere mich. Die von Dir fotografierte Delle ist ab Werk. Die typischen Aufsetzer sind etwas weiter hinten.